Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo!
Nach dem Verkauf der Deauville suche ich ein etwas leichteres, agileres, bzw. leistungsstärkeres Motorrad, hauptsächlich für Land- und Bergstraßentouren so bis 120 km/h, Autobahnfahrten und höhere Geschwindigkeiten sind Nebensache. Außerdem habe ich bis dato keine mehrtägigen Touren gefahren, was sich aus privaten Gründen künftig wohl auch nicht ergeben wird. Folgende Motorräder kommen derzeit in die nähere Auswahl:
Triumph Tiger 800 10.700,--
Honda Crossrunner 800 10.700,--
Suzuki V-Strom 650 (2013-Modell) 7.990,--
Honda 650 Versys 7.800,--
Die Triumph Tiger 800 beinhaltet eine höhere, verstellbare Tourenscheibe, ein Topcase sowie Heizgriffe. Bei den anderen Modellen müssten diese Extras noch ergänzt werden. Vorteile der Triumph und der Honda sehe ich beim stärkeren Motor gegenüber der 650er Konkurrenz, ebenso in den größeren Serviceintervallen von 10. bzw. 12.000 km gegenüber 6.000 km bei den 650. Punkten können die kleinen wiederum im Preis.
Die Qual der Wahl, vielleicht gibt es Tipps von Euch.
LG
Robert
Nach dem Verkauf der Deauville suche ich ein etwas leichteres, agileres, bzw. leistungsstärkeres Motorrad, hauptsächlich für Land- und Bergstraßentouren so bis 120 km/h, Autobahnfahrten und höhere Geschwindigkeiten sind Nebensache. Außerdem habe ich bis dato keine mehrtägigen Touren gefahren, was sich aus privaten Gründen künftig wohl auch nicht ergeben wird. Folgende Motorräder kommen derzeit in die nähere Auswahl:
Triumph Tiger 800 10.700,--
Honda Crossrunner 800 10.700,--
Suzuki V-Strom 650 (2013-Modell) 7.990,--
Honda 650 Versys 7.800,--
Die Triumph Tiger 800 beinhaltet eine höhere, verstellbare Tourenscheibe, ein Topcase sowie Heizgriffe. Bei den anderen Modellen müssten diese Extras noch ergänzt werden. Vorteile der Triumph und der Honda sehe ich beim stärkeren Motor gegenüber der 650er Konkurrenz, ebenso in den größeren Serviceintervallen von 10. bzw. 12.000 km gegenüber 6.000 km bei den 650. Punkten können die kleinen wiederum im Preis.
Die Qual der Wahl, vielleicht gibt es Tipps von Euch.
LG
Robert
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
exyamse hat geschrieben:Hallo!
Nach dem Verkauf der Deauville suche ich ein etwas leichteres, agileres, bzw. leistungsstärkeres Motorrad, hauptsächlich für Land- und Bergstraßentouren so bis 120 km/h, Autobahnfahrten und höhere Geschwindigkeiten sind Nebensache. Außerdem habe ich bis dato keine mehrtägigen Touren gefahren, was sich aus privaten Gründen künftig wohl auch nicht ergeben wird. Folgende Motorräder kommen derzeit in die nähere Auswahl:
Triumph Tiger 800 10.700,--
Honda Crossrunner 800 10.700,--
Suzuki V-Strom 650 (2013-Modell) 7.990,--
Honda 650 Versys 7.800,--
Die Triumph Tiger 800 beinhaltet eine höhere, verstellbare Tourenscheibe, ein Topcase sowie Heizgriffe. Bei den anderen Modellen müssten diese Extras noch ergänzt werden. Vorteile der Triumph und der Honda sehe ich beim stärkeren Motor gegenüber der 650er Konkurrenz, ebenso in den größeren Serviceintervallen von 10. bzw. 12.000 km gegenüber 6.000 km bei den 650. Punkten können die kleinen wiederum im Preis.
Die Qual der Wahl, vielleicht gibt es Tipps von Euch.
LG
Robert
Mein Tip (persönlich "erfahren"):
eher Hände weg von so einem Flop-Modell wie den Crossrunner,
nach deinem beschriebenen Einsatz musste eigentlich die Honda NC 750X das ideale Moped sein!!
Honda 650 Versys - kenne ich nicht.
Lg Helmut
-
hiho
- Profi

- Beiträge: 122
- Registriert: Montag, 18. November 2013, 15:13
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 32000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
- Wohnort: Fieberbrunn
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
vermutlich meinte er die
Kawasaki Versys 650

Kawasaki Versys 650
- Hans
- Vollprofi

- Beiträge: 483
- Registriert: Sonntag, 26. November 2006, 18:39
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: Schwarz/Weiss
- Kilometerstand: 390.351
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.030 Km - pro Jahr - seit 03/2005
- Wohnort: A-2700 Wr. Neustadt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
@ Robert:
Also, für Land- und Bergstrassentouren bis 120 Km/h ist eine "Ville", egal ob eine 650er od. 700er, absolut sehr gut geeignet! Bei diesem "Temposegment" kann man absolut mit (fast) jeder Tourenmaschine erfolgreich mithalten, wenn man möchte....!
Noch dazu mit einem respektablen Tourenkomfort und einer tadellosen Sitzposition - auch für den/die Sozia....!!!
Netten Gruß - Hans
Also, für Land- und Bergstrassentouren bis 120 Km/h ist eine "Ville", egal ob eine 650er od. 700er, absolut sehr gut geeignet! Bei diesem "Temposegment" kann man absolut mit (fast) jeder Tourenmaschine erfolgreich mithalten, wenn man möchte....!
Noch dazu mit einem respektablen Tourenkomfort und einer tadellosen Sitzposition - auch für den/die Sozia....!!!
Netten Gruß - Hans
IM FALLE EINES FALLES, IST RICHTIG FALLEN ALLES!
03/05 - 04/18: HONDA-Deauville 650er (210.000 Km);
04/18 - 02/24: HONDA-Deauville 700er (21.000 Km);
03/24 - 12/24: HONDA-Forza 350er (9.000);
09/13 - 06/25: HONDA-Goldwing 1800er (160.000 Km);
03/05 - 04/18: HONDA-Deauville 650er (210.000 Km);
04/18 - 02/24: HONDA-Deauville 700er (21.000 Km);
03/24 - 12/24: HONDA-Forza 350er (9.000);
09/13 - 06/25: HONDA-Goldwing 1800er (160.000 Km);
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo!
Ich habe natürlich die Kawasaki Versys gemeint
.
Die NC750X gefällt mir außerordentlich gut, ich finde das Helmfach vorne ideal usw., leider fehlt es an Leistung.
Sicher, 120 km/h fährt man immer locker mit, doch es fehlt ganz einfach dieser "Juchuu-Effekt" wenn man Gas gibt.
Das trifft auch auf die Deauville zu, welche mir außerdem zu unhandlich, bzw. zu schwer geworden ist.
LG
Robert
Ich habe natürlich die Kawasaki Versys gemeint
Die NC750X gefällt mir außerordentlich gut, ich finde das Helmfach vorne ideal usw., leider fehlt es an Leistung.
Sicher, 120 km/h fährt man immer locker mit, doch es fehlt ganz einfach dieser "Juchuu-Effekt" wenn man Gas gibt.
Das trifft auch auf die Deauville zu, welche mir außerdem zu unhandlich, bzw. zu schwer geworden ist.
LG
Robert
- dido
- Guru

- Beiträge: 659
- Registriert: Freitag, 27. Mai 2011, 11:37
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Wohnort: 6850 Dornbirn
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo Robert,
mein Tip: Triumph Tiger 800
lg Dieter
mein Tip: Triumph Tiger 800
lg Dieter
Als Gott mich schuf, fing er an
zu grinsen und dachte:
keine Ahnung ob's gut geht
aber lustig wird's bestimmt!
zu grinsen und dachte:
keine Ahnung ob's gut geht
aber lustig wird's bestimmt!
-
BoDeau
- Guru

- Beiträge: 719
- Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: an Deutschlands Südsee
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
da schließe ich mich sofort an!dido hat geschrieben:Hallo Robert,
mein Tip: Triumph Tiger 800![]()
![]()
lg Dieter
Zwar habe ich sie noch nicht gefahren, aber allein schon von den Daten her ist sie die von Deiner Liste mit dem "Juchuu-Effekt". Kurt hat ja auch schon geschrieben, dass sie ein richtig tolles Bike ist.
Die Formulierung "Juchuu-Effekt" gefällt mir.
Gruß Klaus
- NTV-Alwin
- Profi

- Beiträge: 106
- Registriert: Montag, 17. Dezember 2012, 18:53
- Deauville Modell: NT650V
- Farbe: NH-1
- Kilometerstand: 29600
- Kilometer/Jahr (ca.):: 13.000
- Wohnort: Linz
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hi!
Wenn´s was nacktes sein darf, Honda CB650 F............ 87 PS, 208 kg. 4 Zylinder, marschiert ganz gut, bin ich letztens gefahren. Kostet mit was über 8000 nicht die Lawine.
Wenn´s was nacktes sein darf, Honda CB650 F............ 87 PS, 208 kg. 4 Zylinder, marschiert ganz gut, bin ich letztens gefahren. Kostet mit was über 8000 nicht die Lawine.
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo!
Danke für die Tipps, ich werde heute eine Suzuki V-Strom 650 zur Probe fahren. Die hat so an die 70 PS, liegt leistungsmäßig also zwischen meiner verflossenen und der Triumph. Der Motor soll sehr gut sein, neue Aktionsmodelle gibt es um 7.990,--, somit wäre dieses Bike eigentlich am vernünftigsten. Die Triumph kostet so an die 2.500,-- mehr, ausstattungsbereinigt sind es ca. 1.500,-- aber wie geschrieben, hier überwiegt eben der Spaßfaktor.
Die Kawasaki Versys soll für Solobetrieb sehr gut sein, kommt jedoch mit Sozia und Gepäck fahrwerkstechnisch an die Grenzen, daher gestrichen.
Bei einer Nackten käme es auf die Sitzposition an, ich sitze relativ gerne aufrecht mit moderaten Kniewinkel, daher sind die Enduros eigentlich für mich ideal, außerdem ist der größere Federweg angesichts der schlechten Straßen in Klagenfurt vorteilhaft
LG
Robert
Danke für die Tipps, ich werde heute eine Suzuki V-Strom 650 zur Probe fahren. Die hat so an die 70 PS, liegt leistungsmäßig also zwischen meiner verflossenen und der Triumph. Der Motor soll sehr gut sein, neue Aktionsmodelle gibt es um 7.990,--, somit wäre dieses Bike eigentlich am vernünftigsten. Die Triumph kostet so an die 2.500,-- mehr, ausstattungsbereinigt sind es ca. 1.500,-- aber wie geschrieben, hier überwiegt eben der Spaßfaktor.
Die Kawasaki Versys soll für Solobetrieb sehr gut sein, kommt jedoch mit Sozia und Gepäck fahrwerkstechnisch an die Grenzen, daher gestrichen.
Bei einer Nackten käme es auf die Sitzposition an, ich sitze relativ gerne aufrecht mit moderaten Kniewinkel, daher sind die Enduros eigentlich für mich ideal, außerdem ist der größere Federweg angesichts der schlechten Straßen in Klagenfurt vorteilhaft
LG
Robert
- peter
- Profi

- Beiträge: 83
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008, 15:15
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1999
- Farbe: beige-metallic
- Kilometerstand: 42000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 4000
- Wohnort: 1020 Wien,
- Kontaktdaten:
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo Robert!
Bin im Vorjahr auf eine 650er V-Strom, BJ 2008 umgestiegen uns sehr zufrieden.
Vorteile:
Kräftiger, weniger Verbrauch, handlicher in Kurven, etwas höhere Sitzposition, dudurch größerer Kniewinkel, für schlechte Straßen und leichte Feldwege besser geeignet (hab ich dann in Rumänien gut brauchen können), variabler durch abnehmbare Koffer (fahre in der Stadt dann nur mit Topcase und kann in engeren Lücken vorbeifahren)
Nachteile:
schlechterer Wind und Wetterschutz, Motor der Deauville noch ruhiger, Getriebe der Deauville etwas leichtgängiger.
Hab den Umstieg aber nicht bereut!
Peter
Bin im Vorjahr auf eine 650er V-Strom, BJ 2008 umgestiegen uns sehr zufrieden.
Vorteile:
Kräftiger, weniger Verbrauch, handlicher in Kurven, etwas höhere Sitzposition, dudurch größerer Kniewinkel, für schlechte Straßen und leichte Feldwege besser geeignet (hab ich dann in Rumänien gut brauchen können), variabler durch abnehmbare Koffer (fahre in der Stadt dann nur mit Topcase und kann in engeren Lücken vorbeifahren)
Nachteile:
schlechterer Wind und Wetterschutz, Motor der Deauville noch ruhiger, Getriebe der Deauville etwas leichtgängiger.
Hab den Umstieg aber nicht bereut!
Peter
-
hiho
- Profi

- Beiträge: 122
- Registriert: Montag, 18. November 2013, 15:13
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 32000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
- Wohnort: Fieberbrunn
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
exyamse hat geschrieben:Hallo!
In den letzten Wochen habe ich wieder über einige Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Motorradfahrern gelesen und das Erschreckende dabei ist, dass es gleich mehrere Fälle gegeben hat, wo der Biker ganz einfach von linksabbiegenden Autofahrern übersehen wurde. Die Folgen waren jeweils schwere bis sehr schwere Verletzungen der Zweiradfahrer.
Auch bei mir kam es in letzter Zeit zu mehreren nicht unkritische Momente, wobei meist entgegenkommende PKWs die Kurven geschnitten haben.
Ich fahre als Späteinsteiger mittlerweile seit mehr als 10 Jahren Motorrad, doch so mulmig wie heuer war mir noch nie. Ich fahre vorausschauend, rase nicht und versuche so gut wie möglich für andere Verkehrsteilnehmer mitzudenken, doch vor solchen Unfällen wird man wohl nie gefeit sein.
Nachdem es für mich nichts Schlimmeres geben kann, als im Rollstuhl zu sitzen überlege ich mir nun ernsthaft das Motorradfahren endgültig an den Nagel zu hängen. Sicherlich Gefahren lauern überall und man kann sich nicht in den Glaskasten stellen, doch wenn man solche Berichte liest wird einem einfach mulmig.
Hatte jemand von Euch auch schon mal solche Gedanken?
Anbei ein link zu ORF-Karnten.at:
http://kaernten.orf.at/news/stories/2656384/
Der junge Biker und der Mofafahrer waren wohl selbst schuld. Aber die Alten haben wieder kräftig zugeschlagen, Unfälle verursacht durch Verkehrsteilnehmer mit 92, 81 und 76 Jahren. Hier war kein Biker dabei, dennoch gibt es zu denken.
LG
Robert
Für mich klingt es schon irgendwie komisch, wenn einer erst das Biken überhaubt aufhören will und dann plötzlich ein Motorrad mit dem "Juchu" Effekt sucht!!!
Was will er uns damit sagen...................
-
BoDeau
- Guru

- Beiträge: 719
- Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: an Deutschlands Südsee
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Siehe im Beitrag über das Aufgeben des Motorradfahrens. Da hat Carlos die Sache nach meiner Meinung gut auf den Punkt gebracht: "diese Gedanken hat vermutlich jeder schon einmal gehabt". So habe ich das auch erlebt und es bedeutete für mich nicht, dass die Faszination des Motorradfahren damit ausgelöscht ist.hiho hat geschrieben:... Für mich klingt es schon irgendwie komisch, wenn einer erst das Biken überhaubt aufhören will und dann plötzlich ein Motorrad mit dem "Juchu" Effekt sucht!!!
Was will er uns damit sagen...................
Ich kann auch nicht direkt einen Zusammenhang zwischen dem Juchuu-Effekt und der Gefahr erkennen, die von gedanken- oder rücksichtslosen Autofahrern ausgeht. Aber das kann man wohl auch anders sehen...
Gruß Klaus
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo!
Da gab es jede Woche mehrere Berichte über Unfälle mit Motorradfahrern, da spielte ich wirklich mit dem Gedanken das Fahren aufzugeben. Und der Juhuu-Effekt hat nichts mit Raserei zu tun, sondern dass es den Spass steigert, wenn man ein leistungsstärkeres Fahrzeug hat, rasen kann man auch mit einem schwächeren Gefährt. Außerdem vermitteln neue Fahrzeuge mit einem guten ABS-Bremssystem mehr Sicherheit.
Zurück zum Thema: Heute bin ich die V-STrom 650 gefahren und muss sagen, ein sehr elastischer Motor für 650 ccm. Ich habe gleich eine Bergstraße mit viel Kurven probiert, die Leistung reicht allemal aus. Das wird wohl mein nächster Bock werden.
LG
Robert
Da gab es jede Woche mehrere Berichte über Unfälle mit Motorradfahrern, da spielte ich wirklich mit dem Gedanken das Fahren aufzugeben. Und der Juhuu-Effekt hat nichts mit Raserei zu tun, sondern dass es den Spass steigert, wenn man ein leistungsstärkeres Fahrzeug hat, rasen kann man auch mit einem schwächeren Gefährt. Außerdem vermitteln neue Fahrzeuge mit einem guten ABS-Bremssystem mehr Sicherheit.
Zurück zum Thema: Heute bin ich die V-STrom 650 gefahren und muss sagen, ein sehr elastischer Motor für 650 ccm. Ich habe gleich eine Bergstraße mit viel Kurven probiert, die Leistung reicht allemal aus. Das wird wohl mein nächster Bock werden.
LG
Robert
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Ich würde die Yamaha MT09 mal ins Auge fassen 
Achtung Hufe, Schaf links!
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Viel zu gefährlichBrigitte und Martin hat geschrieben:Ich würde die Yamaha MT09 mal ins Auge fassen
LG
Robert
