Große Scheibe für neue Deauville bei Givi

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Antworten
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

also ich muß schon sagen....bei einigen villern würde ich vorschlagen, dass sie sich eine BMW C1 kaufen sollen, da haben sie auch ein dach und werden ned nass wenns regnet..... :lol:

und wenns wer ganz ohne windgefühl, verwirbelungen oder sonstiges mag, dann is es besser mann/frau fährt mit dem auto.... :roll:

biken ist ein freiluft-sport.... oder seh ich da was falsch! :?: :?: :?: :lol: :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Helga
Guru
Guru
Beiträge: 837
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 21:35
Wohnort: Wien

Beitrag von Helga »

ich kann nur sagen ...das ich mich als sozia besser fühle als auf der (alten) da das windschild höher ist!!!! und ich mich nicht mehr hintenan dem wind beugen muss!!!
Gott hat Dir das Gesicht gegeben... Lachen musst Du selbst!
Helga
Guru
Guru
Beiträge: 837
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 21:35
Wohnort: Wien

Beitrag von Helga »

Sorry aber ich hau meinem fahrer nicht... (hab ihn noch nie gehaut .. da ich mir denke, dass er durch meine reaktion noch mehr gestört wird als von einer anderen ) :wink:

weder auf den kopf (helm) noch in die seiten ... denn ich vertraue ihm.. und ich fühle mich sicher bei ihm... sonst würd ich nicht bei ihm mitfahren !!! 8)

....angesprochen auf patrick: ihr habts ja eine gegensprechanlage / da muss ich ja wohl nicht extra noch hauen oder? :lol:

... egal wie hoch das windschild ist.. auch bei regen... da passt ja eh der fahrer zur sicherheit aller (sozia) auf --- ODER??? :shock:
Gott hat Dir das Gesicht gegeben... Lachen musst Du selbst!
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Franz hat geschrieben:also ich muß schon sagen....bei einigen villern würde ich vorschlagen, dass sie sich eine BMW C1 kaufen sollen, da haben sie auch ein dach und werden ned nass wenns regnet..... :lol:

und wenns wer ganz ohne windgefühl, verwirbelungen oder sonstiges mag, dann is es besser mann/frau fährt mit dem auto.... :roll:

biken ist ein freiluft-sport.... oder seh ich da was falsch! :?: :?: :?: :lol: :lol:

Hallo Franz!

Da gebe ich dir vollkommen recht.



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Helga hat geschrieben:ich kann nur sagen ...das ich mich als sozia besser fühle als auf der (alten) da das windschild höher ist!!!! und ich mich nicht mehr hintenan dem wind beugen muss!!!

Hallo Helga!

Meine Sozia muss sich nicht gegen den Wind beugen, da sie vollkommen in meinem Windschatten verschwindet. Da zahlen sich ein paar Kilo mehr beim Fahrer schon aus. :lol: :lol: :lol: :lol:

Allein schon aus diesem Grund kann ich auf ein höheres Windschild verzichten.



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Bin ich froh, dass ich nicht so groß bin, und die Originalscheibe reicht.
Und ein Windhauch soll auch noch da sein.
Ob die größere Scheibe auch Löcher hat :lol: :lol:
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Mit Sicherheit. Die Löcher benötigt man ja zum Durchschauen :lol: :lol: :lol:



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

sorry.. da kann ich nicht mitreden..... :(

ich hatte nie eine käse-loch-scheibe... ich hab den wind immer genossen! :lol: :lol: :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

8)
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart
Achtung Hufe, Schaf links!
ohne - Dieter

Scheibe - Groß oder klein ?

Beitrag von ohne - Dieter »

Hall o Zusammen, - Bin neu deauville fahrer ( nach 5 Jahren cx 500 ) und eigendlich recht angetan. Ich habe eine sehr große scheibe drauf ( puig ? - siehe bei E-bay - war aber schon drauf ) . Diese lässt einen bis 120 noch mit offenem Visier fahen. Ehrlich gesagt ist mir das zuwenig Wind und sieht auch nicht so toll aus. Habe mir daher jetzt eine Orginalscheibe ersteigert, weiß aber nicht, ob ich die vier Verkleidungschrauben einfach lösen kann um die Scheibe zu wechseln ( kein Bock auf wilde Fummelei oder dann doch ganze verkleidung abbauen ! ). Also die frage in die Runde : Wie geht es ?
danke für ne Antwort oder Bilder
Dieter.kalmer@dfmg.de oder D.Kalmer@t-online.de
oder hier :?:
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo ohne-dieter!

sprichst du von einer alten ville oder einer neuen ville? :?:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Deauville BJ 2000 - NTV 650 :roll:
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

hallo ohne - dieter

zum tauschen brauchst du nur die 4 schraube lösen - aber da sie alle gegen muttern haben wird dir nichts anders über bleiben als auch einige teile der abdeckungen zu entfernen, die beiden handschufächher jeweils 2 schraube, dann kannst du auch die beiden abdekungen (rechts und links neben den amaturen )entfernen, neue scheibe rein und das ganze wieder montiern, selbst wenn du sehr vorsichtig arbeitest solltest du in ca einer halben stunde fertig sein ist keine hexerei, hab das ganze bereits 2 mal gemacht- einmal orig klein auf givi und dann givi auf orig groß,

lg
Andy-H
AFLICHT

Beitrag von AFLICHT »

Patrick und Rosi hat geschrieben:...Möglicherweise bekommt man bei einer gewissen Größe den Wind genau aufs Visier. Das wäre dann wirklich unangenehm.
das wär net nur unangenehm, sondern is' a... erlebt bei meiner probefahrt im letzten herbst.
trotzdem is diese "alte" (bj 1998) deauville seit gestern meine "neue".

da ist eine (angeblich grosse, von mir no net abgmessene) givi-scheibe drauf und i hab den wind exakt am visier...
hat jemand mit ca. 1,80m erfahrungen mit der scheibe nr 0414 von puig?
Antworten