Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
Antworten
fraZZe.eu

Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von fraZZe.eu »

Hy,

ich möchte mich von meiner sehr geschätzen En500 verabschieden und evtl. auf einen ville umsteigen.

Da ich leider nicht die Moneten für ein Neugerät habe, suche ich eine Gebrauchte. Könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich am ehesten nach Mängeln suchen soll/kann :?: Bin definitiv kein Schrauber: draufsetzen und losdüsen ist mein Motto.
Habe gelesen im Tank ist nach Rost Ausschau zu halten (soweit das eben geht). Sonst noch mögliche Schwachpunkte?

Ich weiß schon, dass das Gerät prinzipiell ohne groben Macken sein soll. Soweit habe ich mich schon informiert.


ich habe schon welche am anderen Ende von Ö entdeckt, die für mich interessant scheinen. Weiß jemand, wie ich sie günstig überstellen lassen kann? zb Tirol => Wien, oder Salzburg =>Wien

Danke schon mal für Eure Infos!
rob und gaby

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von rob und gaby »

Hallo Könte Dir vielleicht helfen tel nr 06246 73346 oder 0699 81942147 mfg :bike1:
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von Grazer »

mist... grad ein paar tage zu spät, hab meine violet grad verkauft!

worauf achten? die benzinpumpe, sofern sie nicht "überarbeitet" wurde, macht über kurz oder lang sowieso ihre macken, aber das läßt sich kostengünstig beheben... sonst? nun, da die 650'er eine spanierin ist, ist also auf rost an den rahmenschweißnähten zu achten und daß kein ölfleck sein darf, eine halbwegs gut gepflegte ville ist immer trocken!

die reifen sind ein eigenes kapitel... da gibt es hier irgendwo einen fred darüber... halte dich an den! und sonst? nun, wie weit ist sie ohne schrammen? wieviele vorbesitzer und wieviele km hat sie drauf? wenn sie viele vorbesitzer und kaum km hat, wäre ich vorsichtig, denn dann kann es ein montagsbike sein, bei vielen km kannst davon ausgehen, daß sie noch viele km laufen wird, sie sollte dann eben ohne größere schrammen sein... umfaller sind wegen der eingebauten sturzbügel eher kein problem und die abdeckungen kann man günstig ersetzen...

und die verkleidung sollte keinesfalls scheppern oder knarzen, läßt auf abgebrochene verkleidungsnasen und unsachgemäße oder schlechte behandlung des bikes schließen! wenn möglich fahrtenbuch oder reparaturrechnungen vorlegen lassen... gibt viel über die behandlung der sanften dame preis! und bei der probefahrt auf laufgeräusche achten! normalerweise stampft der V2 sanft dahin ohne rattern oder sontige nebengeräusche! und die reifen genau ansehen! schuppige oder ungleichmäßig abgefahrene reifen sind verdächtig, sollte aber bei der stabilen bauweise der 650'er nicht vorkommen, außer der vorbesitzer ist tagelang im kreisverkehr unterwegs gewesen...

tja... sonst fällt mir auf die schnelle nix mehr ein, aber unter 0660 4626334 kannst mich ja persönlich am anderen ende vom heiligen ösiland anfunken... ;D :lach:
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
fraZZe.eu

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von fraZZe.eu »

Hallo Grazer,

das sind schon sehr brauchbare Hinweise für mich. Herzlichen Dank!
Werde bei Bedarf auf dein tel. Angebot zurückkommen.

gute Fahrt!
fraZZe.eu

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von fraZZe.eu »

Hallo rob und gaby und Grazer,

nochmals Danke für Eure Unterstützung.

Es kommt 1. anders - 2. als man denkt.
Ich habe seit Donnerstag letzter Woche eine CBF600S - Vorführer mit 360km.
Ist zwar nur ähnlich der Ville gelagert, aber immerhin Honda ;o)

ICh wünsche allen eine gute Fahrt und viele Sonnentage.

lg
Werner
MoeVi
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 497
Registriert: Donnerstag, 4. September 2008, 13:53
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2003
Farbe: Blau
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: Ohne Info
Wohnort: Mödling

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von MoeVi »

Alles Gute mit und vor allem viele unfallfreie km mir der CBR :-)


LG

MoeVi
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von sani_08 »

Hallo Werner!

Viel Spaß mit dem (fast) nagelneuen Bike.

Gute Fahrt mit der CBF (und immer schön oben bleiben :lol: )
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von Brigitte und Martin »

Gute Fahrt, und viel spaß mit deiner CBF

Gruß aus Tirol
Achtung Hufe, Schaf links!
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von ernst+resi »

Hallo!
Die CBF ist ein feines Eisen. Viel Freude damit und allzeit Gute Fahrt!
LG ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
fraZZe.eu

Re: Umstieg auf gebrauchte Ville - was beachten?

Beitrag von fraZZe.eu »

Danke für Eure Wünsche!

Nach nun ca 3000km kann ich nur eines sagen: ich bereue gar nix!! Ist wirklich toll zu fahren. Bissig wo es sein soll, super Handling, leichter zu legen und drehen, als man im 1. Anblick vermuten möchte.

MIr ist sie zeitweise etwas zu laut und klingt zu sehr nach Rennmaschine und bei Regen wird sie sehr schmutzig. An Stellen, wo es niemand vermuten würde. Aber mit diesen kleinen Einschränkungen kann ich gut leben. :o)

weiterhin Gute Fahrt für alle!
Antworten