ich habe nach meinem "patschen" im zillertal auch einen BT021 hinterreifen. merke bis jetzt keinen unterschied zum BT020 und bin bis jetzt sehr zufrieden!
Heute bin ich das erste mal mit dem BT021 gefahren. Es ist schon ein großer unterschied zum Pilot Road, speziell der Vorderreifen zieht richtig in die
Kurve, und lässt sich wunderbar fahren.
Gruß Martin
hi!
auch reifenwechsel zum BT021 bei km 11600 (hinten glatt wie babypopo - vorne ginge noch ca. 1000km).
kosten: tutto kompletto vorne und hinten brutto 263,-.
wo? bei honda hütter in graz, wienerstraße.
die leute sind etwas desorganisiert, vor allem der dialog zw. reparaturannahme und werkstätte ist etwas lax.
sonst wäre ich noch bei schönem wetter heimgekommen, aber was solls, darauf hat man keinen einfluss.
fahrbericht gibts noch keinen, weil ich bei max. 50km/h und regen in der stadt rumgegurkt bin.
doch, erster fahrbericht zum BT021 (200km): wie kurt und martin schon schrieben, mit dem "zieht" es einen förmlich in die kurven rein. zuerst ist das recht ungewohnt und überraschend, dann aber gfällst gut, kurvenwetzen macht noch mehr freude. weiters ist abgefräßter asfalt kein thema mehr - kein pendeln und ziehen - der reifen schluckt die fräßrillen zu 90%. allerdings ist die deauville etwas windempfindlicher und gerät nun lieber in geringe ungefährliche schwingbewegungen (alleine gefahren und hohe scheibenstellung). schau ma mal, ob diese eigenschaften auch noch nach 5000 km vorhanden sind.
@ alle michelin nutzer:
betreff michelin PilotRoad gibt es eine Rückrufaktion laut "konsument" für 70 000 reifen in österreich. bitte nachfragen, damit ihr auch weiterhin sicher unterwegs seid.
Hi Robert
Sorry dass ich mich da einmische, aber bei der Rückrufaktion handelt es sich umd den Pilot Power 2 CT und den hat ja wohl
keiner auf der Ville oder doch
Originalzitat Konsument Michelin: Motorradreifen Pilot Power und Pilot Power 2CT der Dimension 120/70 ZR 17
(mit Kennzeichnung „Made in France“), mögliche Defekte in der Lauffläche; 70.000 Reifen.
Nachdem mein Michelin Macadam schon tot war, hab ich mich schlau gemacht, ob der BT021 auch für die NT650 zugelassen ist.
Er ist zugelassen!!! - Also: Gleich bestellt (Vorderreifen war nicht verfügbar) - und seit Mittwoch fahre ich die neuen Patscherln.
Bin total happy und kenne mein Motorrad gar nicht mehr. War heute in der Rax-Gegend, Preiner Gscheid und Seeberg. Das Motorrad liegt so gut auf der Strasse, daß man gar nicht genug kriegen kann.
Da es schon wieder einmal höchste Zeit für einen neuen Hinterreifen ist (zwei Pirelli Diablo Strada habe ich heuer ja schon verbraucht) werde ich als nächsten Reifen auch einmal den BT021 probieren. Er wird ja von allen auf das Höchste gelobt.
Kann vielleicht schon jemand etwas über die Laufleistung sagen?
Gruß aus Graz
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
regennasser asphalt auf der A2 - asphalt ca. 1 jahr alt. da gibt es auf der fahrbahn ca. in der mitte immer einen stoss, wo die asphaltiermaschine die zweite fahrbahn aufträgt, das sieht man als dünnen streifen (ist nicht ganz in der mitte, sondern etwas in der spur versetzt, aber längsstreifen) die ganze autobahn entlang (auf beton ist es wieder anders).
ich fahr da mit 150 drauf in längsrichtung bei nur sehr geringer schräglage auf großer weiter kurve und konstanter geschwindigkeit (wie gesagt, mit neuen reifen, die ca. 600 km auf dem profil haben). plötzlich verreists die deauville unangekündigt am hinterreifen, gerade noch abgefangen.
Da der BT021 überall so gelobt wurde, wollte ich ihn auch aufziehen. Der Händler meines Vertrauens hat mir dann aber stark abgeraten. Er hat den Reifen selbst getestet und war eigentlich nicht besonders zufrieden damit. Allerdings muss ich auch sagen, dass dieser in einer ganz anderen Liga fährt wie wir alle.
Also werde ich am Montag wieder den altbewährten Pirelli Diablo Strada aufziehen. Ich habe mit diesem bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. (auch auf nasser Fahrbahn) Außerdem ist der Pirelli auch um einiges billiger.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Dass der BT021 einige Schwächen im Regen hat, das stand in den Tests, da schneiden andere viel besser ab, zugegeben,
ABER ich bin ein Trocken-Fahrer und bei Regen eher sehr langsam unterwegs und nur im Notfall,
Und auf der nassen Autobahn mit 150 einen Fahrstreifenwechsel in Schräglage mach ich nicht,
das wär mir allein schon wegen der Leitlinie (nasse Farbe rutscht immer) zu gefährlich.
Gruß Kurt