Navi-Befestigung

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Navi-Befestigung

Beitrag von peter+petra »

Hallo Ihr Viller und Andere

Hab mir Heute Meine Navi-Halterung Montiert.
Bild
Schwanenhals mit Original Halterung meines BDA


Bild
So ist es bei Schönwetter gedacht.


Bild
Dies ist die Schlechtwetter Lösung.

Schwanenhals und Krallenadapter sind von Bikertech.de, Angeblich Wasserdichte Tasche von SW.Mototech (gekauft in Preßbaum bei der Fa. Müller Importe) Die Bastelei hat spaß gemacht. Grüsse Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
wgura
Amateur
Amateur
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20:49
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: rot
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: 2500
Wohnort: Eichgraben

Navi-Befestigung

Beitrag von wgura »

Hallo!

Fahre eine 2000 er Ville und möchte mir gerne auch ein Navigerät montieren.Deine Befestigung schaut sehr kompakt aus.ich wohne in der Nähe von Pressbaum. Wo ist bitte die Firma Müller? Welches Navigerät verwendest Du und kann man das auch im Auto verwenden?

LG

Werner
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hallo Werner,

Ich verwende das Falk Navigator My Guide 7oooXL. Mit PDA Typhoon.
Die Direkte Halterung ist beim Set dabei. Habe mir in Preßbaum die Navitasche, gekauft. Die Fa. Müller ist in Preßbaum im Industrieviertel zu Hause. Am westlichen Ortsende . Nicht die Unterführung nehmen, sondern geradeaus. Du glaubst, Du fährst in den Wald, aber nach ca. 5oo metern stehst Du direkt vor Fa. Müller.
Des weiteren habe ich mir Dort Eine Ramkugel mit Halterung für Fotoapparat gekauft.

Den Schwanenhals mit Lenkerschelle habe ich bei Bikertech gekauft.(www.Bikertech.de) Versand war promt.

Solltest Du noch Fragen haben. Ich steh jederzeit zur Verfügung.

gr. Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
wgura
Amateur
Amateur
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20:49
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: rot
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: 2500
Wohnort: Eichgraben

Navibefestigung

Beitrag von wgura »

Hallo Peter!

Vielen Dank für Deine Antwort. Bist Du mit dem Navigerät zufrieden und , falls Du auch ein Auto hast, verwendest Du es auch dort?

Grüsse Werner
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hallo Werner,

Ich verwende das Navi natürlich auch im Auto. (Saugnapfbefestigung Ist im Paket includiert)
Zufrieden bin ich nicht ganz.
Du hast zwar viele Karten auf CD dabei, aber wenn Du sie aufs Navi spielen willst dauert dies
viele Stunden. Du hast Alles auf Cd und kannst auch am COmputer damit arbeiten. Aber es geht nicht am Computer eine Tour Planen und dann aufs Navi spieleln. Des Weiteren ist die Bedienung mit Handschuhen nicht möglich.
Ich möchte Dich nicht enttäuschen, aber ich würde mir Diese Art der Navigation nicht mehr kaufen.( PDA)
Ich bin nun am überlegen ob ich mir nicht die Software Von Tom Tom Navigator für PDA kaufe und auf meinen PDA raufspiele. Diese Software läuft auf vielen PDAs .
Solltest Du noch kein Gerät gekauft haben, empfehel ich Dir Tom Tom oder ein anderes Produkt, welches für Motorradbedienung geeignet ist. Es ist natürlich alles eine Preisfrage.
Wenn Du Dir so ein Ding anschaffst, unbeding drauf schauen von wann das Kartenmaterial ist. Bei meinem Kauf war das Kartenmaterial schon 2 Jahre alt.

Du siehst , man muß schon auf einige Dinge aufpassen.
Ich hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.

Grüße Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
wgura
Amateur
Amateur
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20:49
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: rot
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: 2500
Wohnort: Eichgraben

navi befestigung

Beitrag von wgura »

Hallo Peter!

Danke für Deinen Tipp.Werde noch ein bischen zuwarten, bis die Navigeräte , wie TomTom rider etc. etwas billiger werden. Die neue generation des Tom Tom Rider kostet ja 599.-€. Das ist schon einganz schöner Happen. IIm neuen Tourenfahrer wird aber trotzdem noch bemängelt, dass man keine Touren zusammenstellen kann.Eine abschliesende Frage habe ich noch. Auf den Bildern iste so einen kleines Elektonicgerät unterhalb des PDA montiert. Was ist das?

Grüsse Werner

P.S. Vielleicht werden wir uns einmal bei einer Deauvileausfahrt kennen lernen.
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hey Werner,

Das kleine Ding ist ein Fahrradcomputer. Damit läßt sich nach einer Tour ablesen wie viele km man gefahren ist, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Höchstgeschwindigkeit, und die reine Fahrzeit. Nach jeder Tour stelle ich ihn wieder auf null. Ja es gibt noch einen Gesamtkilometerstad, welcher aber nicht gelöscht wird.

gr. Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
wgura
Amateur
Amateur
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20:49
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: rot
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: 2500
Wohnort: Eichgraben

navi-befetstigung

Beitrag von wgura »

Hallo Peter und Patrick!

Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten.Das ist das wunderbare an einem Forum,dass man gute Tipps bekommt und mein Entschluß ist nun, dass ich mir das Garmin Navigerät kaufen werde, den auch mit dem neuen Tom Tom Rider kann man noch immer nicht Routen planen.
Ich wünsche Euch ein schönes wetter beim heurigen Deauvilletreffen. Wäre heuer ganz gerne mitgefahren, aber leider geht es wieder nicht . Vielleicht klappt es das nächste Jahr, oder wir lernen uns eimal bei einer Ausfahrt kennen.

Grüsse Werner
Benutzeravatar
Annette & Maxl
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1047
Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2003
Farbe: silber
Kilometerstand: 101000
Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
Wohnort: Erding / Bayern

Beitrag von Annette & Maxl »

Hallo Fangemeinde,

auf meiner Ville habe ich es mit dem PDA probiert,
ich kann nur feststellen das ist nicht das "Gelbe vom Ei".

Habe dann günstig einen ALAN MAP 600 mit Europakarte erworben,
und in meiner Werkstatt eine Halterung gefräst.

Zieladresse eingeben (etwas mühsam) GOTO wählen,
dann kommt man ungefähr zum Zielort. (Toleranz 10-100 Meter)
wenn man Pech hat, ist ein schmaler Wasserweg zwische Standort und Ziel z.B..
z.B. in Regensburg war das Ziel zu Nahe am Kanal. (peinlich)

Aufzeichnen einer Ausfahrt ins Blaue funktioniert einwandfrei.

Das Gerät hat noch viele weitere Funktionen, werden aber sehr selten benutzt.

Die Kartendarstellung is nich gerade doll (16 Graustufen)

Zum Schluss!
Es gibt sicher Besseres sogar viel Besseres, doch der MAP600 hat mir auf meinen
ausgedehnten Reisen gute Dienste geleistet und manchmal auch geärgert.

In diesem Sinne liebe Grüsse aus Erding
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol: wie ich immer sage: das sicherste ist eine landkarte und die vorbereitung auf eine tour! :wink:

ich hab bis jetzt kein navi und werde auch in nächster zukunft keines haben! :roll:

ich fahre gerne so wie ICH will und nicht so wie das NAVI will! :lol: :lol: :lol:

ich find halt, dass es für mich persönlich interessanter ist, wenn ich tags zuvor mir die strecke auf der landkarte ansehe - mit allen umgebungseindrücken - als dass ich die tour im navi eingebe und dann stur den anweisungen folge. fragt man dann so manchen wo man wirklich war, dann wissen es viele gar nicht! :?

wie gesagt, das ist meine meinung heute... wer weiß wie es mal später ist! :lol:

lg
franz

ps: im auto will ich auf mein navi nicht mehr verzichten wenn ich in der stadt unterwegs bin, aber das iste ien andere geschichte! :wink:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Annette & Maxl
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1047
Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2003
Farbe: silber
Kilometerstand: 101000
Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
Wohnort: Erding / Bayern

Beitrag von Annette & Maxl »

Hallo Franz,

du sprichst mir aus der Seele.

Schon aus Gründen der Übersicht sollte man eine Reise mit der Karte planen,

somit sind gute Karten unbedingter Bestandteil einer solchen.

Aber!!

Wer hat sich noch nicht verfahren, nächsten zu erreichenden Ort eingeben , GOTO, und es funzt
Suche eine Adresse in einer Stadt evtl. mit Sprachdefizit, wie gesagt Adresse eingeben, GOTO, und es funzt.
Track aufzeichnen. Eine Fahrt ins Blaue, eine tolle Aussicht oder "Point Of Interesst" ,
Max fährt einen Kringel und findet dadurch den Ort auf der Karte im Rechner wieder.

Übrigens, mit 65 lässt das Gedächtnis langsam nach, dann bist du froh wenn dichdas Navi wieder nach Hause bringt. javascript:emoticon(':wink:')
Wink

Bei meinen Reisen habe ich die Karte sichtbar vor mir im Tankrucksack und Navi zur Kontrolle
"bis jetzt gings gut so"


Gruss Max
Benutzeravatar
0611
Amateur
Amateur
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch, 23. August 2006, 20:41
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 13000
Kilometer/Jahr (ca.):: 7000
Wohnort: Innviertel

Navi-Befestigung

Beitrag von 0611 »

Hallo Peter,

Deine Konfiguration ist super und hat mir so gut gefallen :D , daß ich mir auch von Bikertech eine Halterung für mein TomTom one und eine Tasche, wie Du sie hast, besorgt habe.
Hab das Ganze über einen selbst gebauten, eloxierten Alu-Bügel mit Edelstahlschrauben an der Scheibe befestigt. Funktioniert hervorragend und sieht nicht mal so grob aus.

Danke für die Inspiration :idea: und Grüße aus dem Innviertel

Fritz
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

gern geschehen :D
gr.peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
wgura
Amateur
Amateur
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20:49
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: rot
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: 2500
Wohnort: Eichgraben

navibefestigung

Beitrag von wgura »

Hallo Fritz!

ist es Dir vielleicht möglich ein oder mehrere Fotos Deiner Befestigung ins Netz zu stellen und bist Du mit dem Tom Tom one zufrieden? Wast kostet das?.

Grüsse Werner
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Die Navihalterung von Peter find ich ist eine sehr gute Lösung 8)
Ich hab so ein Lidl Navi, (Myguide 4000) schau aber selten darauf, erst dann wenn ich das Gefühl habe, dass ich nicht mehr weiter weiss,
aber dann hilft es wirklich.
Weil ich so selten auf das Navi schau, fahr ich ab und zu mal Geradeaus und nicht um die Kurve (Nur wenn geradeaus eine Straße ist :lol: )
Beim Rittenpass gibt es da so eine verlockende Stelle.
Ansonsten immer mit Karte und Navi als Reserve.
Gruß Martin
Antworten