Fortsetzung:Information und Daten zur Deauvillertreffen 2007

Benutzeravatar
Chatty
Administrator
Administrator
Beiträge: 965
Registriert: Dienstag, 25. Oktober 2005, 23:08
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Anchor Grey
Kilometerstand: ca 19.000
Kilometer/Jahr (ca.):: leider nur ca 2500 - 3000
Wohnort: Wien

Fortsetzung:Information und Daten zur Deauvillertreffen 2007

Beitrag von Chatty »

*schluck*
Also wenn ich mir die Beschreibung durchlese und dann daran denke, dass ich noch keinerlei Bergerln (außer auf die Burg Forchtenstein) gefahren bin ...
Sind die Straßen (auch wenn sie schmal sind) dann wenigstens halbwegs schotterfrei oder sind das eher schlechtere Straßen so wie diese da

Bild

Wenn dann die Parkplätze auch noch geschottert sind ...
Leutchen ich bin im Moment am grübeln ob ich mir das schon zutraue ... :?
Mit mir habt ihr es wirklich mit einem richtigen Anfänger zu tun ...


*grübel*
Chatty
>>> Oberadministrator <<<
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

ach was chatty!

irgendwann mußt du ja anfangen und ich denke mal, dass die deauvillerausfahrt die beste gelegenheit ist mit dem bergerl-übern anzufangen.

erstens werden alle auf dich rücksichtig nehmen und zweitens wird es eine schöne strecke wie ich den martin kenne! :wink:

also, nur nicht schlapp machen! :evil:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hallo Chaty,
Da mußt Du durch, jeder hat mal angefangen.

Außerdem bist bei unserer Ausfahrt ja eh ganz toll gefahren. Hast mich doch fast in einer Kehre überhohlt.
:wink: :wink:
gr. peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Beitrag von sani_08 »

@ chatty!

Halt die Fahnen der Anfänger hoch!

(bin ja leider immer noch zu fuss unterwegs ...)
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Chatty
Administrator
Administrator
Beiträge: 965
Registriert: Dienstag, 25. Oktober 2005, 23:08
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Anchor Grey
Kilometerstand: ca 19.000
Kilometer/Jahr (ca.):: leider nur ca 2500 - 3000
Wohnort: Wien

Beitrag von Chatty »

peter+petra hat geschrieben:Hast mich doch fast in einer Kehre überhohlt.
Das lag ja nicht an mir :wink:
>>> Oberadministrator <<<
klaus

Bedenken

Beitrag von klaus »

Wenn Martin zu schnell fährt, machen wir halt eine "Krabblergruppe" und fahren gemütlich hinterher! :lol:

Ich hatte am Anfang auch immer Bedenken, mit den "Profis" mitzufahren.
Nur nicht schneller fahren, als man sich selber sicher ist!
Ein vernünftiger "Vorausfahrer erkennt dann gleich das Tempo und richtet sich danach.

Mein Vorschlag: Auf den tollen Passstrecken sollen die " Rennfaher voraus fahren und die langsameren Fahrer hinterher. Oben trifft man sich wieder. So machen wir es in unserem Club bei Ausfahrten. Dann haben alle ein Erlebnis.
Denn es ist für einen geübten Bergfahrer eine Überwindung, zu langsam einen Pass zu fahren.
Außerdem muß sowiso ein "guter Farhrer" und eventuell ortskundiger, denn Schlussmann machen. Falls sich jemand verfährt oder ....
Ich hoffe, die Idee findet Anklang.
Liebe Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

gepresster schotter heist nur: langsam, ganz langsam fahren beine runter keine schnellen lenk oder bremsmanöver schon gar net mit der vorderen und nur net reinlegen, dann kann (sollte) eigentlich nix passieren :wink: lieber stehn bleiben schauen wohin man(n) will und dann dort langsam "hinrollen"

also chatty keine panik :wink:

Lg
Andy-H
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

macht euch keine gedanken: jede deauviller-ausfahrt war noch ok und so solls auch sein! :wink:

martin macht sich so viel mühe mit der vorbereitung und er hat es nicht verdient dass auch nur einer zu zweifel beginnt! :wink:

also chatty! wehe!!!! :evil:

lg
franz

ps: @klaus: deine anregung findet sicher anklang, und auch ein nicht-tiroler kann sich in tirol ganz gut auskennen! :wink:
... und PROFIS gibts sowieso keine..... vielleicht geübtere, weils ebnen mehr fahren und ungeübtere.... aber von profis würd ich ned reden! :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
klaus

@franz

Beitrag von klaus »

"ps: @klaus: deine anregung findet sicher anklang, und auch ein nicht-tiroler kann sich in tirol ganz gut auskennen!
... und PROFIS gibts sowieso keine..... vielleicht geübtere, weils ebnen mehr fahren und ungeübtere.... aber von profis würd ich ned reden! "

mit den "Profis" habe ich genau das gemeint.
mit dem "NICHT TIROLER" hast du auch recht. Wenn ich denke, bei uns sind Stammgäste, die kennen jede Alm und jeden Gipfel besser als die meisten Einheimischen.
Ich kenne ´mich im Tiroler Oberland sowiso fast nicht aus.

lg, Klaus
Benutzeravatar
Chatty
Administrator
Administrator
Beiträge: 965
Registriert: Dienstag, 25. Oktober 2005, 23:08
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Anchor Grey
Kilometerstand: ca 19.000
Kilometer/Jahr (ca.):: leider nur ca 2500 - 3000
Wohnort: Wien

Beitrag von Chatty »

Hallo!

Danke mal für euer Feedback
@ Franz: Keine Sorge, ich wollts nur mal sagen, da es ja ursprünglich mal eine gemütliche und eine Profi Gruppe zu haben und jetzt doch alle zusammen fahren 8) Vielleicht hab ich ja was überlesen.

Nochwas: Ich habe eigentlich nie gesagt, dass sich Martin keine Mühe macht und Zweifel bestehen ... wenn dann bestehen die an mir und sonst an niemanden :wink:
-> Lossts mi hoid a bissal sudan ! :lol: :lol:

lg
Chatty
>>> Oberadministrator <<<
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

suda nur chatty! des is typisch österreichisch! :lol:

da wir ja - wie geplant - ohnehin in mehreren gruppen fahren wirds sicher keine probleme geben! :wink:

... außerdem hast ja noch ein paar tage zeit zum üben! 8)

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Annette & Maxl
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1047
Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2003
Farbe: silber
Kilometerstand: 101000
Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
Wohnort: Erding / Bayern

Beitrag von Annette & Maxl »

(der Schwabe)
Heiligs Blechle

(der Bayer)
Mi leckst am ---.

Wenn das Euer ernst ist lasse ich Annette zu Hause,

komme mit der Dominator und Seil und Hacken!

Gruss aus Erding
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

@ Klaus
das mit den Ortskentnisse kann ich nur bestätigen, und bin immer wieder über meine Geographische
Unwissenheit überrascht. :oops:
Profi mmmmmm die verdienen ihr Geld mit Motorradfahren, mi hots bis iatz lei gekostet, aber Spass macht es :lol:

@ Annette & Maxl
Nimm Anette ruhig mit, aber Seil und Hacken ist nie ein Fehler :lol:
Chatty hat geschrieben:Hallo!
-> Lossts mi hoid a bissal sudan ! :lol: :lol:
lg
Chatty
Loss die nit Unterkriegen, bei einer ca. berechneten Durchschnitsgeschwindigkeit von 45km/h Bild bleiben noch 3 Stunden um zu Plaudern.
Zudem ist der Schotter sooooooooooo fest, dass man die Ville auf den Seitenständer stellen kann ohne dass sie versinkt 8)
Und schlimmer wie am Foto wirds glaub ich nicht werden. :lol: :lol: :lol: :lol:

Bild
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ich glaub ich komm doch mit meinem zweitfahrzeug:

Bild


sicher ist sicher! :lol:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

@franz
:D super ..Anhänger dran Ville drauf, und wir können _Stundenlang tratschen usw. usw. :wink:
gr.peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Antworten