Givi Maxia lackiert

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Givi Maxia lackiert

Beitrag von Anton »

Habe nun endlich, mein GIVI Topcase, der Motorradfarbe angepasst. Die vorerst silbernen Mittelteile, wurden abmontiert und lackiert. Sieht doch gleich besser aus und passt besser zum Gesamtbild der Deau.


Bild
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Kurt »

Sieht echt gut aus
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Franz »

kann mich da kurt nur anschließen!

schaut echt 8) aus!

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
weck
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1302
Registriert: Sonntag, 11. Februar 2007, 14:39
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2007
Farbe: rot
Kilometerstand: 56000
Kilometer/Jahr (ca.):: 4000
Wohnort: Linz

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von weck »

Hallo Anton
Sieht wirklich gut aus dein Topcase und deine Deau wirkt wie neu.
Liegt das daran, dass du sie so gut putzt oder hast du dafür eine spezielle Kameraeinstellung? :lol: :lol: :lol:
Grüße aus OÖ
weck
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Ewald »

muss man eingestehen sehr schön.
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Anton »

@Weck

eher Ersteres :oops: obwohl die Kamera auch seines dazu tut :lol:
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von BoDeau »

Hallo!

Sieht richtig gut aus - wie neu! Sogar unten keinerlei Dreck dran. Und der Helm passt auch perfekt zum Bike :ja:

Gruß Klaus
Gruß Klaus
Benutzeravatar
ub-40
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2604
Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
Wohnort: NÖ Großraum Himberg

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von ub-40 »

Hallo Anton :!:

So wie es aussieht hast du dir eine NEUE gekauft :!: :!: :wink: ..oder ???

Wie bringt man das Bike so zum Glänzen :?: :?: Ist mir ein Rätsel :!:

Das Bike samt Auspuff ist ja ein einziger SPIEGEL geworden :lol: :lol:

Verrätst du mir dein Putzgeheimnis :?:

lg Karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !

liebe Grüße
Karl
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Anton »

@ub-40
Putzgeheimnis :roll:

Klares lauwarmes Wasser 10L mit einer Kappe "Sauberman" vorwaschen. Die Stellen, wo man nicht sogut rankommt vergißt man leicht :lol: Man(n) nimmt dann eine alte Zahnbürste und schrubbt dort :oops: - anschließend mit klarem kalten Wasser gründlich abschpritzen und trocknen.
Lackstellen und Motorteile wo noch Restwasserflecken sind, werden dann mit Polishwasser nachbehandelt und anschließend mit Fluoridpolish (rosa ohne Silikon) in kleinen Schritten (Stellenweise) aufpoliert, kurze einwirkzeit (5Min) danach gründlich abpolieren. Rauere Lackstellen, behandle ich mit Auffrischpolish (violett mit Silikon)

Schwarze Teile, wo ich mit dem Polish rangekommen bin, reinige ich mit Plastocleanmilch, so bekomme ich alles wieder schön schwarz.
Chromteile mit Chrompaste und anschließend mit Fluoridpolish.

Also kein Geheimnis - nur Zeitaufwendig! :wink:

Nachtrag: Mache das aber nicht sooft, nur 2x am Anfang und am Ende der Saison. :biggrin:
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
ub-40
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2604
Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
Wohnort: NÖ Großraum Himberg

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von ub-40 »

@Anton:

Danke für dein "Geheimnis".
Klingt für mich alles nach einer Zaubertrankmixtur.

Die Zeit habe ich leider nicht - und ich denke du in Bälde auch nicht mehr, wenn dein Nachwuchs das Licht der Erde erblickt :wink:

Ich stell meine nach jeder 3. Ausfahrt kurz raus. Motorrad GEL Reininger auf alles druff, kurz einwirken und dann macht Herr Kärcher den Rest. Mit nem Lappen nachwischen - Fertig :!:

Sieht halt nicht so toll aus wie deine aber ich denke immer noch, dass du dir ne NEUE gekauft hast :lol: :lol:

lg karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !

liebe Grüße
Karl
Benutzeravatar
Geri
Profi
Profi
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag, 2. September 2008, 16:34
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2009
Farbe: silber
Wohnort: Wien / Donaustadt

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Geri »

Hallo Anton !!

Das Bike ist unglaublich !! :ja:

Habe immer geglaubt , dass mein Bike am schönsten geputzt ist !! :biggrin: Aber so toll wie deines bekomme ich es nicht hin, den Krümmer bekomme ich nicht mehr zum glänzen !!!

Gruß Geri
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Anton »

Geri hat geschrieben:Hallo Anton !!

Das Bike ist unglaublich !! :ja:

Habe immer geglaubt , dass mein Bike am schönsten geputzt ist !! :biggrin: Aber so toll wie deines bekomme ich es nicht hin, den Krümmer bekomme ich nicht mehr zum glänzen !!!

Gruß Geri
den Krümmer bekomme ich nicht mehr zum glänzen
Hallo Geri,
habe deinen Krümmer noch nicht gesehen, doch ich denke, dass man diesen sehr wohl noch zum glänzen bringt. :wink: ich hab auch auf meinem Krümmer noch eine Stelle, wo ich noch mehrmals ran muss um diesen Fleck wegzubekommen. :roll: Mich störts halt ned im Augenblick. Auch wenn ich einen putzfimmel hab :lol: :lol:
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von bockerl67 »

@anton: Bei der ville von meinem binchen sind die "auspuffkrümmer" etwas eigenartig verfärbt. von schwarz-fleckig bis goldfarben. bekomm ich das auch wieder mit der Chrompaste weg ? oder ist die verchromung "hinüber" ! bei meiner "alten ville" sind die krümmer schön glänzend. seltsames ding *grrrr*

Und gleich noch eine frage zur "binchen-ville": Die schwarzen Schrauben für die Verkleidung sind rostig. aber bereits so stark, dass sich die schwarze Eloxierung abgelöst hat. gibt es diese schrauben nur bei honda direkt oder auch beim louis ?

Danke.
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von sani_08 »

Hallo Günter!

Ich hab im Vorjahr beim Louis eine Box mit diversen Nirosta-Schrauben gekauft.
Ich glaub, beim letzten Besuch hab ich sie heuer auch noch gesehen.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Givi Maxia lackiert

Beitrag von Anton »

Hallo Günter,
die Krümmer sollten mit der Chrompaste wieder sauber werden. Bei hartnäckigem Rostanfall, probiere es mit Never Dull.
Was die schwarzen Schrauben angeht, so habe ich leider das selbe Problem. Vielleicht noch nicht so stark.

Lg Anton
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Antworten