Reifenwechel hinten, Kostenfrage

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Reifenwechel hinten, Kostenfrage

Beitrag von Kurt »

Ich muss nach 10400km meinen Hinterpatschen wechseln.
Von meinem Händler habe ich nun folgende Auskunft erhalten.
Reifen Bridgestone € 140,- (ich glaub,das liegt im Rahmen)
Montage € 120,- (angeblich 1,7 Stunden Arbeitszeit)

Auch wenn man den Hinterreifen nicht so leicht runterbekommt,
habe ich doch den Eindruck dass der Montagepreis etwas hoch ist.
Was sind da so eure Erfahrungen :?:
Gruß Kurt



PS: Einen Reifenbeitrag habe ich zwar gesucht, aber leider nichts so richtiges gefunden, daher erlaube ich mir wieder einmal nachzufragen.
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo kurt!

erstmals gratulation für deine kilometerleistung für den hinterreifen! 10400km sind super! :wink:

meine reifenwechsel:

1. reifenwechsel hinten bei 7378km im zuge des service..... kann nur sagen, dass mich der reifen 140 euro(ohne montage gekostet hast) arbeitszeit war im service untergebracht

2. reifenwechsel hinten bei 10300km wegen eines patschens..... gesamtkosten 167,50

3. reifenwechsel hinten bei 18609km - preis schwer zu sagen, da für mich reifen und montage kostenlos - aber eines ist sicher, der reifenwechsel hinten dauert höchstens 50 minuten inklusive reifen ab- und aufziehen. ich war selbst beim reifenwechsel dabei, also lass dir keinen bären aufbinden, vonwegen 1,7 stunden! *andiestirntip* :evil:

hoffe es hilft dir weiter!

lg aus wien
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Hans
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 483
Registriert: Sonntag, 26. November 2006, 18:39
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: Schwarz/Weiss
Kilometerstand: 390.351
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.030 Km - pro Jahr - seit 03/2005
Wohnort: A-2700 Wr. Neustadt

Beitrag von Hans »

@Kurt:

Meine diesbezüglichen (Reifenwechsel)Fakten:

Rechnung vom 07.07.2005,
von Fa. Ing. Christian HONDA-MAYERHOFER, Wr. Neustadt) =
HINTERREIFEN ausbauen, montieren, wuchten und einbauen: EUR 30,84 :!: :!:

+ 20% MWSt von EUR 30,84 = satte EUR 37,-- :!: :!: :!:

Info: der Vorderreifen kostete genausoviel!

Eine Aktuellere Rechnung habe ich nicht mehr, denn ab dem 24.000er-Service
bin ich in bester "Privatbetreuung". Dennoch, auf EUR 120,-- ( :!: ) kann man
eigentlich nicht kommen....!!! :shock: :shock: :shock:

Netten Gruß - Hans
Zuletzt geändert von Hans am Donnerstag, 3. Mai 2007, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.
IM FALLE EINES FALLES, IST RICHTIG FALLEN ALLES!
03/05 - 04/18: HONDA-Deauville 650er (210.000 Km);
04/18 - 02/24: HONDA-Deauville 700er (21.000 Km);
03/24 - 12/24: HONDA-Forza 350er (9.000);
09/13 - 06/25: HONDA-Goldwing 1800er (160.000 Km);
Benutzeravatar
ramirez
Amateur
Amateur
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag, 23. November 2006, 15:03
Wohnort: 1130 Wien

Beitrag von ramirez »

beim mayerhofer in wr. neustadt war ich auch schon mal - der is in ordnung - zumindest ist er nicht so ein wegelagerer wie die herrschaften von der 2rad-börse :shock: :lol:

aber wenn der mech sagt, dass er fast 2 stunden braucht, dann sollte er seinen gesellenbrief zurückbringen - da muss ein missverständnis vorherrschen... :lol: :lol:
built for comfort - not for speed
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hab kürzlich beim Reifenritz in Eisenstadt neuen Hinterreifen icl. Montage sage und schreibe € 163,72 bezahlt.

Davon wurden € 21 für Montage verrechnet.

Muß sagen die Burschen waren sehr schnell und hatten beim Reifen ausbau und Einbau absolut keine Probleme. Alles ging zak zak.
gr. PP
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

Danke :P für Eure Infos, hab mich daraufhin auf die Suche gemacht....

Hab mittlerweile einen reinen Reifenhändler gefunden, der macht das um 50,- Euro. (inkl.: Aufziehen, Wuchten,Montage)

Allerdings hat der nur den Nachfolger - Bridgestone BT 021.
Ich glaube aber, den darf ich auch montieren, die Dimension stimmt ja.

Gruß Kurt
Jens_D_BS

Beitrag von Jens_D_BS »

Kurt hat geschrieben: Allerdings hat der nur den Nachfolger - Bridgestone BT 021.
Ich glaube aber, den darf ich auch montieren, die Dimension stimmt ja.
Hallo Kurt,

ich weiß nicht wie es bei euch ist. Wir hier in Deutschland dürfen nur fahren was vom Hersteller eine Freigabe hat. Diese wird laut Honda Mitte Mai erteilt. Bis dahin ist´s noch nichts mit BT021. Ich warte auf die Freigabe und nutze somit die letzten Rillen auch noch aus :D

Gruß Jens
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo jens!

natürlich ist es bei uns auch so wie bei euch beim thema reifenfreigabe! :wink:

denke aber mal, dass der bt021 kein problem machen wird.

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

Hallo Leute!

Abschließend nochmal DANKE für Eure Hinweise, damit hab ich mir jede Menge Kohle gespart. :P
Hab jetzt den neuen Brigdestone BT 21 (nicht weitersagen) inkl. Wuchten und Montage um Euo 180,- drauf.

Fazit:
Gehe gern zu Fachhändlern, weil ich glaube, dass Leistung auch ihren Preis hat,
aber machne Vertreter dieser Zunft sind einfach nur unverschämt,
keiner darf sich dann wundern, wenn Kunden "abwandern". :twisted:

Aber mit einem neuen günstigen Hinterpatscherl für die nächsten 10.000km ist mir das jetzt auch wieder wurscht. :D

Gruß Kurt


(Fa. Reifenteam in IBK ist zu empfehlen.)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

10 000km gehen sich nicht aus wenn mir öfter über den Ritten fahren :lol:
Gruß aus Inzing
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

recht hascht, und erst wann i zu zweit übern Rittn pläder.

Letztns hab i mit meina Sozia gefunkt (Fuaßrastnnippl), Gottseidank hab i a Sprechanlage sonst hätts ma a Rippn brochn....
so war nur a Geschimpfe irgendwo im Lautsprecher zu hören, hab i aba überhört.

des derf i zu zweit nimma machn.... :D :D :D :D :D :D


Bild
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

Franz hat geschrieben:hallo jens!

natürlich ist es bei uns auch so wie bei euch beim thema reifenfreigabe! :wink:

denke aber mal, dass der bt021 kein problem machen wird.

lg
franz

@Franz
Nicht, dass ich wirklich einen Unterschied merken würde, schließlich bin ich kein Profi,
ABER zumindest macht der BT 021 auf den ersten Km überhaupt keine Probleme,
und das ist auch schon was, sag ich mal ganz locker ... :wink:
ich werd am Vorderrad dann auch den Nachfolger (sprich BT 021) montieren,
dafür hab ich aber noch etwas Zeit :lol:
ausser i muas mitn Martin wieder aufs Penserjoch aufifetzn, da schabst ma fast auf der Vorderhand mehr aba ... :D :twisted:

Gruß Kurt
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Nix mit Penserjoch :( :(
Hatte heute eine Begegnung mit einem LKW der sich links einreite, und doch rechts abbog ohne zu blinken.
Er wollt die Kurve halt richtig ausfahren, und ich wollte rechts nachdem er kurz angehalten hatte vorbei.
Zu meinem Pech hat er dann rechts abgebogen und ich war neben ihm.
Nach einer Berührung mit seinem Tank verlor ich mal den Seitenflügel, zudem streifte die Seitenwand mit Koffer, Vorderverkleidung und der Spiegel
nahm eine Schonhaltung ein.
Ein Kurzer Bremser, dank ABS blieb die Ville svchön in der Spur und der Versuch auch nach rechts abzubiegen, war fast erfolgreich, nur das Vorderrad des LKW war schon vor mir da, da hab ich die Ville nach rechts abgelegt und abgesprungen.
Dank Schutzkleidung keine Verletzungen.
Vermutlich wird das ein langer Rechsstreit, da der LKW fahrer sate er habe gblinkt.
Nun hab ich die Ville in 3 Stunden einigermaßen wieder aufgebaut und morgen werd ich sehen ob das Fahrwerk noch in Ordnung ist.
Leider ist die Arme re und li völlig zerkratzt :cry: :cry:
Bin froh dass ich nicht unter die Räder geraten bin.
Gruß Martin

Ich bin auser einem kleinen blauen am li Schienbein völlig OK Dank Schutzkleidung
Zuletzt geändert von Brigitte und Martin am Freitag, 11. Mai 2007, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

He Martin! Bist Du selbst ok?


Danke für die Zusatzinfo über Deine Gesundheit, der Rest lässt sich ausbiegen.

Gruß Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am Freitag, 11. Mai 2007, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten