Lautsprechereinbau Deauville V700
-
Werner 2006
Lautsprechereinbau Deauville V700
Hallo Viller
Hat jemand von euch bei der Neuen Deauville villeicht die Lautsprecher vorne eingebaut.
Wie bringe ich die Vordere verkleidung sprich Dachometer zum ausbauen .
2 Schrauben oben rechts und links habe ich gesichtet und das andere wird sehrwarscheinlich nur gesteckt sein.
Hat hier villeicht jemand Erfahrung
Danke im voraus
Werner 2006
Hat jemand von euch bei der Neuen Deauville villeicht die Lautsprecher vorne eingebaut.
Wie bringe ich die Vordere verkleidung sprich Dachometer zum ausbauen .
2 Schrauben oben rechts und links habe ich gesichtet und das andere wird sehrwarscheinlich nur gesteckt sein.
Hat hier villeicht jemand Erfahrung
Danke im voraus
Werner 2006
-
bobby65
-
Winni 2006
-
Winni 2006
Hallo Viller
Schöne Grüsse aus VLBG habe die Original Lautsprecher eingebaut .
Es war recht einfach da die Lautsprecher nicht wie auf der Honda Homepage rund sondern viereckig sind.
Die Dinger sind voll vergossen in einem Plastiktrichter. Exzelenter Sound und habe sie bekommen um 200 €
Wenn jemand es im Schilde führt irgend welchen krempel einzubauen (Lautsprecher von Visaton 8cm Durchmesser die ich vorher eingebaut habe)
der ist zwar vom Sound her zufrieden (muß allerdings nach hinten eine geschloßene Schale haben) aber wenn der erste Regenguß kommt
kommen auch die Probleme da sie nicht wirklich Wasserfest sondern Spritzwasserfest sind. beim Dauerregen letztes Jahr vom Namlostal herunter liefen die dinger nichtmehr.
Die Orginalen halten dem Kärcher Wa
schgerät top stand . Einfach genial. JE lauter der Motor desto häöher die Lautstärke (Fahrgeräuschkompatibel).
Unfallfreies 2007 und Gruß an alle Viller Winni 2006
Schöne Grüsse aus VLBG habe die Original Lautsprecher eingebaut .
Es war recht einfach da die Lautsprecher nicht wie auf der Honda Homepage rund sondern viereckig sind.
Die Dinger sind voll vergossen in einem Plastiktrichter. Exzelenter Sound und habe sie bekommen um 200 €
Wenn jemand es im Schilde führt irgend welchen krempel einzubauen (Lautsprecher von Visaton 8cm Durchmesser die ich vorher eingebaut habe)
der ist zwar vom Sound her zufrieden (muß allerdings nach hinten eine geschloßene Schale haben) aber wenn der erste Regenguß kommt
kommen auch die Probleme da sie nicht wirklich Wasserfest sondern Spritzwasserfest sind. beim Dauerregen letztes Jahr vom Namlostal herunter liefen die dinger nichtmehr.
Die Orginalen halten dem Kärcher Wa
Unfallfreies 2007 und Gruß an alle Viller Winni 2006
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
- Hans
- Vollprofi

- Beiträge: 483
- Registriert: Sonntag, 26. November 2006, 18:39
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: Schwarz/Weiss
- Kilometerstand: 390.351
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.030 Km - pro Jahr - seit 03/2005
- Wohnort: A-2700 Wr. Neustadt
@Martin:
Punkto "Sound" bin ich voll bei Dir! Speziell während der Fahrt ist einfach
der Motor,- Auspuff- und auch der Windsound unschlagbar und man kann ja
auch mit der Fahrweise, je nach Laune, über den Tourenzähler, die
Soundlautstärke selbst bestimmen.....
Dennoch: bei romantischen "Zwischenpausen", irgendwo abseits, quasi im
Niemandsland, mind. 100 Km von jeder Tankstelle entfernt (natürlich mit
genügend Benzin im Tank) ist es schon wunderschön wenn ein Bike dabei ist,
welches einen Aussenlautsprecher montiert hat und dazu die passende CD.
z.B.: irgendwo in den Dolomiten, plötzlich die "Kastelruther Spatzen" oder
einfach das, was eben besonders gefällt....

Um die aufkommende "Romantik" wieder zu neutralisieren =
Kann natürlich auch bei einer "Baustellenampel" mit längerer Rotphase
verwendet werden...!
Egal wie und wann, in solchen ruhenden Situationen bin ich wieder voll bei
Winni 2006
Netten Gruß - Hans
Punkto "Sound" bin ich voll bei Dir! Speziell während der Fahrt ist einfach
der Motor,- Auspuff- und auch der Windsound unschlagbar und man kann ja
auch mit der Fahrweise, je nach Laune, über den Tourenzähler, die
Soundlautstärke selbst bestimmen.....
Dennoch: bei romantischen "Zwischenpausen", irgendwo abseits, quasi im
Niemandsland, mind. 100 Km von jeder Tankstelle entfernt (natürlich mit
genügend Benzin im Tank) ist es schon wunderschön wenn ein Bike dabei ist,
welches einen Aussenlautsprecher montiert hat und dazu die passende CD.
z.B.: irgendwo in den Dolomiten, plötzlich die "Kastelruther Spatzen" oder
einfach das, was eben besonders gefällt....
Um die aufkommende "Romantik" wieder zu neutralisieren =
Kann natürlich auch bei einer "Baustellenampel" mit längerer Rotphase
verwendet werden...!
Egal wie und wann, in solchen ruhenden Situationen bin ich wieder voll bei
Winni 2006
Netten Gruß - Hans
naja... meine meinung habe ich ja schon kundgetan!
wenn ich musik hören will, dann setze ich mcih gemütlich ins wohnzimmer.....
beim biken will ich den sound der ville hören und bei den pausen unterhalte ich mich gerne mit mitbikern!
also kein bedarf an musik beim biken!
... und wenn ich denke wie viele kilometer ich abspulen kann mit den 200 euronen für die lautsprecher!!!!!!

wenn ich musik hören will, dann setze ich mcih gemütlich ins wohnzimmer.....
beim biken will ich den sound der ville hören und bei den pausen unterhalte ich mich gerne mit mitbikern!
also kein bedarf an musik beim biken!
... und wenn ich denke wie viele kilometer ich abspulen kann mit den 200 euronen für die lautsprecher!!!!!!
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
-
Robert
-
mühl josef
- Amateur

- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch, 20. Juni 2007, 11:16
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: schwarz
- Kilometerstand: 15000
- Wohnort: 7531 Kemeten
- Kontaktdaten: