Fußrasten tiefer setzen?

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von ernst+resi »

Verehrte Gemeinde! :tach:
Winterzeit ist Schraub-Zeit!
Möchte mir einen kleinen Überblick über den Aufwand der ins Auge gefassten Veränderungen machen und habe folgende Frage:

Hat schon jemand Erfahrungen oder irgendwelche Ideen wie man die Fahrerfußrasten tiefer setzen könnte?

Danke im Vorhinein für alle Geistesblitze!
es grüßt ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Benutzeravatar
tcfarmer
Profi
Profi
Beiträge: 79
Registriert: Montag, 21. September 2009, 13:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2008
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 1600
Kilometer/Jahr (ca.):: 7000
Wohnort: 1150 Wien

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von tcfarmer »

Hallo,
da gibt es Vorgefertigte Umrüstsätze bei manchen Firmen.
Fahrer oder Sozia?
Habe auch schon überlegt die Sozirasten tiefer und weiter vor zu verlegen, damit für meine Gattin der Kniewinkel bequemer wird.

https://www.bc-parts.de/product_info.ph ... s_id=11874" target="_blank

LG Thomas
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Grazer »

grundsätzlic ist das gar nicht möglich, weil du ja links die schaltung bzw. rechts die bremse am selben befestigungspunkt hast und du damit eine menge umbauen mußt... also, ganz so simpel ist es nicht! du müßtest mal die großen drei und deren hersteller wie z.b. rizoma, lsl und andere durchforsten, ob es da irgendwas dafür gibt, möglichst mit prüfgutachten, sollte es beim vorführen mal beanstandet werden...

warum willst die fahrerfußrasten tiefer setzen? :?: :?: :?:
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von ernst+resi »

Servus!

Tja, hatte schon befürchtet, dass da einiges zu ändern ist.

Begründung: Meine Haxen (sind so lang), dacht ich mir besser die Rasten versetzen als die Haxn abschneiden (grins). Bei zwei - 4 cm ließe sich evtl. der Schalthebel halbwegs nachstellen, Bremshebel vielleicht auch noch irgendwie ...
Evtl. was basteln, was in die original-Rastenaufnehmeachsen passt???

Sitzbank höher machen bringt wieder mehr Fahrtwind;
jetzt bin ich halt auf diese Idee gekommen - geht nix über einen angenehmen Kniewinkel.

Wer sind die großen 3? Idee mit Zubehörhandel wird gleich verfolgt :idea: - Danke!

LG ernst
Zuletzt geändert von ernst+resi am Sonntag, 11. April 2010, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Brigitte und Martin »

Ich hab da auch auch was gefunden :ja:

Gruß Martin

http://www.starbike24.com/product_info. ... s_id/14276" target="_blank


Bild
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Andy-H »

:shock:
hätte nicht gedacht dass es etwa gibt..... :roll: na ja die fußrasten ...eigentlich "fix" sind :D

aber im forum findet man(n) alles ;-)

Lg
Andy-H
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von ernst+resi »

Hi Leute!
Das ist ja was ganz was tolles! ;D - Hätte nicht gedacht, dass es was gibt, was noch dazu so gut ausschaut! :D
Vielen Dank fürs Nachschauen und Mitteilen!

Best wishes! ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Hans-Peter

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Hans-Peter »

Hallo zusammen,
genau den Tieferlegungssatz auf dem Bild von Martin hab ich auch montiert.
Leider gingen dann bei fast jeder Kurve die Fußrasten auf :(
und ich bin kein RASER.
Da ich aber aufgrund meiner Länge von 193cm etwas machen mußte ,
hab ich mir zusätzlich die Maschine wieder 5cm aufgebockt (andere Aufnahme am Federbein) und schon konnte ich auch wieder Kurven fahren.
Das Knieschonende Ende war dann noch eine aufgepolsterte Sitzbank und jetzt bin ich zufrieden.
Viel Erfolg
Hans-Peter
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von ernst+resi »

Hallo Hans-Peter!

Sehe Du bist neu hier - herzlich willkommen im Forum!

Wie sieht denn die Aufnahme vom Federbein aus (woher, was kostet, hast a Foto? ...)

Danke und LG!
ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Hans-Peter

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Hans-Peter »

Hallo Ernst,
wo ich die bekommen hab kann ich dir momentan nicht sagen aber das reiche ich auf jeden Fall nach .
Erst mal Fotos (wenn es klappt)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hans-Peter

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Hans-Peter »

Das Vorherige Bild ist die Verlängerte Aufnahme.
Das jetzige das Federbein mit der alten Aufnahme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hans-Peter

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Hans-Peter »

Den Bremshebel konnte ich so weit nach unten stellen .
Für den Ganghebel mußte ich eine verlängerte Stange anfertigen (lassen)
Achtung die eine Seite ist ein Rechtsgewinde und die andere ein Linksgewinde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hans-Peter

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von Hans-Peter »

Und das es noch etwas bequemer wird hab ich mir den Lenker etwas höher und weiter zu mir versetzt.
Leider hab ich es nicht geschafft alle Fotos in einen Beitrag zu bekommen aber ich übe noch.

Bis dann
Hans-Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von BoDeau »

Interessante und sehr anschauliche Bilder, super!

Hast Du nur das Heck höher gelegt oder auch die Front? Das stelle ich mir schwierig vor! Und wenn nicht: ändert sich nicht das Fahrverhalten, wenn nur das Heck höher liegt? Theoretisch ändert sich auf jeden Fall der Anstellwinkel der Gabel und damit die Handlichkeit! Ist da was zu spüren?

Würde mich interessieren!

Gruß Klaus
Gruß Klaus
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: Fußrasten tiefer setzen?

Beitrag von ernst+resi »

Hall oHans-Peter!

Super Fotos, Danke für die Mühe!

Hast ja ganz schön was investiert - sieht auch mega-professionell aus.

Meine Frage ist auch die von BoDeau, wie sich die Heckerhöhung auf das Fahrverhalten auswirkt. Nach meiner Theorie müßte das Ding ein wenig handlicher werden, aber wie ist es mit dem Geradeauslauf bzw. Neigung zum Pendeln ...?

Zur Sitzposition: ich denke Du sitzt sehr aufrecht - geht das auf langen Strecken nicht aufs Kreuz ? - der Winddruck, usw.

Ich überlege da etwas in Richtung "aktivere Haltung", d.h. Fußrasten nach unten und hinten (ist da rechts noch Platz beim Auspuff?), Lenker evtl. niedriger und bisschen mehr nach vorne. Müßt ich aber mal probieren, ob ich überhaupt wo einen Lenker find, der halbwegs so ergonomisch ist wie der originale ..

Liebe Grüße! ernst

PS : meine D. hat die gleiche Farbe
Zuletzt geändert von ernst+resi am Montag, 30. November 2009, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Antworten