Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
Fritzwien
Beginner
Beginner
Beiträge: 12
Registriert: Samstag, 29. Januar 2011, 14:31
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: Rot
Kilometerstand: 73000
Kilometer/Jahr (ca.):: ?
Wohnort: Tulln

Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Fritzwien »

Hallo liebe Viller-Gemeinde!
Heute hätte es so weit sein sollen, ich wollte mein Bike vom Verkäufer abholen.
Eine rote 2000er Ville mit großen Seitendeckeln, einer schönen Grau/Roten Tourenbank, Nebelscheinwerfer, Heizgriffe und erst 73000 KM an Tacho.
Serviceheft, Betriebsanleiteung und solch PiPaPo waren zwar Fehlanzeige, aber was soll an einer Ville schon kaputtgehen?
Nach all dem, was ich so über dieses Bile gelesen und gehört habe, sind die Dinger ja so gut wie unkaputtbar.

Da mein Bankkonto mir nicht mehr als max. 1500,- für ein Bike zubilligt, hab ich nun bei dieser, die um 2100,- wohlfeil war - und der Verkäufer sich auf 2.000,- runterhandeln hat lassen gewillt, diesen Kauf zu tätigen. (Wird schon irgendwie gehen mit den 500,- Mehrkosten, das kennt ihr sicher, solche Gedankengänge).

Nun, am Samstag als ich das Bike erstmals besichtigt hab, war keine Batterie drin. Der Termin war sehr kurzfristig angesetzt und ich hab eingesehen, daß nicht alles hergerichtet ist, wenn man sein Bike abmeldet und garagiert.

Verkäufer versichert, das Ding läuft einwandfrei und bis Dienstag hat er die Batterie eingebaut, dann kann ich ja testen.

Gesagt, getan, war heute wieder dort, er drückt mir den Schlüssel in die Hand und meint "probier ! "

Also: Zündung, Choke, Start ohne Gas.
Blubb,blubb, blubb, blubb....... NIX.
Hmhh?
Er meint: "vor zehn Minuten ist sie am Zupf dagewesen"
Aha! Gut, also ohne Choke das Ganze noch mal.
Blubb,blubb, blubb, blubb....... NIX.
Abgesoffen ? Ohne Choke mit Vollgas probieren.
Blubb,blubb, blubb, blubb....... KNALL!!! NiX.

Batterie mittlerweile schon immer unwilliger, also:
Anlaufen! Vierter Gang Schwung .... Blubb Blubb,blubb, blubb, blubb....... Knalll!!
Sch.....

Starterkabel raus, an meinen Voyager angehängt, die Ville am Tropf und orgel, orgel, orgel orgel....

Nix.
Verkäufer kreidebleich, kann sich das nicht erklären.
Mein erster Gedanke: Vielleicht hat das Ding eine Diebstahlsicherung ( Da ist unter der Ölkontrolle, also links unten, eine Kontrollleuchte, grün mit einem Schlüsselsymbol drauf. Diese leuchtet nach dem Einschalten der Zündung und geht nach einigen Sekunden aus.)
Frage nach Bedienungsanleitung: Fehlanzeige.

Ich denk mir, daß die Kerzen nach so vielen missglückten Startversuchen schon ziemlich zugeölt sein müssen und breche ab.
Wir vereinbaren, daß er sich das mit Werkzeug genauer ansieht. Evtl. Kerzen ausbauen und reinigen.

Also noch kein Kauf und ich fahre unverrichteter Dinge Richtung Heimat.

Nach einer halben Stunde ruft der Verkäufer mich an und fragt, ob es möglicherweise damit zusammenhängen kann,
daß er nach dem Einstellen des Bikes noch ein paar Liter Benzin nachgefüllt hat, bei dem es sich evtl. um GEMISCH handeln kann.
(Er hat es aus der Firma von einem Kanister, der für Rasenmäher bereitsteht).
Das würde ja aus meiner Sicht zumindest erklären, warum die Ville bei ihm Gestern und Heute zweimal angesprungen ist, nun aber nicht mehr.
Wird zuerst der (reine) Kraftstoff aus den Vergasern und den Leitungen verwendet worden sein und nun ist eben das Gemisch (vielleicht sogar 1:25, SCHAUDER!!!)
an der Reihe.

Nun mein Rattenschwanz an Fragen:
Verweigert eine Ville den Start mit Gemisch? Oder hat da eher der Motor insgesamt was?
Falls es am Gemisch liegt, wie kriegt er das wieder gerade?
Tank leeren wird wohl das mindeste sein (schwer? Schläuche schlecht zugänglich?)
Kerzen reinigen? (schwer? wie sind die zugänglich, sollten ja 4 sein, oder?)
Vergaser reinigen?
Was bedeutet die grüne Kontrollleuchte am Armaturenbrett, die mit dem Schlüsselsymbol?
Gibt's Betriebsanleitungen für die Ville nachträglich zu kaufen?

So, hoffe euch ein wenig erheitert zu haben - das Ganze ist allerdings KEIN Scherz, meine Fragen ernst gemeint - und
hoffe weiters, nun ein paar Expertenratschläge zu erhalten.

Das Bike hat 4 Besitzer, der Erste war angeblich in Indien damit.
Wenn ich mir so eure Erzählungen mit 130.000 km und mehr durchlese, erschreckt mich die Zahl 73000KM nicht so sehr.

Habt ihr Tipps, worauf ich besonders achten soll, wenn er die Ville zum Laufen bringt und ich einen Test wagen kann.

Bitte um eure Hilfe und wünsch allen erst mal eine schöne Zeit.

LG Fritz
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von BoDeau »

Hallo!

Also bei allem Vertrauen zum Motor der Ville - ohne alle Angaben zu Reparatur- und Servicearbeiten wäre ich sehr vorsichtig! Auch der beste Motor braucht schmierfähiges, also ausreichend frisches und gutes Öl! Und Lagerschäden, die durch nicht ausreichende Schmierung verursacht werden, stellen sich ja nicht sofort heraus. Zumindest würde ich ein Kompressionsdiagramm verlangen, um den Verschleiß der Kolbenringe / Zylinder abschätzen zu können. Wurden die Ventile eingestellt? Wann und durch wen? Auch da liefert das Kompressionsdiagramm erste Hinweise auf Schäden.

Und dass der VK sie 10 Minuten vor Deinem Besuch gestartet hat, macht mich sehr misstrauisch: hat die Kaltstartprobleme??

Mit dem Startverhalten bei fälschlicher Verwendung von Mischung habe ich - zum Glück - keine Erfahrung. Allerdings geht aus Deiner Schilderung nicht hervor, wieviel Mischung jetzt drin ist. Hat er ein paar Liter Mischung getankt, um den Tank ganz voll zu machen (dann wäre ja bezogen auf die Gesamtmenge nicht so viel Öl im Tank) oder hat er nur noch Mischung im Tank? Und wie alt ist die Mischung? Benzin altert! Wenn er irgendeinen alten Kanister genommen hat, hat er vielleicht einfach Benzin erwischt, dessen Startfähigkeit nicht mehr ausreicht. Aber eigentlich musst Du Dir deswegen ja keine Gedanken machen. ER muss Tank, Leitungen und Vergaser komplett leeren und neu befüllen, am besten auch die Kerzen wechseln (Fummelei!). Ich würde an Deiner Stelle erst wieder hingehen, wenn sie wieder läuft. Und dann würde ich auf einem Kaltstart bestehen und einen mitnehmen, der dabei zuschaut: raucht sie beim Starten? Raucht sie blau im Schiebebetrieb (da muss einer hinterher fahren)?

2000EUR sind viel Geld, wenn nach dem Kauf teure Reparaturen folgen!

Viel Erfolg! Gruß Klaus
Gruß Klaus
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von sani_08 »

Hallo Fritz!

Zum grünen Schlüsselsymbol:
Ich hab nach dem Kauf meiner (gebrauchten) eine ganze Batterie "verstartet", ohne dass der Motor angesprungen wäre.
Später bin ich draufgekommen, dass der Zweitschlüssel (wurde vom Vorbesitzer "für alle Fälle" im Tresor aufbewahrt) nicht kodiert war, oder irgendwann defekt wurde oder was weiss ich, jedenfalls hat der zweite Schlüssel nicht funktioniert. Ich hab mir dann schnell einen echten Reserveschlüssel besorgt (der auch zum Starten verwendet werden kann!).
Aber du beschreibst, dass das grüne Lamperl nach ein paar Sekunden ausging, also die HISS den Schlüssel erkannte!
Meine Erfahrung sagt mir somit, dass es nicht am Schlüssel oder der Wegfahrsperre liegen dürfte.

Wenn ich mein Motorrad im Frühjahr erstmals starte, dann ist das ebenfalls eine zögerliche Sache, sprich das Starten dauert auch "etwas". Von einem Kollegen habe ich kürzlich gehört, dass er einen Benzin-Stabilisator im Herbst in den Tank schüttet, damit der Tankinhalt nicht altert. Ich habe keine Ahnung, obs sowas gibt und ob es dann auch noch sein Geld wert ist (Der Kollege schwört jedenfalls drauf).

Wenn der Vergaser nicht trockengefahren wurde (mein Mechaniker meint, dass es für die Dichtungen besser ist, darauf zu verzichten), könnte speziell das Benzin im Vergaser schneller altern, als Dir lieb ist.
Wenns also gar nicht geht, wäre ein Auspumpen des Tanks und eine Füllung mit frischem Benzin eine schnelle Methode, bevor das große Schrauben in Angriff genommen wird.

Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen Dir ein wenig weiter
und dass sie bald läuft und läuft ...
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Andy-H »

ich würde eher auf das falsche benzingemisch tippen, wie weit dieses dan schäden verursacht kann ich auch nicht sagen
jedenfalls ist es eine schöne (laaaannnngggeee) arbeit den tank leitungen vergasser zündkerzen etc zu reinigen

und ein mechaniker der einen altne kanister nimmt zum auffüllen bei dem er nicht weis was da wirklich drin war ....naja.....

die grüne lampe ist jedenfalls die wegfahrsperre so wie sani schon gesagt/geschrieben hat

LG
Andy-H
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Grazer »

hallo fritz,

rein theoretisch macht das zweitaktgemisch der ville nicht allzuviel aus, da sie nicht besonders hochdrehend ist, sind auch lagerschäden nicht unbedingt zu befürchten... allerdings würde ich an deiner stelle dem werkstattfritzen nahelegen, daß er im sinne der gewährleistung mal tank entleeren und öl samt filter wechseln sollte! dann sollte sie, natürlich nach erfolgter kontrolle und, wenn er eigentlich schon dabei ist, gleichzeitigem tausch von den vier kerzen und dem besch***enen papierluftfilter relativ problemlos anspringen!

fahrerhandbuch habe ich leider keines mehr, aber im bedarfsfall hätte ich daheim noch ein reparaturhandbuch...

zum starten selbst: bei kaltem motor den choke komplett ziehen und dann ohne gas starten, bei warmen motor den choke ungefähr die hälfte und dann ohne gas... "schießen" sollte sie beim starten nicht, das macht sie maximal bergab mit motorbremse, was aber für alle motorräder mit SLS (sekundärluftsystem) völlig normal ist...

grüße von einem exviller und seit 09 winger vom bodensee

mario vulgo Grazer
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Fritzwien
Beginner
Beginner
Beiträge: 12
Registriert: Samstag, 29. Januar 2011, 14:31
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: Rot
Kilometerstand: 73000
Kilometer/Jahr (ca.):: ?
Wohnort: Tulln

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Fritzwien »

Wahnsinn !!!

Tolle Gemeinde,
Keine 12 Stunden online und schon 4 Antworten.

Vielen Dank für's Erste.

Was ich offensichtlich missverständlich geschildert hab', nicht ein Mechaniker, sondern der Besitzer hat das Gemisch in den Tank gefüllt.
Scheint mir am ersten Blick ein motorradtechnisch eher unbedarfter Mensch zu sein.
Kann das Bike nur mit großer Mühe am Hauptständer stellen, wo die Ville doch fast von selber raufhüpft, wenn man sie nur ansieht - den Eindruck hab ich zumindest, nach Burgman 650, FJ1200, CBR 1100XX ,meine Vormotorräder.

Jedenfalls ist das kein Gewährleistungsfall, da "Eigenschaden".

Drum hab ich ein wenig Sorge, ob er sich die Instandsetzung antut (besser: antun kann)

Wie sieht es mit der Wartungsfreundlichkeit im Allgemeinen aus?

Kerzenwechsel, Filtertausch usw...?

Ist das durch die Verkleidung ein Problem?

LG an Alle und nochmal vielen Dank für die tollen Tipps bisher, Fritz (Raum Tulln übrigens)
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Grazer »

also, fritz, die kiste an sich ist nicht grad besonders gut ausgewogen, was die position des hauptständers anlangt... da geht meine wing besser rauf! aber mit etwas übung ist es trotzdem kein echtes problem, wennst mit dem hauptständer ein problem hast, dann eher beim runter wuchten, vor allem, wenn sie voll gepackt ist!

die wartungsfreundlichkeit der ville ist etwas zweischneidig! die üblichen sachen wie öl wechseln, bremsen, okay, alles kein problem, luftfilter ist schon unangenehmer, weilst den tank abbauen mußt, aber auch da gibt es schlimmere! die kerzen sind eine mittlere katastrophe, vor allem, weil zwei der vier sehr gut versteckt sind und due recht besch***en dzu kommst, daher werden in den werkstätten oft nur zwei getauscht. da die kiste doppelzündung hat, meint man, daß das nicht besonders auffällt... aber wennst dann doch mal alle vier wechselst, dann stellst auf einmal fest, wie spritzig die kleine lady sein kann! bei läppischen 56 pferden und doch 250kg...

ich kann dir nur das reparaturhandbuch vom bucheli-verlag (25€ bei den großen dreien) empfehlen, ist sehr gut beschrieben!
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Kurt »

@Gerhard (sani):
Hattest Du nicht mal ein Handbuch als pdf?
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Grazer »

mit dem reparaturhandbuch brauchst das fahrerhandbuch nimmer...
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von sani_08 »

Kurt hat geschrieben:@Gerhard (sani):
Hattest Du nicht mal ein Handbuch als pdf?
ich habs immer noch.
Wer es haben möchte: eine PN an mich senden!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Kurt »

Fritzwien hat geschrieben:..... Serviceheft, Betriebsanleiteung und solch PiPaPo waren zwar Fehlanzeige...

.... Frage nach Bedienungsanleitung: Fehlanzeige...
.... Gibt's Betriebsanleitungen für die Ville nachträglich zu kaufen? ...
Lieber Grazer!
Ich versuche nur Fritz zu helfen, und da war die Frage nunmal nach dem Fahrerhandbuch/Betriebsanleitung.
Und darum hab ich Sani "angestupst", damit er ihm aushilft.


Nachtrag an Fritz:
Vorführeffekt hin oder her - ABER willst Du Dir das wirklich antun?
Ein Bike das schon beim ersten Mal nicht funktioniert? - Und einer der den falschen Benzin einfüllt, welche Pflege hat das Bike wohl sonst bekommen??
ich würds nicht kaufen
Gruß Kurt
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Brigitte und Martin »

Es gibt nicht mehr viel zu schreiben, und die Entscheidung liegt bei dir.
Ich finde den Preis eher niedrig angesetzt :roll: und die Sache mit dem Benzin würde mir schon zu denken geben.
Ich bin da eher misstrauisch oder besser gesagt vorsichtig weil oft ist billig auch teuer gekauft.

Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Franz »

tja... ich hab meine ville auch nie gepflegt....... aber ich hab auch nie falschen benzin eingefüllt! GIBTS DAS ÜBERHAUPT? :shock:

ich hab mein bike - ungepflegt - meinem sohnemann "verkauft" und ich denke die ville wird ihm noch lange gute dienste leisten! :wink:

eine ville ist nicht heikel...... und das wichtigste ist: sie will gefahren werden! :wink:

lg aus wien
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Fritzwien
Beginner
Beginner
Beiträge: 12
Registriert: Samstag, 29. Januar 2011, 14:31
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: Rot
Kilometerstand: 73000
Kilometer/Jahr (ca.):: ?
Wohnort: Tulln

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von Fritzwien »

Möglicherweise hat die Startverweigerung ja auch ganze einfache Gründe.
Ein Mechaniker hat mir heute erzählt, daß es bei diesen V2s - egal ob Hawk, Ntv, Transalp.....- Gift sei,
Wenn man den Motor startet und nur kurz laufen lässt.
Genau das hat der VK getan. Am Montag hat er die Batterie eingebaut und kurz "probegestartet" ,angeblich sofort angesprungen, und am Dienstag kurz bevor ich kam nochmal mit gleichem Erfolg.
Nun hab ich gehört, daß die Kerzen dieser Motoren so eine Behandlung mit der sofortigen Einstellung ihrer Dienste
belohnen.
Dann wär die Ursache der Arbeitsvervweigerung ja ziemlich banal, aber leicht (?) zu beheben: Kerzen tauschen und fürderhin solche Blödheiten unterlassen.
Drum auch eine meiner Eingangsfragen: wieviel Aufwand ist der Kerzentausch bei der Ville?

Das mit dem Benzingemisch ist ja nur eine Vermutung des VK, da er sich das Nichtanspringen nicht erklären kann, weil die
Ville, wie er mir versichert nie Probleme beim Start machte.

Möglicherweise ist hier mein Wunsch Vater des Gedankens, da ich wirklich furchtbar gern eine Ville hätte (noch dazu in ROT), für mehr als 2000,- aber keine Möglichkeiten hab.

Den niedrigen Preis hätte ich eher der hohen Laufleistung von 73000KM zugesprochen, nicht aber einem desolaten Zustand.

Jetzt bin ich wirklich am Grübeln, da mir gleichzeitig eine topgepflegte 93er NTV mit 48000km um 1700,- angeboten wurde.
Dieses Bike startete wirklich am "Zupf" (Eiskalter Motor bei -10, kein vorgezogener Start vorher, VK hatte zuerst nicht mal den Bikeschlüssel mit, sondern musste ihn erst holen)

Guter Rat ist teuer.

LG Fritz
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Ein paar erheiternde Anfängerfragen

Beitrag von sani_08 »

Ich, d.h. die Deauville, hatte im Vorjahr beim 1. Frühjahrs-Starten auch so "kleine" Probleme.
Ursache war damals eine ziemlich müde Batterie, die nicht mehr den richtigen "Zund" lieferte (trotz Aufladens).
Eine neue Batterie eingebaut und der Motor kam nach nur wenigen Sekunden aus dem Dornröschenschlaf!

Es muss also nicht jedesmal der Motor schuld sein ...
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Antworten