Heizgriff
- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Heizgriff
Habe mir am Montag Handwärmer gekauft beim Louis und sie heute montiert ist sicher eine gute Wahl da ich immer kalte Griff´l habe. 
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
- Leo
- Guru

- Beiträge: 616
- Registriert: Montag, 12. November 2007, 22:17
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2000
- Farbe: Blau met.
- Kilometerstand: 9500
- Kilometer/Jahr (ca.):: 7900
- Wohnort: scharnstein OÖ
Re: Heizgriff
Hi Ewald
Griff'l Wärmer san a glassi schach
hab's letzte wochn scha` braucht
2°C in da fruhr
lg leo
Griff'l Wärmer san a glassi schach
lg leo
-
Anton
- Oberguru

- Beiträge: 1249
- Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
- Wohnort: Hohenau an der March
Re: Heizgriff
Heizgriffe "Saito 2" hab ich auch schon liegen, aber noch nicht montiert. Dazu ist es noch zu Warm bei uns.
Habt ihr die mittels Relais über Klemme 15 angeschlossen oder direkt über Klemme 30.
Lg Anton
Lg Anton
Lg Anton
Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriff
heizgriffe... das wär was, mich schreckt aber immer noch der montageaufwand ab! war bei der helix schon so, bei der ville auch und bei der wing erst recht! dabei wär's auch im sommer bei regen eine feine sache... 

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Re: Heizgriff
Leo: habe sie noch nicht eingeschalteten aber wenn ich sie brauch hab ich sie
Anton: habe den – direkt am rahmen und den + auf die Zündung
Mario: ruf mal an dann helfe ich dir
Anton: habe den – direkt am rahmen und den + auf die Zündung
Mario: ruf mal an dann helfe ich dir
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Heizgriff
auf Zündung ist immer gut, weil sonst muss man die ville Schieben weil die Batterie alle ist,Ewald hat geschrieben:Leo: habe sie noch nicht eingeschalteten aber wenn ich sie brauch hab ich sie
Anton: habe den – direkt am rahmen und den + auf die Zündung
Mario: ruf mal an dann helfe ich dir
wenn man zuviel Kaffee macht
Ich hatte bei der 650iger Heizgriffe, tolle Sache
bei der 700erter hatte ich keine, sie haben mir nie gefehlt
Nun hab ich wieder welche und genieße sie ab ca. 10 Grad und darunter und bei Regen
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
-
Anton
- Oberguru

- Beiträge: 1249
- Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
- Wohnort: Hohenau an der March
Re: Heizgriff
Da die Heizgriffe ja eine Aufheizleistung von ca. 4Ah benötigen, ist es von Vorteil die Heizgriffl über Relais zu schalten. Hier dient das Relais nur als Entlastungsrelais fürs Boardnetz.
Funktioniert aber mit direkter + Spannung/Zündung auch.
Lg Anton
Funktioniert aber mit direkter + Spannung/Zündung auch.
Lg Anton
Lg Anton
Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Re: Heizgriff
ja das stieeeeeemtBrigitte und Martin hat geschrieben:auf Zündung ist immer gut, weil sonst muss man die ville Schieben weil die Batterie alle ist,Ewald hat geschrieben:Leo: habe sie noch nicht eingeschalteten aber wenn ich sie brauch hab ich sie
Anton: habe den – direkt am rahmen und den + auf die Zündung
Mario: ruf mal an dann helfe ich dir
wenn man zuviel Kaffee macht![]()
![]()
Ich hatte bei der 650iger Heizgriffe, tolle Sache
bei der 700erter hatte ich keine, sie haben mir nie gefehlt![]()
Nun hab ich wieder welche und genieße sie ab ca. 10 Grad und darunter und bei Regen
Gruß Martin
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Heizgriff
danke für das angebot! und wobei willst mir helfen? beim kaffee-vernichten???Ewald hat geschrieben:Mario: ruf mal an dann helfe ich dir
nee, heizgriffe montier ich keine, ist mir zu viel arbeit... und sie sehen an der wing nicht gut aus...

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Heizgriff
Habe zwar Heizgriffe, aber eigentlich nie gebraucht.
Ist aber ganz nett, dass man sie hat, für den Fall, dass man sie braucht (frei nach Joki Kirschner)
Im Gegenteil: Im Sommer hat mir irgendein Scherzbold in Kroatien am Parkplatz die Heizgriffe aufgedreht.
Bei der Weiterfahrt denk ich mir, dass sich die Griffe in der Sonne ganz schön erwärmt haben,
ist aber im Fahrt nicht weniger, sondern laufend mehr geworden! Wollt fast schon freihändig fahren ...
Ist aber ganz nett, dass man sie hat, für den Fall, dass man sie braucht (frei nach Joki Kirschner)
Im Gegenteil: Im Sommer hat mir irgendein Scherzbold in Kroatien am Parkplatz die Heizgriffe aufgedreht.
Bei der Weiterfahrt denk ich mir, dass sich die Griffe in der Sonne ganz schön erwärmt haben,
ist aber im Fahrt nicht weniger, sondern laufend mehr geworden! Wollt fast schon freihändig fahren ...
Zuletzt geändert von sani_08 am Donnerstag, 24. September 2009, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

-
BoDeau
- Guru

- Beiträge: 719
- Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: an Deutschlands Südsee
Re: Heizgriff
Dazu hab ich ein nettes Gegenbeispiel:
Bei meiner Tour Anfang Mai im schweizer Jura war es morgens um 0830 Uhr zwar wunderschön, aber wenn mich nicht alles täuscht, war es nicht viel über 0°C. Als dann noch Nebel in einem Flusstal kam, wären mir ohne die Heizgriffe (volle Leistung) die Pfoten abgefroren! Da ist man dann froh um jedes Bisschen Wärme - jedenfalls war ich das! Doch, doch, ich hatte tatsächlich Handschuhe an, sogar gefütterte
Also ich empfehle die Heizgriffe. Und Sommerbetrieb ist bei meinen Griffen (Serie bei Travel-Ausstattung NT 700 VA, BJ 03/2007) ausgeschlossen, weil sie nach jedem Motorstop neu eingeschaltet werden müssen. Wenn meine Finger im Sommer immer wärmer werden, kann nur die Sonne Schuld sein - oder die falschen (gefütterten) Handschuhe
.
Gruß Klaus
Bei meiner Tour Anfang Mai im schweizer Jura war es morgens um 0830 Uhr zwar wunderschön, aber wenn mich nicht alles täuscht, war es nicht viel über 0°C. Als dann noch Nebel in einem Flusstal kam, wären mir ohne die Heizgriffe (volle Leistung) die Pfoten abgefroren! Da ist man dann froh um jedes Bisschen Wärme - jedenfalls war ich das! Doch, doch, ich hatte tatsächlich Handschuhe an, sogar gefütterte
Also ich empfehle die Heizgriffe. Und Sommerbetrieb ist bei meinen Griffen (Serie bei Travel-Ausstattung NT 700 VA, BJ 03/2007) ausgeschlossen, weil sie nach jedem Motorstop neu eingeschaltet werden müssen. Wenn meine Finger im Sommer immer wärmer werden, kann nur die Sonne Schuld sein - oder die falschen (gefütterten) Handschuhe
Gruß Klaus
Gruß Klaus
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Heizgriff
Meine original eingebauten Heizgriffe heizen auch nur im Fahrbetrieb, aber den Regler hat halt irgendjemand am Parkplatz auf Vollgas gestellt. Wenns für ihn lustig war, solls mir recht sein. Nach kurzer Strecke habe ich halt gewusst, dass sie noch funktionieren.BoDeau hat geschrieben:Dazu hab ich ein nettes Gegenbeispiel:
... Sommerbetrieb ist bei meinen Griffen (Serie bei Travel-Ausstattung NT 700 VA, BJ 03/2007) ausgeschlossen, weil sie nach jedem Motorstop neu eingeschaltet werden müssen. Wenn meine Finger im Sommer immer wärmer werden, kann nur die Sonne Schuld sein - oder die falschen (gefütterten) Handschuhe.
Gruß Klaus
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Re: Heizgriff
kann mich da klaus nur voll und ganz anschließen.... für mich sind die heizgriffe auch ein MUST HAVE!
verwende sie auch öfter im sommer, wenn mal regenfahrt stattfindet und die handschuhe nass werden.... dann heizgriffe aufdrehen und schon trocknet mal die innenseite der handschuhe....
und sani, natürlich heizen die griffe auch bei der 700er NUR im fahrbetrieb.... aber was klaus meinte: wenn du die heizgriffe anschaltest bei laufenden motor, dann heizen sie. stellst du den motor ab, dann fangen die griffe nach einem neuerlichen start nicht wieder an zu heizen. sie werden elektronisch abgestellt und müssen nach jeden neuen start des motorrades wieder eingeschaltet werden.
also keine chance für scherzbolde!
lg
franz
verwende sie auch öfter im sommer, wenn mal regenfahrt stattfindet und die handschuhe nass werden.... dann heizgriffe aufdrehen und schon trocknet mal die innenseite der handschuhe....
und sani, natürlich heizen die griffe auch bei der 700er NUR im fahrbetrieb.... aber was klaus meinte: wenn du die heizgriffe anschaltest bei laufenden motor, dann heizen sie. stellst du den motor ab, dann fangen die griffe nach einem neuerlichen start nicht wieder an zu heizen. sie werden elektronisch abgestellt und müssen nach jeden neuen start des motorrades wieder eingeschaltet werden.
also keine chance für scherzbolde!
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 