Verkleidungen im Vergleich

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Benutzeravatar
morricone
Amateur
Amateur
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch, 26. Mai 2010, 14:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Deutschland

Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von morricone »

Hallo zusammen,

demnächst gehöre ich auch zu den Deauville-Fahrern - es sei denn, ich kaufe mir eine XJ600S.

Da mein letztes großes Motorrad eine 50er mit Vmax 40 km/h war, bin ich unerfahren. Besonders beschäftigt mich der Gedanke: Was kann ich von der größeren Verkleidung der Deauville erwarten? Gewinne ich damit eine gewisse Wintertauglichkeit? Oder bewegt sich der Unterschied zur Verkleidung der XJ600 im marginalen Bereich? Hauptsache oben rum ein gewisser Windschutz? Und die Füße frieren im Winter auch auf der Deauville ein?

Ich möchte nicht auf die Autobahn - nur Landstraße.

Vielen Dank für eure Meinung,
Klaus
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Franz »

hallo klaus!

zuerst mal herzlich willkommen in unserem forum! 8)

also zu allererst möchte ich mal sagen, dass die xj600s diversion -meiner meinung nach - mit einer deauville gar nicht zu vergleichen ist. weder motorisch, antriebstechnisch(kardan oder kette) verarbeitungsmäßig, noch bezüglich windschutz, regenschutz, verkleidung, ......! :wink:

ich bin ganzjahresfahrer, muß aber sagen, dass ich im winter ausschließlich innerstädtisch unterwegs bin und auch nur dann, wenn es nicht minus 15 grad hat, oder schneefall herrscht! ganz auszuschließen ist das eine oder andere "kältegefühl" nicht, denn du sitzt ja nach wie vor auf einem motorrad! :lach:
ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem wind- und regenschutz, was auch der eine oder andere zusatzteil(z.B. fußwindabweiser, handschutz, hohes windschild, griffheizung,...... usw) bewirkt. 8)

es kommt ja auch ein wenig an ob du dir eine 650er oder eine 700er zulegen willst, da ist auch das thema windschild verschieden. das hast du aber sicher schon in unserem forum gelesen! :wink:

in diesem sinne
lg und viel spass hier
franz

PS: nicht zu vergessen das integrierte koffersystem, das ich persönlich sehr schätze!
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Brigitte und Martin »

morricone hat geschrieben:Hallo zusammen,

demnächst gehöre ich auch zu den Deauville-Fahrern - es sei denn, ich kaufe mir eine XJ600S.

Da mein letztes großes Motorrad eine 50er mit Vmax 40 km/h war, bin ich unerfahren. Besonders beschäftigt mich der Gedanke: Was kann ich von der größeren Verkleidung der Deauville erwarten? Gewinne ich damit eine gewisse Wintertauglichkeit? Oder bewegt sich der Unterschied zur Verkleidung der XJ600 im marginalen Bereich? Hauptsache oben rum ein gewisser Windschutz? Und die Füße frieren im Winter auch auf der Deauville ein?

Ich möchte nicht auf die Autobahn - nur Landstraße.

Vielen Dank für eure Meinung,
Klaus
Als Yamaha Fahrer muss ich mich da schon melden :roll:
wenn ich vor der Wahl stehen würde XJ oder Deauville gäbe es keine Sekunde der Unsicherheit was es werden würde :ja:

Natürlich eine Honda Deauville weil
1 Kardan versus Kette
2 Drehmoment von unten Heraus versus Drehorgel mit spitzem Drehmoment verlauf
3 Wind und Wetterschutz
4 Bremsanlage (ABS bei 700 hunderter)
5 Design
6 Fahrwerk
7 Koffersystem
8 Benzinverbrauch
9 Seltsame Reifendimension

So das war es und viel Spass bei deiner Entscheidung.

Lass dich aber nicht beeinflussen :mrgreen: , sondern fahre beide probe und dann entscheide dich, weil du muss damit fahren
und es muss Spass machen.
weil falsch machst du auch mit der Yamaha nichts.

Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Franz »

:wink: na wenn das ein yamaha-fahrer sagt! :lach:

8) lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
morricone
Amateur
Amateur
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch, 26. Mai 2010, 14:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Deutschland

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von morricone »

Besten Dank für die Meinungen.

Und die Deauville 650 hat untenrum mehr Drehmoment? Das wäre tatsächlich auch ein gutes Argument ...

lg,
Klaus
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Andy-H »

am besten beide probefahren dann wirst du gleich merken welches bike dir besser liegt es nützt die beste vernunftentscheidung nichts wenn man(n) sich dann am bike nicht wohlfühlt

aber für mich gesehn ...deauville :D :ja:

LG
Andy-H
Benutzeravatar
morricone
Amateur
Amateur
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch, 26. Mai 2010, 14:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Deutschland

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von morricone »

Ja, das mit der Probefahrt sage ich mir auch. Nur: Ich habe zwar den Führerschein seit 20 jahren, aber bisher grob geschätzt 200 km Fahrpraxis (die Kilometer auf der 50er nicht mitgerechnet). Da brauche ich soviel Einsatz, um mich ans Fahren zu gewöhnen, dass auf einer Probefahrt für die Feinheiten der Maschine keine Luft bleibt :-)
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von sani_08 »

Mir ist es ähnlich ergangen.
Ich hab mich damals auf das Urteil / die Empfehlung von Bekannten verlassen müssen.
Heute bin ich dankbar, dass es gerade dieser Motorrad-Typ geworden ist.
Für mich als Anfänger ein echter Glücksgriff!
Bei längeren Ausfahrten hat mich "der Vergleich sicher gemacht".

Also viel Spaß beim Vergleichen und Grübeln. Lass uns dann Deine Entscheidung wissen!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Anton »

Hallo Moriccone,
erstmal auch ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Nun, ich bin und war bis vor einem knappen Jahr begnadeter Supersportlerfahrer. Da ich hauptsächlich Langstrecken mein eigen nenne, ist es mit der Zeit sehr anstrengend für Rücken und Hände. Ich hatte mich dann kurzerhand und das OHNE Probefahrt für die Deau 700 entschieden und bin vollends Zufrieden auch wenn ich jetzt 60PS weniger habe!

Ergeniss und AQufzählung siehe Brigitte und Martins Post!
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
morricone
Amateur
Amateur
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch, 26. Mai 2010, 14:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Deutschland

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von morricone »

Ich habe jetzt immerhin schon mal auf beiden Modellen gesessen.

Auf der Yamaha muss ich die Beine stärker abwinkeln (und das, bei so einem Schrumpfgermanen wie mir -1,76 m). Die flache Sitzhaltung soll wohl sportlich sein.

Die Honda steht allerdings schon rechts gewaltig vor einem (erst recht vor einem Schrumpfgermanen). Und die Breite ist auch nicht zu verachten. Hier werden die Beine jetzt nicht so abgewinkelt, aber dafür stark gespreizt.

Ich muss wohl doch mal probefahren - aber dafür muss es aufhören zu regnen.

Grüße,
Klaus

P.S.: Ist einer von euch mal eine BMW K75RT gefahren? Wäre doch auch eine Alternative?
Boernie
Guru
Guru
Beiträge: 744
Registriert: Sonntag, 4. April 2010, 09:54
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2010
Farbe: Blau
Kilometerstand: 8500
Kilometer/Jahr (ca.):: ??????
Wohnort: Piding

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Boernie »

Hallo aus dem schönen Bayern.
Ich bin 17 Jahre gar nicht mehr gefahren und auch so ein "Schrumpfgermane" wie Du.
Ich hab die 700er und bin so zufrieden du glaubst es nicht.
Kauf dir die Ville da machst echt nix verkehrt :yau: :bike1:
Gruß Börnie :hallo:
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Brigitte und Martin »

morricone hat geschrieben: Grüße,
Klaus

P.S.: Ist einer von euch mal eine BMW K75RT gefahren? Wäre doch auch eine Alternative?
Nein nie und nimmer ist das eine Alternative :versteck:
Achtung Hufe, Schaf links!
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Kurt »

morricone hat geschrieben: ....Ist einer von euch mal eine BMW K75RT gefahren? Wäre doch auch eine Alternative?
Die Frage meinst aber jetzt im Deauvilleforum nicht wirklich ernst :lol:
Gruß Kurt :wink:
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von Franz »

:stumm:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
morricone
Amateur
Amateur
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch, 26. Mai 2010, 14:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Deutschland

Re: Verkleidungen im Vergleich

Beitrag von morricone »

gut, gut, ich glaub' es euch :-)

mal so am Rande: Ich habe heute Helme aufprobiert. Der erste und bisher einzige Helm, den ich mir mal gekauft habe, war ein Uvex - das war 1980. Heute komme ich beim Probieren an einen Uvex - und der Wiedererkennungeffekt war erstaunlich: Es roch im Uvex-Helm Bj. 2010 wie im Helm Bj. 1980. Ich fass es nicht.

Vielleicht bin ich ungerecht zu der Firma, aber Uvex ist damit ausgeschieden.
Antworten