Windschildreinigung
-
bjunker
- Amateur

- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag, 26. November 2010, 22:19
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2010
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 0
- Kilometer/Jahr (ca.):: ?
- Wohnort: Tirol
Windschildreinigung
Hallo aus Tirol!
Mit welchem Reinigungsmittel bzw. mit welchem Tuch ( Baumwolle ?) reinigt man das Windschild ( Insektenflecken etc.) ?
Kann ich da auch einen Insektenentferner nehmen - hab da meine Bedenken wegen des Materials vom Schild ohne es zu zerkratzen.
Sind sicher banale Fragen aber bevor ich die Kratzer drin habe frag ich lieber nach euren Methoden.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Lg Bernhard
Mit welchem Reinigungsmittel bzw. mit welchem Tuch ( Baumwolle ?) reinigt man das Windschild ( Insektenflecken etc.) ?
Kann ich da auch einen Insektenentferner nehmen - hab da meine Bedenken wegen des Materials vom Schild ohne es zu zerkratzen.
Sind sicher banale Fragen aber bevor ich die Kratzer drin habe frag ich lieber nach euren Methoden.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Lg Bernhard
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Windschildreinigung
Hallo Bernhard!
Ich habs anfangs mit Wasser probiert - und bin nicht recht glücklich geworden damit.
Nach verschiedenen Versuchen bin ich jetzt beim Fensterreiniger gelandet:
Zuerst kräftig einsprühen und nach 1-2 Minuten abwischen. Bei hartnäckigen Insektenresten gibt es einen 2. Durchgang.
(Die Kratzer sind zumindest nicht mehr geworden
)
Ich habs anfangs mit Wasser probiert - und bin nicht recht glücklich geworden damit.
Nach verschiedenen Versuchen bin ich jetzt beim Fensterreiniger gelandet:
Zuerst kräftig einsprühen und nach 1-2 Minuten abwischen. Bei hartnäckigen Insektenresten gibt es einen 2. Durchgang.
(Die Kratzer sind zumindest nicht mehr geworden
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- neubre
- Vollprofi

- Beiträge: 446
- Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: rotbraun metallic
- Kilometerstand: 46600
- Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
- Wohnort: Vomp/Tirol
Re: Windschildreinigung
Hallo Bernhard,
also ich mach Fensterreiniger sauber (Küchenrolle drauflegen und anständig einsprühen, aufweichen lassen und dann geht zumindest alles ganz leicht ab).
Wenn's dann trocken ist, mit einem Nanopoliermittel polieren..
Fertig!
sg
René
also ich mach Fensterreiniger sauber (Küchenrolle drauflegen und anständig einsprühen, aufweichen lassen und dann geht zumindest alles ganz leicht ab).
Wenn's dann trocken ist, mit einem Nanopoliermittel polieren..
Fertig!
sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: Windschildreinigung
Das beste reinigungsmittel ist ein microfaser tuch einfach nass machen und drüber wischen die insekten gehen so leich ab. mit dem tuch kann man das ganze bike und visir vom helm reinigen. ohne putzmittel und dergleichen. tipp nach dem reinigen das schild und visir mit poliermittel für lack einlassen. dadurch laüft regenwasser super ab und die nachfolgenden reinigungen gehen umso leichter. verschmutztes microfaser tuch nur im heissen wasser auskochen sonst geht es kaputt.
lg michael&christina
lg michael&christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
-
BoDeau
- Guru

- Beiträge: 719
- Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: an Deutschlands Südsee
Re: Windschildreinigung
Hallo!
Also ich nehme meistens nur Wasser. Genügend einweichen ist wichtig. Allerdings wasche ich wenn möglich direkt nach einer Tour die Insektenreste ab. Dann gehen sie noch ziemlich leicht weg. Das geht sozusagen in einem Aufwasch mit dem Visier vom Helm, das ich sowieso reinigen muss. Denn beim nächsten Start habe ich gern freie Sicht
Fröhliches Putzen
Gruß Klaus
Also ich nehme meistens nur Wasser. Genügend einweichen ist wichtig. Allerdings wasche ich wenn möglich direkt nach einer Tour die Insektenreste ab. Dann gehen sie noch ziemlich leicht weg. Das geht sozusagen in einem Aufwasch mit dem Visier vom Helm, das ich sowieso reinigen muss. Denn beim nächsten Start habe ich gern freie Sicht
Fröhliches Putzen
Gruß Klaus
Gruß Klaus
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Windschildreinigung
Das muss die Tiroler Methode sein, ich mache es auch so, nur das Nano Dingsbumsneubre hat geschrieben:Hallo Bernhard,
also ich mach Fensterreiniger sauber (Küchenrolle drauflegen und anständig einsprühen, aufweichen lassen und dann geht zumindest alles ganz leicht ab).
Wenn's dann trocken ist, mit einem Nanopoliermittel polieren..
Fertig!
sg
René
lass ich weg.
Achtung Hufe, Schaf links!
Re: Windschildreinigung
ich hab keine ahnung wovon ihr da schreibt!
lg
franz
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
Re: Windschildreinigung
Mal im Regen fahrn, dann sind alle Insekten weg 
-
bjunker
- Amateur

- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag, 26. November 2010, 22:19
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2010
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 0
- Kilometer/Jahr (ca.):: ?
- Wohnort: Tirol
Re: Windschildreinigung
Vielen Dank für eure Tipps, ich werd jetzt die Tiroler Methode versuchen . Mit dem im Regen fahren wird ja vorerst nichts werden.......... Lg aus Tirol Bernhard
- bockerl67
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4090
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Windschildreinigung
mach es wie unser herr "franz": ist das bike schmutzig - kauf dir ein neues
lg - günter
lg - günter
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
-
bjunker
- Amateur

- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag, 26. November 2010, 22:19
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2010
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 0
- Kilometer/Jahr (ca.):: ?
- Wohnort: Tirol
Re: Windschildreinigung
Guten Morgen aus Tirol
Rene, ich bin nicht gerade am laufenden - Aber was ist ein Nano Dingsbums wie Martin es tirolerisch ausgedrückt hat ?
Günter die Idee mit dem Neu kaufen wär nicht schlecht ich hab aber erst knapp 500 km am Tacho, doch noch etwas zu früh zum Tausch....
Lg Bernhard
Rene, ich bin nicht gerade am laufenden - Aber was ist ein Nano Dingsbums wie Martin es tirolerisch ausgedrückt hat ?
Günter die Idee mit dem Neu kaufen wär nicht schlecht ich hab aber erst knapp 500 km am Tacho, doch noch etwas zu früh zum Tausch....
Lg Bernhard
- neubre
- Vollprofi

- Beiträge: 446
- Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: rotbraun metallic
- Kilometerstand: 46600
- Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
- Wohnort: Vomp/Tirol
Re: Windschildreinigung
Morgen Bernhard,
ich nehm (immer wieder mal) ein Poliermittel mit Nanoeffekt.. das macht die Poren des Kunststoffs dicht und somit bleibts leichter zum putzen..
Aber nur so 2 oder 3 mal im Jahr.. ist ein ganz normales Poliermittel, bloss nichts "scharfes" oder mit schleifmitteln (rauh) drin.
Lg aus Hall mit Blick auf die Bauarbeiten des neuen Louis MegaShops
René
ich nehm (immer wieder mal) ein Poliermittel mit Nanoeffekt.. das macht die Poren des Kunststoffs dicht und somit bleibts leichter zum putzen..
Aber nur so 2 oder 3 mal im Jahr.. ist ein ganz normales Poliermittel, bloss nichts "scharfes" oder mit schleifmitteln (rauh) drin.
Lg aus Hall mit Blick auf die Bauarbeiten des neuen Louis MegaShops
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
-
bjunker
- Amateur

- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag, 26. November 2010, 22:19
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2010
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 0
- Kilometer/Jahr (ca.):: ?
- Wohnort: Tirol
Re: Windschildreinigung
Hallo Rene!
Wo genau wird in Hall der Louis gebaut? Ich bin aus Baumkirchen hab beim alten Textilwerk im vorbeifahren das Harley Geschäft gesehen, kommt der Louis danach in den Gewerbepark links Richtung Ibk. ?
Und Danke für deinen Tipp mit dem Nanomittel.
Lg Bernhard
Wo genau wird in Hall der Louis gebaut? Ich bin aus Baumkirchen hab beim alten Textilwerk im vorbeifahren das Harley Geschäft gesehen, kommt der Louis danach in den Gewerbepark links Richtung Ibk. ?
Und Danke für deinen Tipp mit dem Nanomittel.
Lg Bernhard
- neubre
- Vollprofi

- Beiträge: 446
- Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: rotbraun metallic
- Kilometerstand: 46600
- Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
- Wohnort: Vomp/Tirol
Re: Windschildreinigung
Hi Bernhard,
wenn du Richtung Innsbruck fährst weiter nach der Loretto Brücke auf der rechten Seite. Vorm Forstinger, da wo gaaanz früher mal das Teppichland drin war.. und ich hab das Büro auf der anderen Strassenseite überm Eurospar
lg
René
wenn du Richtung Innsbruck fährst weiter nach der Loretto Brücke auf der rechten Seite. Vorm Forstinger, da wo gaaanz früher mal das Teppichland drin war.. und ich hab das Büro auf der anderen Strassenseite überm Eurospar
lg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
-
bjunker
- Amateur

- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag, 26. November 2010, 22:19
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2010
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 0
- Kilometer/Jahr (ca.):: ?
- Wohnort: Tirol
Re: Windschildreinigung
Hallo Rene`!
Danke für die Info - ja das Teppichland kenn ich schon noch, wirklich schon lange her. Guter Platz für den Louis aber auch für uns Tiroler.
Vielleicht sehen wir uns ja mal beim Louis oder auf einer Tour.
Einen schönen Tag noch !
Lg Bernhard
Danke für die Info - ja das Teppichland kenn ich schon noch, wirklich schon lange her. Guter Platz für den Louis aber auch für uns Tiroler.
Vielleicht sehen wir uns ja mal beim Louis oder auf einer Tour.
Einen schönen Tag noch !
Lg Bernhard