HILFE - Laderegler defekt?

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von neubre »

Hallo Leute,

gestern machte ich eine kleine Ausfahrt (hab meine Käselochscheibe geholt :-) und gleich montiert zum testen) und am Rückweg, fangt meine Ville plötzlich an mit Fehlzündungen, "Husten", die Kontrolleuchten und das Licht flackern und es stinkt nach faulen Eiern. Ich also grad noch rechts ran in einen Parkplatz (kurz vor Stanglwirt) und aus die Maus!
Bin dann mit meinem Kollegen nach Hause, haben seinen Hänger geschnappt und mein Baby zu mir in die Garage.
SO und nun steh ich da. Keine Anzeige mehr und Batterie hat übergekocht!
Deutet für mich als Laien ganz klar auf den Laderegler hin -> meine Vermutung!

Also neuen bestellen (http://www.xmas1.at" target="_blank), neue Batterie holen und alles wieder fein?

Wer kann mir Tipps sagen wie ich wirklich rausfinde ob es derjenige welche ist?
Hatte jemand schon mal ähnliches, wenn ja, wie konnte man eingrenzen und wo wurden Teile gekauft!
Ich bin am verzweifeln. Sturmfreie Bude, schönes Wetter und meine Ville steht in der Garage.
Zu allem Übel ist mir bei den durchsichten dann noch die Schraube zum Getriebeöl checken gebrochen..

Bedanke mich schon für eure Antworten.

Und vielleicht zur Ergänzung, ich habe keine andere Batterie zur Verfügung (ein Netzgerät schon), kein Ladegerät, aber ein Multimeter, 2 Hände und einen Kopf :-)

betrübte Grüße

René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von Franz »

hallo rene!

tut mir leid, dass dein "baby" krank ist! :(

leider bin ich technisch ein "nackerpatzl" und kann dir bei deinem problem keinen rat geben.
... aber deine erklärungen klingen ganz realistisch!

na hoffentlich hast den fehler bald gefunden und bist wieder "back on the road"! :wink:

lg aus wien
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von neubre »

Hallo Franz,

hab mir gestern noch einen A.. gemessen und probiert, aber ohne Batterie (mein Auto is in OÖ)..
Hol mir jetzt dann eine neue Batterie und werd dann mal den Regler auf Ladespannung messen.
:-( Bin total am Ende, hatte grad so eine Freude mit der hohen Scheibe..

LG nach Wien

René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von sani_08 »

Hallo Renè!

Ich wünsch Dir und der Deinen Gutes Gelingen! Bild

Aber du hast schon Recht: Die hohe Scheibe macht durchaus Spaß!! :bike2:
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von Ewald »

Da is unser Techniker Mario gefragt der kennt si aus
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von Grazer »

da ist er schon, der mario... :lach:

also, wenn die bakterie sogar schon gekocht hat, dann ist eigentlich alles klar, da brauchst nimmer messen! die bakterie kocht eigentlich nur, wenn sie entweder wechselspannung oder mehr als 14,4v gleichspannung verpasst bekommt... und beides sind effekte, die nur vorkommen, wenn der regler im nirvana ist... und sei deiner verkochten bakterie dankbar, die hat vermutlich deine zündbox vor einem drohenden himmlischen dasein bewahrt und sich geopfert...

an deiner stelle würde ich nicht unbedingt experimentell an eine ursachensuche rangehen, denn damit könntest du abgesehen von durchgebrannten birnen auch diverse bordelektronik ins nirvana schießen, weil da offensichtlich der regler mehr als nur tot ist... wenn du "nur" eine leere batterie gehabt hättest, okay, dann könntest batterie laden und dann am laufenden motor fehler suchen, ob regler, oder lima am sterben sind, so aber kann offensichtlich der regler die lima nimmer nachregeln und du würdest hohe spannung aus der ungeregelten lima in die batterie bekommen, mit sicherheit sogar wechselspannung, was dann die batterie erneut killt und vermutlich sogar noch anderes... also, besorg' dir einen regler, kannst bei http://www.bike-teile.de" target="_blank oder bei http://www.motorrad-teile.at/" target="_blank in vorarlberg versuchen, alles seriöse adressen! und dann neuen regler rein und maschine anwerfen, sollte gehen! wenn nicht, dann könnte doch die cdi noch gehimmelt sein, was ich aber nicht hoffe... und kontrollier die birnen, es könnte dunkel um dich sein... :wink:

also, keine panik, regler sterben in der regel nur an altersschwäche und kosten kein vermögen! ;D
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von neubre »

Hi Mario,

danke für deine Ratschläge, das heisst also wenn ich die neue Batterie anschliesse ist die gleich wieder tot, wenn der Regler hinüber ist?
Bringt also auch kurzzeitig nix zum rausmessen der Ladespannung um sicher zu gehen?
Ich hab testweise mal mein regelbares Netzgerät drangehängt (bei ausgestecktem Regler) und die Lichter gingen noch alle, nur wenn ich versuchte den Blinker einzuschalten hat das Blinkerrelais nur komisch gebrummt aber nix geleuchtet...
ich hoff bloss das nicht mehr kaputt ist.
Zum Thema Regler hab ich 2 Adressen http://www.xmas1.at" target="_blank (Wien, wo ein bekannter von mir schon Regler und Stratot bestellt hat) und http://www.bc-parts.de" target="_blank (ist mit 65€ der günstigste und hab auch schon gutes gehört).

Dann werd ich mich gleich mal dran machen einen Regler zu bestellen, denn dass nur die Batterie hin war ist dann wahrscheinlich auszuschliessen :-(

Danke
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von Grazer »

wenn die bakterie vor lauter langeweile stirbt, stinkt sie in der regel nicht... das tut sie nur bei gewaltsamen meuchelmord! und das stinkende dran ist eigentlich nicht die bakterie, sondern der isolator vom regler!

gut, wenn das blinkerrelais nur mehr brummt, das könnte auch davon kommen, daß dein ladegerät nicht genug saft zur verfügung stellt, weil du immerhin die gesamte elektrik versorgen mußt... und das macht schon ein paar amperchens aus! aber so ein blinkerrelais bekommst ja beinahe überall, hofer, spar, lidl und wie sie alle heißen, die großen drei halt... :lach:
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von neubre »

Okay, dann neue Batterie und gleich Regler bestellen :-(

Danke
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von Brigitte und Martin »

:twisted: das is ja schrecklich, :twisted: wenn die Ville nicht geht (was ja eher selten ist)
und man auch noch frei hat.
Ich hoffe die Reparatur ist bald geschen und du bist bald wieder on de Road.

Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von neubre »

Entwarnung! :-) :-)
Hab mir um nach dem Ausschlussprinzip vorgehen zu können, heute erstmal eine neue Batterie geholt und bin dann nach Handbuch vorgegangen:
Kontrolle der gelben Anschluesse von LiMa ohne Regler Widerstand untereinander und nicht gegen Masse,
rot- weißes Kabel Widerstand zu Batterieplus gleich null
grünes Kabel zu Batteriemasse Widerstand gleich null
Alles gut, also Batterie ohne Regler rein
Schlüssel umdrehen
Lichter gehen mal alle an
also Startversuch ohne Regler (Batterie wird ja dann schlimstenfalls nicht geladen) -> Springt an und schnurrt wie ein Kätzchen :-)
Motor aus und Regler reinstecken
messen ob noch alles passt und kein Kurzschluss im Regler -> alles fein
wieder Startversuch -> schnurrt wie ein Kätzchen :-)
Voltmeter an Batterie und nun Ladespannung checken .. langsam hochdrehen bis 5000rpm und siehe da auch die Spannung regelte sauber bis auf 14,65 Volt hoch
noch ein paar Tests => alles fein
Kontrolle der Collateralschäden: Hauptscheinwerfer H4 Lampe ein Glühfaden tot und ich hatte noch genauso eine Reservelampe vom Auto zu Hause :-)
tauschen mit Hebammenerfahrung
Bremslicht geht auch nicht, so eine Lampe hatte ich aber nicht da, die besorg ich morgen.
Käselochscheibe nichmal sauber raus und wieder ein und geputzt und da steht sie wieder und läuft.
Morgen hol ich noch eine neue Birne fürs Brems-/Rücklicht und dann.... hab ich zwar 2 Tage Ausfahrt verloren aber sie läuft wieder mit relativ wenig Schaden

:D i bin sowas von :D

Danke an alle für die schnelle Hilfe, Ratschläge und Anteilnahme
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von sani_08 »

na wunderbar!

schöne träume, in 8 stunden wird es dann eh schon hell!
jetzt nur mehr tanken, neues lamperl rein und endlich ist es zeit für das breite grinsen hinterm visier!

viel spass morgen!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von Franz »

:gut: :tanz: :bike2: @ rene!

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von peter+petra »

Na dasnn wieder LGute Fahrt.

Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: HILFE - Laderegler defekt?

Beitrag von Grazer »

supi! wieder ein baustellenscheinwerfer unterm helm mehr... :lach:

hast auch zur sicherheit im wechselspannungsbereich gemessen? im normalfall solltest du da um die 0V wechselspannung messen, denn es könnte auch nur eine gleichrichterbrücke tot sein, dann merkst du's mit einer reinen gleichspannungsmessung nicht! die bakterie aber schon...

vielleicht hatte die bakterie auch nur altersschwächenbedingt einen plattenschlurzkuss, was zwar relativ selten vor kommt, aber es kann passieren! und ein paar adressen hast auch, wo du notfalls teile bekommst...

also, viel spaß für den rest der heurige saison! ;D
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Antworten