Leistungssteigerung

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Benutzeravatar
Driver1707
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2011
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 10
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Driver1707 »

bockerl67 hat geschrieben:..naja zumindest die uniformierten freuen sich :-)

..und die versicherung. aufgrund des chiptunings = leistungssteigerung verliert das auto die betriebsgenehmigung !! ausser man läßt es nachtragen.

Demzufolge: Keine Betriebsgenehmigung ergibt keine aufrechte zulassung für den strassenverkehr. folglich kein Versicherungsschutz.
Weiters folgt dann noch die Steuerhinterziehung.

..chiptuning ohne typsierung kann ganz schön teuer werden !!!

fragt sich, ob sich dieser "spass" lohnt.
Genau Günter so ist es , ich hab das einmal gemacht bei meinen vorigen auto von 136 ps auf ca.160 ps laut werkstatt ist ja schwer zu sagen wieviel wirkli ist .
natürlich ohne nachtragen was denk ich nur ein sehr kleiner anteil machen lässt . ( an die folgen steuerhinterziehung keine betriebsgenehmigung ) dachte ich nicht so wirklich , wird schon nix passieren :?
verbrauch ging nicht zurück in gegenteil weil man jedenfall ich, seine fahrweise ändert und kupplung machte sich auch geruchmäßig des öfteren bemerkbar :ja: und was noch dazu kamm war bremsen verschleiß weil die nicht dafür ausgelegt sind sagte mein werkstatt-meister .
aber spass gemacht hat es natürlich schon sehr ;D
Man lebt nur einmal - genieß es !!!

Liebe Grüße Egon
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von bockerl67 »

es gibt auch folgende lösung:

man kauft sich ein auto / motorrad mit ausreichend leistung und spart sich das tuning.

ein chiptuner wird nie zugeben, dass der motor dadurch leidet und kürzer lebt.

bei meinem auto ist der motor eher mit weniger ps ausgelegt. 2.500 ccm und 143 ps !! heutzutage haben motoren mit solchem hubraum ~ 250 ps. fragt sich, ob ein so hochgezüchteter motor wirklich lange lebt. mein motor hat jetzt 332.000 km und läuft wie am schnürchen. fast kein ölverbrauch (18.000km = Ölwechselintervall und in dieser zeit einen 1/2 liter öl nachgefüllt) und ein durchschnittsverbrauch von 7,04 liter !!

denke, dass das bei der ville ähnlich ist. relativ viel hubraum und mäßig ps => hohe haltbarkeit.
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von bockerl67 »

eine weitere frage stellt sich: wo darf ich überhaupt noch schnell fahren ?

in germanien ist es ja auch nicht mehr einfach. auf der ab dauernd beschränkungen, viel verkehr, abstandmessung etc.

stimmt schon: viel ps machen sicher spass. ob es sinn macht ist fraglich.

ein kunde von mir hat einen sl65 amg mit 700 ps (original von amg) !! da auto macht irrsinnig spass - weniger spass machen strafmandate und tankstellenbesuch :-)
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
Driver1707
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2011
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 10
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Driver1707 »

bockerl67 hat geschrieben:es gibt auch folgende lösung:

man kauft sich ein auto / motorrad mit ausreichend leistung und spart sich das tuning.

ein chiptuner wird nie zugeben, dass der motor dadurch leidet und kürzer lebt.

bei meinem auto ist der motor eher mit weniger ps ausgelegt. 2.500 ccm und 143 ps !! heutzutage haben motoren mit solchem hubraum ~ 250 ps. fragt sich, ob ein so hochgezüchteter motor wirklich lange lebt. mein motor hat jetzt 332.000 km und läuft wie am schnürchen. fast kein ölverbrauch (18.000km = Ölwechselintervall und in dieser zeit einen 1/2 liter öl nachgefüllt) und ein durchschnittsverbrauch von 7,04 liter !!

denke, dass das bei der ville ähnlich ist. relativ viel hubraum und mäßig ps => hohe haltbarkeit.
Genau :ja:
so hab ich es auch gemacht
mein auto hat jetzt 260 ps aus 2.300ccm was von hubraum zwar nicht so viel ist dafür turbo aufladung hat
ölverbrauch überrascht mich immer wieder nix auf 15.000 km verbrauch na ja je nach fahrweise zwischen 8,5 lieter und 11 liter wobei aber auch mehr möglich ist ;D ist aller dings ein benziner
Man lebt nur einmal - genieß es !!!

Liebe Grüße Egon
Benutzeravatar
Michael&Christina
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1588
Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2012
Farbe: Blau
Kilometerstand: 52000
Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
Wohnort: Bruck/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Michael&Christina »

:lol: wenn ich mir ein Auto mit über 200PS mir anschaffe ist mir der Spritverbrauch Strafmandate usw. egal :lol: Denn dann spielt Kohle meistens keine große bedeutung.

Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at

... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
Benutzeravatar
Driver1707
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2011
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 10
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Driver1707 »

Michael&Christina hat geschrieben::lol: wenn ich mir ein Auto mit über 200PS mir anschaffe ist mir der Spritverbrauch Strafmandate usw. egal :lol: Denn dann spielt Kohle meistens keine große bedeutung.

Lg Michael&Christina
Ja ja michael das denk ich mir das kohle keine große bedeutung hat,
wenn man einen V 8 Fährt :respekt:
Man lebt nur einmal - genieß es !!!

Liebe Grüße Egon
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von bockerl67 »

das stimmt schon ! treibstoff usw. wird ja bezahlt.

ich finde es immer lustig, wie manche raunzen, dass die versicherung bei so starken autos so teuer ist.
da spielt geld schon wieder eine rolle !!!

und viele verstehen nicht, dass das teure an der versicherung eigentlich der steueranteil ist und nicht die reine versicherungsprämie.

aber auto ist als in österreich nie "heilige kuh" !! das haben die politker leider auch erkannt.
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
Michael&Christina
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1588
Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2012
Farbe: Blau
Kilometerstand: 52000
Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
Wohnort: Bruck/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Michael&Christina »

Ist nicht mein Privatwagen sondern Firmenwagen ggg und ein Auto darf mir kein Geld kosten sondern muss eines bringen :lach: Was bei einem V8 natürlich auch nicht der Fall ist denn Neupreis € 100.000,- nach drei Jahren nicht mal mehr die hälfte.

Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at

... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
Benutzeravatar
Driver1707
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2011
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 10
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Driver1707 »

bockerl67 hat geschrieben:das stimmt schon ! treibstoff usw. wird ja bezahlt.

ich finde es immer lustig, wie manche raunzen, dass die versicherung bei so starken autos so teuer ist.
da spielt geld schon wieder eine rolle !!!

und viele verstehen nicht, dass das teure an der versicherung eigentlich der steueranteil ist und nicht die reine versicherungsprämie.

aber auto ist als in österreich nie "heilige kuh" !! das haben die politker leider auch erkannt.
Ja versicherung ist auch nicht übel bei mir, aber die tragen risiko
nur steuer ist schon frechheit 101 € in Monat :oops:
Man lebt nur einmal - genieß es !!!

Liebe Grüße Egon
Benutzeravatar
Driver1707
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2011
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 10
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Driver1707 »

Michael&Christina hat geschrieben:Ist nicht mein Privatwagen sondern Firmenwagen ggg und ein Auto darf mir kein Geld kosten sondern muss eines bringen :lach: Was bei einem V8 natürlich auch nicht der Fall ist denn Neupreis € 100.000,- nach drei Jahren nicht mal mehr die hälfte.

Lg Michael&Christina
Aha :biggrin:
ich hab nur 6 Zylinder bei meinen Firmenwagen :lach: dafür aber 440 ps :yau:
Man lebt nur einmal - genieß es !!!

Liebe Grüße Egon
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von bockerl67 »

die leistung ist für mich persönlich nicht mehr die priorität A !! bin ganz glücklich mit den 143 ps (und 6 zylinder von bmw sind ja ohne diskussion die besten motoren der welt).

wichtiger ist für mich das fahrwerk und bremsen. habe das originale m-sportfahrwerk und das ist einfach sensationell. da gibts kein wanken wie auf einen segelschiff. kurven werden einfach durchfahren und es muss nicht nachgelenkt werden.

mit der von werk eingebauten anhängekupplung hat das auto noch eine verstärkte 5-lenker-alu-hinterachse und größere bremsen.

..und das zusammen ergibt ein sehr "freundliches" fahrwerk.

einziger nachteil ist, dass das gesamte etwas hart abgestimmt ist. manche stösse kommen ganz schön hart durch.

dafür weiß / spürt man, was das auto gerade macht.

..ist alles gesehen - wie überall - "reine geschmackssache".
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
dido
Guru
Guru
Beiträge: 659
Registriert: Freitag, 27. Mai 2011, 11:37
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: 6850 Dornbirn

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von dido »

Michael&Christina hat geschrieben::lol: wenn ich mir ein Auto mit über 200PS mir anschaffe ist mir der Spritverbrauch Strafmandate usw. egal :lol: Denn dann spielt Kohle meistens keine große bedeutung.

Lg Michael&Christina
Ja, aber nur bei uns im Ösiland. :grosseaugen:

lg Dieter
Als Gott mich schuf, fing er an
zu grinsen und dachte:
keine Ahnung ob's gut geht
aber lustig wird's bestimmt!
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von sani_08 »

Driver1707 hat geschrieben: ... ich hab nur 6 Zylinder bei meinen Firmenwagen :lach: dafür aber 440 ps :yau:
klingt nach Diesel mit vieeel Hubraum und wenig Drehzahl samt gaaanz großen Rädern!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Driver1707
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 309
Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2011
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 10
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von Driver1707 »

Ja genau ein MAN :heiss:
Man lebt nur einmal - genieß es !!!

Liebe Grüße Egon
Benutzeravatar
mauk
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1470
Registriert: Montag, 29. August 2011, 10:25
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2007
Farbe: Grau
Kilometerstand: 44623
Kilometer/Jahr (ca.):: 3000 - 8000
Wohnort: 6900 Bregenz

Re: Leistungssteigerung

Beitrag von mauk »

Also ich fahre einen Skoda Octavia RS Original mit 200 PS und nach dem Chiptuning 254 PS.

Ich macht das nicht nur wegen der Leistung, aber es fährt sich einfach geiler wenn man Weiß das Leistung im Überfluss da ist.

Überholmanöver gehen viel schneller vorbei und der Rest vom Auto ist dafür auch ausgelegt.

Asserdem habe ich natürlich alles Typisiert wegen der Versicherung und den Freundlichen :biggrin:

Strafzettel habe ich nur vom Falschparken bekommen, wegen schnelles fahren noch nie !

Nur weil mehr Leistung da ist heißt dass nicht Automatisch das man auch schneller fahren muss.
Zuletzt geändert von mauk am Dienstag, 13. Dezember 2011, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gute Fahrt !

Grüße Mauk
Antworten