Seit einigen Tagen besuche ich euer Forum und gestern habe ich mich zur "Registrierung" ent- schlossen. Grund dafür waren die beeindruckenden persönlichen und vor allem fachlichen Bei- träge zur Deauville und dem dazugehörenden Umfeld.
Meine (persönlichen) Eckdaten:
1952: Erstzulassung im Juli
1974: Verehelichung im September (2 K)
2005: ÖBB-Pensionist im Jänner
Mein (sportlicher) Aufstieg zur Deauville:
1968: MOPED (Puch DS 50 / 1,6 PS) mit Fahrt auf das Stilfser-Joch im Jahre 1970;
1976: ROLLER (Vespa E 200 / 13 PS - NEU);
1980: FAHRRAD (Familie);
2003: SCOOTER (Aprilia-Scarabeo 500 / 40 PS - NEU) mit insgesamt 26.033 Km von 06/2003
bis 12/2004;
2005: TOURER (Honda-Deauville 650 / 56 PS - NEU) mit derzeit 44.022 Km.
Fahre mit meiner Deauville einfach "ALLES" (Einkaufen; Fussballplatz; Besuche; Einfach um's Eck; Kurz- und Langstreckenurlaube, wenn nötig auch mit Tagestouren knapp über 1.000 Km!
Resümee: Während meiner 44.000 Km gab es keine einzige Panne, kein Lamper'l-Ausfall oder eine sonstige Problemstellung. Rund 80% meiner Fahrten fuhr ich "Solo", jedoch auch meine Beifahrer/Innen fühlten sich meistens "Ville-Wohl". Mein durchschnittlicher Benzinverbrauch bei exakt 40.000 Km betrug 5,57 Liter (95 Oktan). Traumziel = SÜDTIROL (2-3 x pro Jahr).
Durch meine künftige regelmäßige Teilnahme am Deauville-Forum/Plauderecke bleibe ich
"Deauvillemässig" sicherlich am laufenden.
Wenn jemand eine längere Deauvillereise nach Nord- od. Osteuropa plant (ab 2008), würde ich mich als (fast) problemlosen Teilnehmer, unverbindlich anbieten (2007 habe ich schon ziemlich verplant).
Netten Gruß - Hans






