Lg Michael&Christina
Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Muss jetzt auch meinen Senf dazu geben. Es gibt keine Nachfolgerin Deauville bleibt Deauville. Mann kann sich nur verändern und da kommt an einer BMW 1200 RT nicht vorbei. Die BMW ist annähernd eine Nachfolgerin
Sie vereint das was der Deauville fehlt Kraft Drehmoment usw.
Lg Michael&Christina
Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Ja, mir würde die 1200er GS gefallen, aber der Preis ist mir ganz einfach zu hoch.
Alternativ zur GS:
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... 0-4v?pos=4
Motor nicht so durchzugsstark, aber der Preis würde passen.
LG
Robert
Alternativ zur GS:
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... 0-4v?pos=4
Motor nicht so durchzugsstark, aber der Preis würde passen.
LG
Robert
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Schönes Bike aber leider aus der Italien Schmiede.
Lg Michael&Christina
Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
-
subi1
- Beginner

- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag, 19. April 2014, 19:24
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2008
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 11000
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
BMW F800 GT (Zahnriemen und kräftiger Motor) wäre ein überlegenswertes Motorrad.
Eventuell auch eine neuwertige F800 ST um weniger Geld, z.B.
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... -st?pos=12
LG
Gerhard
Eventuell auch eine neuwertige F800 ST um weniger Geld, z.B.
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... -st?pos=12
LG
Gerhard
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo!
Die Vernunft hat gewonnen, eine Suzuki V-Strom 650 in weiß incl. Topcase in schwarz/weiß, dem höhenverstellbaren GIVI AIR FLOW Windschild und ein paar weiteren nützlichen Extras wurde gekauft.
Sicher, die Motorleistung könnte zwar höher sein, aber man gewöhnt sich früher oder später ohnedies an jegliche mehr PS.
Der V-Strom Motor ist sehr ausgewogen, hat für 650ccm ein gutes Drehmoment, zieht gut von unten und reicht eigentlich für die 220 kg. Ein ideales Land- und Bergstraßenfahrzeug, wobei auch asphaltlose Strecken problemlos gefahren werden können.
Meine Favoritin wäre wohl die Tiger 800 gewesen, doch aufgrund des Preisunterschiedes habe ich mich für die Susi entschieden.
Liebe Grüße
Robert
Die Vernunft hat gewonnen, eine Suzuki V-Strom 650 in weiß incl. Topcase in schwarz/weiß, dem höhenverstellbaren GIVI AIR FLOW Windschild und ein paar weiteren nützlichen Extras wurde gekauft.
Sicher, die Motorleistung könnte zwar höher sein, aber man gewöhnt sich früher oder später ohnedies an jegliche mehr PS.
Der V-Strom Motor ist sehr ausgewogen, hat für 650ccm ein gutes Drehmoment, zieht gut von unten und reicht eigentlich für die 220 kg. Ein ideales Land- und Bergstraßenfahrzeug, wobei auch asphaltlose Strecken problemlos gefahren werden können.
Meine Favoritin wäre wohl die Tiger 800 gewesen, doch aufgrund des Preisunterschiedes habe ich mich für die Susi entschieden.
Liebe Grüße
Robert
-
hiho
- Profi

- Beiträge: 122
- Registriert: Montag, 18. November 2013, 15:13
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 32000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
- Wohnort: Fieberbrunn
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
verstehe einer den Menschen..........
verkauft die Ville, weil er ein leistungsstärkeres und agileres Bike sucht
und kauft sich eine Suzuki V-Strom 650!!!!!
Naja, des Menschen Wille ist sein Königreich........
Sollte er mir mal irgendwo mit seiner Suzi unterkommen, dann zeig ich ihm mal, wie agil und leistungsstark eine Ville sein kann.

verkauft die Ville, weil er ein leistungsstärkeres und agileres Bike sucht
und kauft sich eine Suzuki V-Strom 650!!!!!
Naja, des Menschen Wille ist sein Königreich........
Sollte er mir mal irgendwo mit seiner Suzi unterkommen, dann zeig ich ihm mal, wie agil und leistungsstark eine Ville sein kann.
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Ja, lieber Tiroler Freund, du hast mich enttarnt, ich leide an Schizophrenie und wurde gerade wieder einmal aus der Anstalt entlassen.
Weißt, es ist lustig einmal so einmal so, das Leben ist ja sonst sooo langweilig.
Gestern noch Angst vor Unfällen, dann wieder ein Motorrad mit "wau-Effekt" und dann wieder eine stinklangweilige V-Strom.
Ach, ich muss wieder, die mit den weißen Westen haben mich wieder entdeckt.
Weißt, es ist lustig einmal so einmal so, das Leben ist ja sonst sooo langweilig.
Gestern noch Angst vor Unfällen, dann wieder ein Motorrad mit "wau-Effekt" und dann wieder eine stinklangweilige V-Strom.
Ach, ich muss wieder, die mit den weißen Westen haben mich wieder entdeckt.
-
hiho
- Profi

- Beiträge: 122
- Registriert: Montag, 18. November 2013, 15:13
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 32000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
- Wohnort: Fieberbrunn
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
lieber Kärtner!exyamse hat geschrieben:Ja, lieber Tiroler Freund, du hast mich enttarnt, ich leide an Schizophrenie und wurde gerade wieder einmal aus der Anstalt entlassen.
Weißt, es ist lustig einmal so einmal so, das Leben ist ja sonst sooo langweilig.
Gestern noch Angst vor Unfällen, dann wieder ein Motorrad mit "wau-Effekt" und dann wieder eine stinklangweilige V-Strom.
Ach, ich muss wieder, die mit den weißen Westen haben mich wieder entdeckt.
das wollte ich dir zwar nicht unterstellen, aber wenn du es sagst könnte man fast auf den gedanken kommen
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Gratuliere zur Entscheidung, hast es dir ja nicht grad leicht gemacht!exyamse hat geschrieben:Ja, lieber Tiroler Freund, du hast mich enttarnt, ich leide an Schizophrenie und wurde gerade wieder einmal aus der Anstalt entlassen.
Weißt, es ist lustig einmal so einmal so, das Leben ist ja sonst sooo langweilig.
Gestern noch Angst vor Unfällen, dann wieder ein Motorrad mit "wau-Effekt" und dann wieder eine stinklangweilige V-Strom.
Ach, ich muss wieder, die mit den weißen Westen haben mich wieder entdeckt.
dann viel Spaß beim nachrennen-spielen! möge der bessere gewinnen!!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Na, Spaß beiseite:
Sicher wäre etwas mit mehr Biss lustiger, aber das Gesamtkonzept der V-Strom passt ganz einfach zu meinen Bedürfnissen. Zur Deauville bin ich seinerzeit recht günstig gekommen, eigentlich wollte ich schon immer etwas in Richtung Enduro.
LG
Robert
Sicher wäre etwas mit mehr Biss lustiger, aber das Gesamtkonzept der V-Strom passt ganz einfach zu meinen Bedürfnissen. Zur Deauville bin ich seinerzeit recht günstig gekommen, eigentlich wollte ich schon immer etwas in Richtung Enduro.
LG
Robert
-
BoDeau
- Guru

- Beiträge: 719
- Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: an Deutschlands Südsee
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo Robert!
Ich gratuliere zum Kauf der Suzuki und wünsche Dir jede Menge Spaß daran und viele unfallfreie Kilometer!

Ich gratuliere zum Kauf der Suzuki und wünsche Dir jede Menge Spaß daran und viele unfallfreie Kilometer!
Gruß Klaus
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Die V-Strom ist sicher ein feines Gerät und wird nicht ohne Grund oft gesehen.
Und hin und wieder mal Mopped wechseln macht ja auch Riesenspaß

Und hin und wieder mal Mopped wechseln macht ja auch Riesenspaß
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Vielen Dank für Eure Wünsche - kann man immer gebrauchen. Ja, etwas neues ist immer mit Freude verbunden.
Ich habe da schon ein paar Passstraßen im Dreiländereck Ö/I/SLO im Auge, am Mittwoch bekomme ich die Susi.
Rennen mit den hochgezüchteten Tiroler Villes werde ich tunlichst vermeiden um nicht im Straßengraben zu landen
Liebe Grüße
Robert
Ich habe da schon ein paar Passstraßen im Dreiländereck Ö/I/SLO im Auge, am Mittwoch bekomme ich die Susi.
Rennen mit den hochgezüchteten Tiroler Villes werde ich tunlichst vermeiden um nicht im Straßengraben zu landen
Liebe Grüße
Robert
- ub-40
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 2604
- Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
- Wohnort: NÖ Großraum Himberg
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
exyamse hat geschrieben:
Rennen mit den hochgezüchteten Tiroler Villes werde ich tunlichst vermeiden um nicht im Straßengraben zu landen![]()
Liebe Grüße
Robert
lg Karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !
liebe Grüße
Karl
liebe Grüße
Karl
-
exyamse
- Amateur

- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 25. Januar 2010, 20:04
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2005
- Farbe: blau
- Kilometerstand: 10.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Nachfolgerin für meine Deauville gesucht
Hallo!
So, gestern habe ich meine V-Strom bekommen und bin anschließend gleich 150 km gefahren. Diese ersten Kilometer haben mir sehr gut gefallen; aufrechte, entspannte Sitzposition – für meine Größe von 183 cm ist der Kniewinkel etwas idealer als jenen den ich bei der Deauville hatte. Super finde ich das in der Höhe verstellbare Givi Airflow-Windschild, da hat man so gut wie keine Windgeräusche im Kopfbereich und ich kann bei Landstraßengeschwindigkeit mit offenem Visier fahren. Ebenso entspricht das Fahrwerk meinen Erwartungen, da ich gerne auf Land- und Bergstraßen unterwegs bin, welche nicht immer glatten Asphalt aufweisen.
Ebenso finde ich den Motor nicht schlecht, welcher für 650 ccm eine recht gute Leistung aus dem unteren Drehzahlbereich hat. Da ich noch in der Einfahrphase bin habe ich maximal auf 5.000 Touren gedreht, mit höheren Drehzahlen war ich bei der Probefahrt unterwegs. Der Unterschied von ca. 34 kg weniger und 14 PS mehr gegenüber der Deauville ist schon merklich, bzw. dabei darf man auch nicht vergessen, die Ville hatte schon neun Jahre am Buckel und neue Besen kehren meistens immer etwas besser. Vorteile der Deauville sehe ich im Kardanantrieb, dem umfangreicheren serienmäßigen Gepäcksystem sowie den höheren Wartungsintervallen.
Abschließend wird von mir festgehalten, dass sich der Wechsel auf die V-Strom auf alle Fälle gelohnt hat, sicherlich wäre die Triumph Tiger 800 von der Motorleistung noch um eine Klasse besser gewesen, aber vom Preis/Leistungsverhältnis war diese Entscheidung wohl die vernünftigste, für die Tiger hätte ich bei gleicher Ausstattung ca. 25% mehr bezahlen müssen.
LG
Robert
So, gestern habe ich meine V-Strom bekommen und bin anschließend gleich 150 km gefahren. Diese ersten Kilometer haben mir sehr gut gefallen; aufrechte, entspannte Sitzposition – für meine Größe von 183 cm ist der Kniewinkel etwas idealer als jenen den ich bei der Deauville hatte. Super finde ich das in der Höhe verstellbare Givi Airflow-Windschild, da hat man so gut wie keine Windgeräusche im Kopfbereich und ich kann bei Landstraßengeschwindigkeit mit offenem Visier fahren. Ebenso entspricht das Fahrwerk meinen Erwartungen, da ich gerne auf Land- und Bergstraßen unterwegs bin, welche nicht immer glatten Asphalt aufweisen.
Ebenso finde ich den Motor nicht schlecht, welcher für 650 ccm eine recht gute Leistung aus dem unteren Drehzahlbereich hat. Da ich noch in der Einfahrphase bin habe ich maximal auf 5.000 Touren gedreht, mit höheren Drehzahlen war ich bei der Probefahrt unterwegs. Der Unterschied von ca. 34 kg weniger und 14 PS mehr gegenüber der Deauville ist schon merklich, bzw. dabei darf man auch nicht vergessen, die Ville hatte schon neun Jahre am Buckel und neue Besen kehren meistens immer etwas besser. Vorteile der Deauville sehe ich im Kardanantrieb, dem umfangreicheren serienmäßigen Gepäcksystem sowie den höheren Wartungsintervallen.
Abschließend wird von mir festgehalten, dass sich der Wechsel auf die V-Strom auf alle Fälle gelohnt hat, sicherlich wäre die Triumph Tiger 800 von der Motorleistung noch um eine Klasse besser gewesen, aber vom Preis/Leistungsverhältnis war diese Entscheidung wohl die vernünftigste, für die Tiger hätte ich bei gleicher Ausstattung ca. 25% mehr bezahlen müssen.
LG
Robert