Motoröltemperatur

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Antworten
Benutzeravatar
Kronos
Amateur
Amateur
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 9. April 2007, 20:42
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Pearl Concours Black
Kilometerstand: 42.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 7.000
Wohnort: 1200 Wien

Motoröltemperatur

Beitrag von Kronos »

Hallo Freunde !
Habe vor kurzen einen kleinen Test der Motoröltemperatur vorgenommen.
Habe die Temperatur mit Digitalvielfachmessgerät und Temperaturfühler für Flüssigkeiten in der Ölwanne gemessen.
Das ganze bei etwa 25-30°C Lufttemperatur.
Mein Fahrzeu ist die NT700 Bj. 2006
Teil 1
Warmfahren:
Strecke 10km (2km Stadtgebiet, 3km Überland, 5km Autobahn bei 110km/h - max. 5000U/min.
Wassertemperaturanzeige: 3mm über 1. Viertel.
Messergebniss: 79°C - also durchaus in Ordnung, ab diesem Zeitpunkt kann man die Maschine belasten.
Teil 2
Normalfahren:
Autobahn, Strecke 40km, Teil- bis Vollastbetrieb, Dauerhöchstgeschwindigkeit bei 140 km/h - 6000 U/min. Wassertemperaturanzeige: 2mm unter Halbanzeige.
Messergebniss: 93°C - nun ja, ist nicht wirklich viel fürs Öl.
Teil 3
Heißfahren:
Stadtbereich, Ampeln, Stop and Go, Strecke 20km, Höchstgeschwindigkeit 70km/h.
Wassertemperaturanzeige: 3mm über Halbanzeige.
Lüfter schaltet sich abschnittsweise alle 1-2min ein.
Mir ist heiß, Motorrad ist heiß, Sitz ist rechts auch nicht gerade kühl, Auspuff ist heiß, Strasse ist heiß, Alles ist heiß.
Messergebniss: 98°C !?
Überraschenderweise haut mich diese Temperatur um 100°C auch nicht vom Hocker, hätte an mehr gedacht.

Mein Fazit : Auch wenn es rundherum ziemlich warm ( heiß) zugeht, Fahrtwind, die Wasserkühlung, der zusätzliche integrierte Ölkühler im Wasserkreislauf, das Öl selbst, und der Lüfter machen ihre Sache recht gut. Also keine Angst wenn es einmal heiß hergeht.
P.S: Ob die Temperatur in der Ölwanne wirklich die Relevante, Aussagekräftige ist, kann ich nicht sagen, bin kein Motortechniker, aber sie bildet zumindest für mich einen brauchbaren Anhaltswert.

Gruss Kronos
Horaz: carpe diem, quam minimum credula postero.
Frei übersetzt : Nutze das heute, vertraue nicht auf den nächsten Tag.
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

Hallo Kronos!

Klasse Arbeit, die Du da lieferst!
Kann man also ganz beruhigt in den Süden abdampfen, die Ville hält das sicher aus (ich nicht)

Ich darf noch ergänzen (stammt allerdings nicht von mir), dass
die Messeinheit für die Wassertemperatur ziemlich hoch oben angesiedelt ist,
sinkt also der Kühlwasserspiegel zu weit ab,
dann steht der Temperaturmesser in der Luft,
und das wars dann mit der richtigen Temperaturanzeige.
Also lieber öfters den Wasserstand checken als das Öl, denn
ohne Öl - wie wir von Franz wissen - läuft sie sowieso auch ganz gut. :lol:
Gruß Kurt

Sollte meine Behauptung nicht stimmen, dann bitte sofort Einspruch erheben, wär mir grad recht.
Benutzeravatar
Kronos
Amateur
Amateur
Beiträge: 29
Registriert: Montag, 9. April 2007, 20:42
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Pearl Concours Black
Kilometerstand: 42.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 7.000
Wohnort: 1200 Wien

Beitrag von Kronos »

Hallo Kurt !
Danke für die Info, denke mal die Wassertemperaturanzeige ist ein besseres "Schätzometer", zeigt bei jedem anders an, aber wenn sie über die gewohnten Werte steigt, weiß man zumindest, das etwas nicht stimmt.

Gruß Kronos
Horaz: carpe diem, quam minimum credula postero.
Frei übersetzt : Nutze das heute, vertraue nicht auf den nächsten Tag.
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol: kurt!

genau, das öl ist ihr wurscht und was das wasser betrifft...... keine ahnung wo da der behälter ist? :roll:

aber mir wurscht...... hab jetzt mehr als 21000km am tacho...... von korsika bis tschechei...... irgendwie war mir die temperatur völlig egal! und wenns mal heiß wurde dann gabs da so ein summendes geräusch und schon war der temperatirzeiger wieder weiter unter. jetzt weiß ich wenigstens, dass es der LÜFTER war! :lol:

ich kann euch nur eins sagen: der ville ist es völlig wurscht ob heiß oder kalt..... sie will blos bewegt werden und das kann sie auch ganz schön flott! :wink:

lg
euer völliges technisches nockapatzl
franz

:lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

@Franz

Bin ganz deiner Meinung :lol: :lol:


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

danke gerhard!

:wink:

lg in den süden!
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

aja kurt und noch was......

denke mal: weniger öl, weniger hitze! :lol:


:wink: sorry..... spassal!
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Antworten