Seite 2 von 3

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 07:39
von Andy-H
beim letzten training sagte ein instruktor: diejenigen die mit kurzer hose/leiberl etc. fahren sind noch nie gestürzt oder umgefallen

ich fahre immer in voller bikerkleidung egal ob in die fa, privat oder zum bäcker ums eck

muß aber gestehen das ich als ich mir das motorrad kaufte auch mit jeans unterwegs war, jedoch waren die ersten anschaffungen eine ordentliche bekleidung und seid ich diese habe nur mehr im bikergewand :ja:

LG
Andy-H

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 09:16
von sani_08
asuhwo hat geschrieben:..."Was ist eigentich mit den schnellen Fahrradfahren, die ihr "Training" mit recht hoher Geschwindigkeit absolvieren. Da sieht man immer die knackigen Beine." ...
Gruß Harald
Ich hab im Vorjahr am Gaberl 2 Radfahrer überholt: Der eine mit ca 70 km/h, der vordere sogar rund 90 km/h.

Da könnt' man sich schon fragen, weshalb ich mit Schutzkleidung und Helm und so unterwegs bin,
wenns mit kurzer Hose und T-Shirt (scheinbar) auch geht??

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 11:30
von neubre
Hallo an alle,

da geb ich jetzt auch noch gleich meinen Senf dazu und ich bin täglicher in die Arbeitfahrer:

Immer mit! Auch wenn ich mittags mal schnell zum Pizza essen fahre (Martin kanns bestätigen :D )!

Aber ich mache bei uns in der Arbeit ähnliche Beobachtungen, speziell Rollerfahrer..

lg
René

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 13:03
von anpla
@asuhwo

Ja alles wieder ok bei meinem Junior - für die Mädels wirds nur interessanter :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

lg Andreas

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 19:28
von BoDeau
sani_08 hat geschrieben:
asuhwo hat geschrieben:..."Was ist eigentich mit den schnellen Fahrradfahren, die ihr "Training" mit recht hoher Geschwindigkeit absolvieren. Da sieht man immer die knackigen Beine." ...
Gruß Harald
Ich hab im Vorjahr am Gaberl 2 Radfahrer überholt: Der eine mit ca 70 km/h, der vordere sogar rund 90 km/h.

Da könnt' man sich schon fragen, weshalb ich mit Schutzkleidung und Helm und so unterwegs bin,
wenns mit kurzer Hose und T-Shirt (scheinbar) auch geht??
Hallo!

Das habe ich auch schon oft gedacht! Und dazu kommt noch, dass die Radler nicht über wirklich wirksame Bremsen, schon gar nicht über ABS verfügen und das Fahrwerk auch nicht gerade als stabil durchgeht! Da fahr ich doch lieber mit Schutzkleidung Motorrad und benutze das Fahrrad eher für die Alltagsstrecken und wenn möglich auf Radwegen. :ja:

Und ja, unfreiwilliges Absteigen während der Fahrt fördert sehr die Bereitschaft, die Schutzkleidung IMMER zu tragen :mrgreen: Das habe ich, zum Glück bei sehr geringer Geschwindigkeit, auch schon ausprobiert. Zum Glück hatte ich Schutzkleidung an! Übrigens habe ich auch noch nie verstanden, warum Roller fahren so viel weniger gefährlich sein soll, dass man da keine Schutzkleidung braucht! :nixweiss: Es gibt jedenfalls auch hier kaum Rollerfahrer MIT Schutzkleidung! Ob die alle auch noch nie abgestiegen sind? :gruebel:

Gruß Klaus

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 19:56
von bpol
Habe diesen Post mit großem Interesse gelesen.
Ich persönlich halte es so:
Kurze Strecken (Stadtverkehr) Helm, Handschuh, Lederjacke oder die "Gelbe", Jeans und feste Schuhe.
Überland: Helm, Handschuh, die Gelbe und Motorrad Jeans, Stiefel

Hatte bei meinem Unfall mit dem Roller die Schutzkleidung an:
Was soll ich sagen.
Wenn was passiert dann ist man froh dass man nicht ungeschützt durch die Gegend purzelt.
Zumindest gab es keine Abschürfungen und ich war heilfroh dass die Schulter und der Ellbogen nichts abbekommen haben.
100 %igen Schutz gibt es eh nicht. Was ich allemal gelernt habe ist, dass das gesparte Geld für die ABS Ausstattung
doch eine gute Investition gewesen wäre....
Wie heißt es schön. Nachher bist immer schlauer oder Erfahrung sind die Fehler die man selbst erfahren durfte

LG Bernhard

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 20:10
von asuhwo
Hallo BoDeau,
da muss ich Dir wiedersprechen. Ich habe vor der Deauville einen 250-er Roller gefahren und auch da habe ich den selben Effekt bemerkt. Im Forum haben alle nur erzählt Schutzkleidung zu tragen. (wir reden von den Rollern ab 125ccm). Die Realität sieht wie wir wissen auch da anders aus. Wobei wiederum bei den Rollern mit wenig ccm es noch extremer ist. Da muss man schon froh sein, dass die einen Helm tragen.
Da fällt mir ein:
@Franz
was fährst Du eigentlich auf dem Roller? War ein BMW oder DEFINITIV NICHT?
@alle
Ich bin ein unverbesserlicher, denn auch ich hab schon den Boden während dem Fahren geküsst. Glückpilz, den damals (vor vielen vielen Jahre) aber Lederkombi hatte.

Ich weis, ich bin kein Engel was die Lederhosen angeht. Aber heute war ich brav. Volles Programm getragen :O)
LG
Harald

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 21:17
von MoeVi
Auch wenn ich jetzt der allgemeinen Meinung widerspreche so gestehe ich ohne Scham ein Jeansfahrer zu sein.
Ich fahre mittlerweile seit 25 Jahren und hatte bisher 4 Unfälle auf der Straße.
Die ersten beiden waren im ersten Jahr und fallen in die Kategorie "schnelle Kurve", wobei nicht etwa das objektive Tempo zu hoch war (zumindest beim ersten Sturz).
Einmal einen frontalen Zusammenstoß bei 60 km/h mit einem Volvo und das letzte Mal (vor etwa 15 Jahren) habe ich (m)eine damalige BMW auf drei Fahrspuren verteilt.

Bei jedem dieser Unfälle war ich nur durch den von vielen getragenen Baumwollstoff geschützt und was soll ich sagen, ich hatte Glück und keine größeren Blessuren.

Volle "Rüstung" trage ich nur wenn ich auf Langstrecke gehe oder das Wetter nicht warm genug ist,
ansonsten bekleidet mich der Nierengurt, Handschuhe, Motorradschuhe und der Helm (neben der sonst üblich getragenen Kleidung ;-) ).

Ich fahre Motorrad um Spaß zu haben und den habe ich persönlich nicht wenn ich fast einen Hitzschlag bekomme.



LG

MoeVi

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 21:20
von binchen13
es gibt doch auch mittlerweile jeanshosen und -jacken für biker mit protektoren.
jedoch nur für hungermodels :(

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 21:28
von MoeVi
Na ja, bin zwar kein Model aber Hunger hab ich oft ... ;-)

Zählt das dann auch? ;-)

LG
MoeVi

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 21:29
von Hans
@Viller:
Mit der Schutzkleidung ist es wie mit dem (Kurven)Fahren:
JEDER geht für sich sein persönliches Risiko beim Fahrstil und auch bei der Bekleidung ein! :wink:
Was nützt die tollste Sicherheitskleidung, wenn das Fahrkönnen nicht zum Fahrstil passt! :?:
Motorradfahren bedeutet noch immer etwas Freiheit und des Öfteren war auch ich schon mit festen Sandalen, kurzer Hose und Leibchen unterwegs..., natürlich mit Helm. Gott sei Dank gibt es die Helmpflicht, denn auch da würde ich fallweise die persönliche Freiheit zu Ungunsten der Sicherheit bevorzugen! :shock:
Da ich meine Ville zu allen Jahreszeiten täglich, in fast allen Lebensbereichen dem Auto bevorzuge, ergibt sich für mich sehr oft die Frage der Bekleidung, speziell im Hochsommer..., und dann entscheide ich unterschiedlich nach Situation, Gefühl, Vernunft u. Laune, was eben dann wirklich angezogen wird! :roll:
Wie gesagt, dies ist eben mein persönliches Verhalten, klar ohne jeder Vorbildsfunktion... :!:
JEDER der die gesetzlichen Vorschriften erfüllt, soll fahren wie er gefühlsmäßig möchte und auch die ANDEREN akzeptieren...! :|
Es gibt ja sowieso in fast allen Lebensbereichen sogenannte "Oberlehrer" und Ratschläge sind zweifelsfrei auch Schläge...!!! :ja: :ja: :ja:

NG - Hans

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 21:34
von binchen13
MoeVi hat geschrieben:Na ja, bin zwar kein Model aber Hunger hab ich oft ... ;-)

Zählt das dann auch? ;-)

LG
MoeVi
:lach: :lach:

ich zähl leider auch zu jenen, die kein kostverächter sind. :oops:

Re: Selbstlüge

Verfasst: Montag, 4. Juli 2011, 22:03
von earny56
Ich halte die richtige Schutzkleidung auch für sinnvoll, obwohl ich heuer schon einige Male mein eigenes Prinzip (ganz oder gar nicht) gebrochen habe.
Jacke ist zwar immer aus Leder oder Goretex mit entsprechenden Protektoren, Handschuhe sowieso .... aber die Jeans, wird schon nix passieren (bis einer weint).
Dein Beitrag hat mich aber wieder zur Vernunft gebracht. Ist fast so, wie mit dem Sicherheitsgurt im Auto - den lass ich nie weg.
Ich werde also wieder ganz brav und vernünftig handeln - wenn es so heiß ist, dass die Schutzkleidung unerträglich wird, macht das Biken meist sowieso keinen Spaß.

Viele schöne Ausfahrten und unfallfreie KM wünscht Euch allen
earny 56

Re: Selbstlüge

Verfasst: Dienstag, 5. Juli 2011, 10:41
von Ewald
Finde jeder soll seine eigenen Vorstellung von Freiheit frönen, meine ist volle Ausrüstung vom Scheitel (Helm) bis zur Solle, mit Hirn fahren und umsichtig mit anderen umgehen auf der Straße. Das ist meine Vorstellung von Freiheit

Re: Selbstlüge

Verfasst: Dienstag, 5. Juli 2011, 11:18
von Grazer
ich bin das absolute negativbeispiel...

schnürlederhose, natürlich protektorenfrei...
truckerboots...
ruderleibchen...
kutte...
fingerlose nietenhandschuhe...

wenn's mal frischer ist, lederjacke und lange handschuhe...

und im winter komplette textilkombi mit allem pipapo...

ja, ich weiß, leicht schizophren, aber so bin ich nun mal! und bisher in allen saisonen gute 20.000km ohne irgendwas! dafür fahre ich so defensiv wie möglich, ich will ja überleben!

klar, gegen bescheuerte ist kein kraut gewachsen, aber bisher konnte ich alle wahnsinnsaktionen voraussehen! und wegen zu hohem tempo oder split gab's bei mir noch nie probleme, hatte bisher immer noch mehr als genug reserven...