Hallo Viller,
könnt Ihr mir Tipps geben bezüglich Tankausbau. Wie gehe ich vor? Ist dieses halbwegs einfach zu machen? Will Ihn ausbauen da ich einige Kratzer habe und desshalb neu lackieren lassen will.
Danke für eure Hilfe!
LG
Martin
Tankausbau
-
MAD
- Vollprofi

- Beiträge: 396
- Registriert: Freitag, 27. August 2010, 09:53
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2009
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 5.700
- Wohnort: Leopoldsdorf i/M
Tankausbau
MAD = Martin, Angela und Daniel
-------------------------- Wenn du rechts drehst wird die Landschaft schneller !!! ---------------------------
+++ Lieber 14 verregnete Urlaubstage auf den Malediven, als ein sonniger Arbeitstag zu Hause !!! +++
-------------------------- Wenn du rechts drehst wird die Landschaft schneller !!! ---------------------------
+++ Lieber 14 verregnete Urlaubstage auf den Malediven, als ein sonniger Arbeitstag zu Hause !!! +++
-
Anton
- Oberguru

- Beiträge: 1249
- Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
- Wohnort: Hohenau an der March
Re: Tankausbau
Hallo Martin,
hoffe ich vergesse kein wichtiges Detail. Versuche dir die Schritte so gut es geht aufzulisten.
Sitzbank abnehmen, die Halteschraube quer durch den Tank lösen (ausbauen), Staufachabdeckungen aushebeln, die darunter liegenden Schrauben (Kreuz) bei den Armaturenverkleidungen abschrauben, seitlichen (Kühlerlüftungsgitter sind mit je einem 25er TORX abzuschrauben und unter bedacht nach Rückwärts auszuklammern, zwischen obere Gabelbrücke und Tank, sind 2 Schrauben (8mm Stecknuss) entfernen, dann kann man die Staufächer re und li entfernen (vorsichtig ausklemmen an den Seitenverkleidungen und abheben sind mit Klettverschluss noch am Tankende befestigt).
Die Anschlüsse am Tank, habe ich noch nicht selbst entfernt, dazu hatte ich noch keinen Grund oder die Zeit.
Wenn du hilfe brauchst, ich habe das Originale WHB und könnte dir zur Not auch beistehen. Schick mir halt ne PN wenn du in diesem Fall hilfe brauchst.
Lg Anton
hoffe ich vergesse kein wichtiges Detail. Versuche dir die Schritte so gut es geht aufzulisten.
Sitzbank abnehmen, die Halteschraube quer durch den Tank lösen (ausbauen), Staufachabdeckungen aushebeln, die darunter liegenden Schrauben (Kreuz) bei den Armaturenverkleidungen abschrauben, seitlichen (Kühlerlüftungsgitter sind mit je einem 25er TORX abzuschrauben und unter bedacht nach Rückwärts auszuklammern, zwischen obere Gabelbrücke und Tank, sind 2 Schrauben (8mm Stecknuss) entfernen, dann kann man die Staufächer re und li entfernen (vorsichtig ausklemmen an den Seitenverkleidungen und abheben sind mit Klettverschluss noch am Tankende befestigt).
Die Anschlüsse am Tank, habe ich noch nicht selbst entfernt, dazu hatte ich noch keinen Grund oder die Zeit.
Wenn du hilfe brauchst, ich habe das Originale WHB und könnte dir zur Not auch beistehen. Schick mir halt ne PN wenn du in diesem Fall hilfe brauchst.
Lg Anton
Lg Anton
Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

-
MAD
- Vollprofi

- Beiträge: 396
- Registriert: Freitag, 27. August 2010, 09:53
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2009
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 5.700
- Wohnort: Leopoldsdorf i/M
Re: Tankausbau
Hallo Anton!
Herzlichen Dank für die tolle Beschreibung! Werde mich am Wochenende damit beschäftigen und dich bei Fragen eventuell kontaktieren. Wünsche dir noch einen schönen Tag!
LG
MAD
Herzlichen Dank für die tolle Beschreibung! Werde mich am Wochenende damit beschäftigen und dich bei Fragen eventuell kontaktieren. Wünsche dir noch einen schönen Tag!
LG
MAD
MAD = Martin, Angela und Daniel
-------------------------- Wenn du rechts drehst wird die Landschaft schneller !!! ---------------------------
+++ Lieber 14 verregnete Urlaubstage auf den Malediven, als ein sonniger Arbeitstag zu Hause !!! +++
-------------------------- Wenn du rechts drehst wird die Landschaft schneller !!! ---------------------------
+++ Lieber 14 verregnete Urlaubstage auf den Malediven, als ein sonniger Arbeitstag zu Hause !!! +++
-
MAD
- Vollprofi

- Beiträge: 396
- Registriert: Freitag, 27. August 2010, 09:53
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2009
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 5.700
- Wohnort: Leopoldsdorf i/M
Re: Tankausbau
Hallo Anton!
Tank ist nach deiner Beschreibung super ausbauen gegangen. Das einzige, was du vergessen hast ist, dass der Tank noch links und rechts mit einer Schraube (10mm Stecknuss) mit der Verkleidung verschraubt ist. Ansonsten war deine Beschreibung perfekt. Werden jetzt einmal schauen, was der Lackierer zu den Kratzen (die dünn sind, aber teilweise bis ins Blech gegen) sagt.
Wünsche noch einen schönen Abend !!
LG Martin
Tank ist nach deiner Beschreibung super ausbauen gegangen. Das einzige, was du vergessen hast ist, dass der Tank noch links und rechts mit einer Schraube (10mm Stecknuss) mit der Verkleidung verschraubt ist. Ansonsten war deine Beschreibung perfekt. Werden jetzt einmal schauen, was der Lackierer zu den Kratzen (die dünn sind, aber teilweise bis ins Blech gegen) sagt.
Wünsche noch einen schönen Abend !!
LG Martin
MAD = Martin, Angela und Daniel
-------------------------- Wenn du rechts drehst wird die Landschaft schneller !!! ---------------------------
+++ Lieber 14 verregnete Urlaubstage auf den Malediven, als ein sonniger Arbeitstag zu Hause !!! +++
-------------------------- Wenn du rechts drehst wird die Landschaft schneller !!! ---------------------------
+++ Lieber 14 verregnete Urlaubstage auf den Malediven, als ein sonniger Arbeitstag zu Hause !!! +++
-
Anton
- Oberguru

- Beiträge: 1249
- Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
- Wohnort: Hohenau an der March
Re: Tankausbau
Hallo Martin,
freut mich das du den Tank ab hast. Wusste ich doch, dass ich da was vergessen hatte
Hoffentlich wird die Lackiererei nicht all zu Teuer.
Lg Anton
freut mich das du den Tank ab hast. Wusste ich doch, dass ich da was vergessen hatte
Hoffentlich wird die Lackiererei nicht all zu Teuer.
Lg Anton
Lg Anton
Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!
