12V-Steckdose

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
Antworten
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

12V-Steckdose

Beitrag von peter+petra »

Hallo Viller

Hab mir heute Nachmittag ein 12V-Steckdose montiert. Auf der rechten Seite, wo der Lautsprecher sein sollte. Nach einiger Tüfftelei hab ich diese an die Dauer+Leitung meiner Sprechanlage angeschlossen. Diese wird aber erst mittels eines Schlüsselschalter aktiviert.
:D Hurra es funktioniert alles bestens. :idea: Was bin ich für ein Genie, Normalerweise baue ich bei solchen Dingen immer einen Kurzen. Diesmal nicht.

Bei der nächsten Ausfahrt wird das Navi-Gerät sofort ausprobiert.
Grüsse PP
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Gratulation das du das ohne Funkenflug hingebracht hast :lol: :lol:

Bild

Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Winni 2006

Beitrag von Winni 2006 »

Hallo Vller

Ich habe die 12 volt Steckdose ins rechte Handschuhfach eingebaut die Lautsprecher montiert und einen MP3 Mit radio an der steckdose angeschlossen wobbei sich das Verstärkergerät auch im Handschuhfach befindet.
Bei Regenwetter kann ich den Mp3 Player ins Fach legen und genieße den vollen Sound.

Wer die Lautsprecher einbauen will:einen kurzen tipp

1 Scheibenverkleidung kleine Abdeckkappe lösen links und rechts ohne die scheiben abzunehmen
2 Schraube lösen L u R je 1 Stück
3 2 Schrauben an der Dachometerverkleidung und dann nur noch die seitenfächer je 2 Schrauben lösen
4 Oben wo die Schrauben befestigt sind gerade herausziehen mit kräftigerem Ruck und somit die Verkleidung entfernen .

Die Orginalen Boxen waren mir zu teuer und habe die der Goldwing über ebay erhältlich ca 40 € besorgt und eingebaut natürlich Wasserfest

Alles zusammen mit einbau und demontage ca 40 min

mfg Winni 2006 :D
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

gratuliere peter :D :D

trotzdem eine frage hast du den direkt anschluß gefunden ???

lg
Andy-H
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

leider nein, hab mich direkt an die Batterie gehängt und extra abgesichert
gr.peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Michael

Beitrag von Michael »

Andy-H hat geschrieben:trotzdem eine frage hast du den direkt anschluß gefunden ???
Hallo Andy-H,
welchen Anschluss suchst Du denn: 12V oder Radio?
Die sind hinter der linken Lautsprecher-Abdeckung.
Zur Deauville-Elektrik habe ich hier was geschrieben, vielleicht hilft's.

Schöne Grüße
Michael
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo michael!

nette homepage, die du da hast....

besonders den reisebericht norwegen fand ich super.... ist ein land, dass ich auch mal mit der ville bereisen möcht! :wink:

liebe grüßé aus wien
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

hallo michael

interesieren würde mich eigetlich nur die 12 v, würde gerne eine dose für ein navi montieren,
da ja die original steckdose nur einen kurzes anschlußkabel hat habe ich immer vermutet das sich ein anschluß vorne bei der rechten seitenverkleidung befinden sollte zumindest steht dies auch in der reperaturanleitung, habe mich aber ehrlichgesagt noch nicht genau darum gekümmert :wink:, aber vielen dank für diie auskunft, sollte ich vorne keinen anschluß finden muß ich halt das kabel verlängern,

lg
Andy-H
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hallo Michael,
Danke für deine Information bez. Anschlüsse.
Ich werd vorläufig meine Konstruktion belassen , aber zu einem späteren Zeitpuknkt auf Deine Info zurückgreifen.
Danke vielmals
Grüsse Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Michael

Beitrag von Michael »

Andy-H hat geschrieben:habe ich immer vermutet das sich ein anschluß vorne bei der rechten seitenverkleidung befinden sollte
Hallo Andy-H,
es geht um eine Deauville bis Modelljahr 2005, richtig? Da befindet sich vorne auf der linken Seite vor dem "Handschuhfach" (hinter der Abdeckung, in der man einen Lautsprecher montieren könnte) unter anderem ein schwarz/gelbes Kabel, der Anschluss für 12V. Rechts am Seitenteil (unterhalb der Sitzbank) befindet sich der Sicherungskasten. Bitte nicht direkt an die Batterie hängen, Du umgehst dann auch die Hauptsicherung!
Schöne Grüße
Michael
Bruno

12-Volt Steckdose beim 2006 Modell

Beitrag von Bruno »

Wer hat beim neuen Ville schon eine Steckdose moniert. Könnte einen Tipp gebrauchen, wo sich die Kabelanschlüsse befinden. Wie ich gelesen habe, sind Kabel beim Vorgänger bereits hinter der Lautsprecherabdeckung vorhanden. Ist das auch bei der neuen so? Wie kommt man am besten an dieses Kabeln? Bitte um Feedback.
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

@Bruno
Solltest du infos über die Anschlüsse brauchen
werd ich dir die Bilder dazu mailen
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Antworten