Bi Xenon

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Bi Xenon

Beitrag von ernst+resi »

@ sani_0: Danke, mach Dir keinen Stress, ich kann's schon derwarten, ganz eilig hab ichs eh nicht, ich möchts nur gern vorm Frühjahr noch hinbiegen (ab ernst weiss ja nie genau, wie lang er zu sowas braucht ...)


@ grazer: danke für Infos, denke, dass ich es schaffen kann (scheinwerfer reinigen), das mit der Verkabelung müß ich mir noch geistig durchdenken, aber grundsätzlich ist es zu kapieren - vom scheini die drähte auf relais legen[/size] - zum damit ist gemeint: die vom Lichtschalter ---> der schaltet dann das Relais und die Arbeitskontakte schalten den "Hauptstrom" direkt von der Batterie --- korrekt?

LG an Alle: ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bi Xenon

Beitrag von sani_08 »

ernst+resi hat geschrieben: ... vom scheini die drähte auf relais legen - zum damit ist gemeint: die vom Lichtschalter ---> der schaltet dann das Relais und die Arbeitskontakte schalten den "Hauptstrom" direkt von der Batterie --- korrekt?
LG an Alle: ernst
ja, so ists gemeint!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Bi Xenon

Beitrag von ernst+resi »

juhu! ich habs geschnallt! :D freu! ;D
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Bi Xenon

Beitrag von Grazer »

ernst+resi hat geschrieben:juhu! ich habs geschnallt! :D freu! ;D
da hab ich in meiner euphorie prompt "geschafft" statt "geschnallt" gelesen... :lach:

na, dann viel spaß beim schrauben! als tip: wenn geht, versuch ein kabel mit silikonmantel wegen dichtigkeit und temperaturbeständigkeit zu bekommen! :ja: ist zwar teurer, aber es wirkt! (oder so...)
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bi Xenon

Beitrag von sani_08 »

Ein Versuch, das Umbau-Thema "größerer Kabelquerschnitt" als Skizze übersichtlich zu gestalten.

Ja, ich weiss: Bitte nicht prügeln, bin kein Fachmann!

PS:
Grazers Vorschlag, ein silikon-ummanteltes Kabel zu verwenden, ist echt eine Überlegung wert!
Sicherung(en) nicht vergessen einzubauen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Bi Xenon

Beitrag von Brigitte und Martin »

sani_08 hat geschrieben:Ein Versuch, das Umbau-Thema "größerer Kabelquerschnitt" als Skizze übersichtlich zu gestalten.

Ja, ich weiss: Bitte nicht prügeln, bin kein Fachmann!

PS:
Grazers Vorschlag, ein silikon-ummanteltes Kabel zu verwenden, ist echt eine Überlegung wert!
Sicherung(en) nicht vergessen einzubauen!
Aber Hallo :respekt: , ich bin zwar kein Profi, aber diese Anleitung schaut schon
mehr als Professionell aus

Super gemacht und Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Bi Xenon

Beitrag von BoDeau »

Das fand ich auch :ja: :ja: , danach könnte ja sogar ich das vielleicht bauen... :biggrin:

Gruß Klaus
Gruß Klaus
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Bi Xenon

Beitrag von ernst+resi »

@ grazer: ist ein guter Tip mit der Silikonummantelung - Danke! ;D

@ sani_08: voll professionell, Wahnsinn!! :respekt:

LG an Alle ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bi Xenon

Beitrag von sani_08 »

Eine kleine Ergänzung habe ich noch:
Nicht umsonst ist beim Auto die Leitung für Abblend- und Fernlicht extra abgesichert
(bei manchen Autos sogar noch extra für Links und Rechts getrennt):

Wenn die Sicherung "geht", dann sitzt du wirklich im Finsteren! Auch bei Nacht und Tempo 130 !!
Ich persönlich würde daher für Abblend- und Fernlicht eigene Stromversorgungen (mit eigener Sicherung!!) legen,
damit im Fall des Falles noch das jeweils andere Licht funktioniert.

Ist vermutlich ein wenig mehr Fummelei, aber bei diesem Thema ist mir das Kapitel Sicherheit schon sehr wichtig!
Oder die Lösung für Faulenzer: Beim Abblendlicht alles beim alten lassen.
(aber wenn man schon zu schrauben beginnt, ist das 2. Kabel vermutlich auch nicht mehr sooo viel Aufwand)

PS:
Sicherung ganz weglassen ist keine so tolle Idee:
Ich hatte da mal mit derartig verkabelten Nebelscheinwerfern
ein prägendes Erlebnis mit viel Rauch und panischem Beifahrer ....
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
JoBe
Amateur
Amateur
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 21:27
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1999
Farbe: gold
Kilometerstand: 35.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 10.000
Wohnort: 83022 Rosenheim

Re: Bi Xenon

Beitrag von JoBe »

Genau so hab ich es gemacht - extra Sicherungen ( wasserdichte Variante ) und jeweils ein Ralais für Abblend und Fernlicht. Und dann hatte ich auch noch die neue helle Philips Vision drin, die mit 50 % mehr Licht. Das war ein Erlebnis ! Licht wie mit dem Auto ! Allerdings hat das Abblendlicht der Philips nur ca. 10.000 km bis zum plötzlichen Exitus gehalten. Auf Fernlicht geschaltet, und schon war es wieder hell. Das mit den km klingt jetzt blöd, aber ich hab die Stunden nicht gezählt...jedenfalls hab ich gehört, dass all diese extra hellen Birnen nur wegen der höheren Temperatur so hell leuchten - und höhere Temperatur heißt auch kürzere Lebensdauer. Jetzt ist wieder eine " normale" h4 drin und langsam gewöhnen sich meine Finger an die Verrenkungen beim Birnenwechsel. Und um ein vielfaches heller als früher mit den dünnen ( bei mir waren es 0,75 qmm ) kabeln ist es jetzt mit 2,5 qmm immer noch.
Bin diese Woche bei dem tollen Wetter wieder unterwegs gewesen - kann ruhig noch so bleiben.
Heizung? brauch ich (noch) nicht !
Viele Grüsse
Sepp
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Bi Xenon

Beitrag von ernst+resi »

Heizung? brauch ich (noch) nicht !

Bist ja ein ganz ein Harter! :respekt:

Pass schön auf, jetzt wirds langsam rutschig - das Juniorvolk schmeissts reihenweise mit eanere mopeds auf ...
Gute Fahrt weiterhin! Lg ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Antworten