Seite 2 von 4

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Montag, 7. April 2014, 07:44
von bockerl67
die cbf ist eine PC38 und hat einen Choker !

ein Foto der betroffenen cbf

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Montag, 7. April 2014, 11:27
von neubre
Also mein Vorschlag:

- Batterie laden oder a guate Autobatterie mit Starterkabel herichten,
- Choke raus
- kein Gas
- starten

Ich kenn ja die Vorgeschichte der Maschine nicht, aber normalerweise sind das auch Anzeichen für Gemischeinstellung. alte Kerzen (Kaltstarteigenschaften), verdreckter Vergaser, Luftfilter..

versuch auch mal das Mittelchen von Tante Lou: Profi Fuel max http://www.louis.at/_10de25113154278ee2 ... r=10004088
ich hab nur die Besten Erfahrungen damit.


SO nun hab ich auch mal geklugscheissert.

lg
René

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Montag, 7. April 2014, 12:15
von carlos
Hi! Meine erste Tätigkeit im Frühjahr nach der Winterpause ist immer gleich:
Erst mal das Batterieladegerät anklemmen um festzustellen, ob genügend Saft
über die Wintermonate geblieben ist.
Wenn nicht, dann ca! maximal eine Stunde plus-minus laden. Dann beim ersten Starte lasse ich
das Ladegerät bis zum Laufen dran.
1x kurz Starten und sie läuft jedes mal sofort. So komme ich normal die gesamte Saison über
die Runden. ;D
PS:
Habe 4 Zyl. / 4 Takter -- jedoch keinen Choker.
Viel Glück und Spaß
Carlos

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Montag, 7. April 2014, 20:15
von Brigitte und Martin
Es gibt auch Einspritzer Choke, da war mir auch neu und wie man sieht lernt man nie aus.
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass sich dabei nicht um einen Choke im Herkömmlichen Sinne
handelt, sondern um eine Drehzahlanhebung damit sich der Motor in der Warmlaufzeit etwas
leichter tut.

So habe ich das zumindest verstanden:

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Montag, 7. April 2014, 20:36
von bockerl67
Was so eine cbf 600 s abs Baujahr 5.2006 so alles hat :biggrin:

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Montag, 7. April 2014, 21:52
von BoDeau
Brigitte und Martin hat geschrieben:Es gibt auch Einspritzer Choke, da war mir auch neu und wie man sieht lernt man nie aus.
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass sich dabei nicht um einen Choke im Herkömmlichen Sinne
handelt, sondern um eine Drehzahlanhebung damit sich der Motor in der Warmlaufzeit etwas
leichter tut.

So habe ich das zumindest verstanden:
So habe ich das auch gehört / verstanden. :ja: :ja:

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 07:44
von bockerl67
BoDeau hat geschrieben:
Brigitte und Martin hat geschrieben:Es gibt auch Einspritzer Choke, da war mir auch neu und wie man sieht lernt man nie aus.
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass sich dabei nicht um einen Choke im Herkömmlichen Sinne
handelt, sondern um eine Drehzahlanhebung damit sich der Motor in der Warmlaufzeit etwas
leichter tut.

So habe ich das zumindest verstanden:
So habe ich das auch gehört / verstanden. :ja: :ja:
woher stammen diese Erkenntnisse ?

den Honda schreibt vom Vergasermotor mit Choker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

z.B.: http://motorrad.wikia.com/wiki/Honda_CBF600

werde am abend mal die Betriebsanleitung rausholen und das reparaturbuch und nachsehen was da drinnen steht.

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 08:12
von Chatty
Auf welcher Einstellung steht denn der Benzinhebel !?

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 09:14
von bockerl67
Chatty hat geschrieben:Auf welcher Einstellung steht denn der Benzinhebel !?

Hallloooooo ????

Wir reden von der cbf !!!

Die hat keinen benzinhebel!

Aja - Benzin ist auch drinnen

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 10:47
von Chatty
:-P

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 17:25
von Andy-H
:roll: :roll: ich tip immer no auf die kerzen :wink:

LG
Andy-H

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 20:14
von BoDeau
bockerl67 hat geschrieben:woher stammen diese Erkenntnisse ?

den Honda schreibt vom Vergasermotor mit Choker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

z.B.: http://motorrad.wikia.com/wiki/Honda_CBF600

werde am abend mal die Betriebsanleitung rausholen und das reparaturbuch und nachsehen was da drinnen steht.
Der Choke bei der mit Deinem Foto klar als Vergasermodell identifizierten CBF, er ist übrigens sehr nett auf dem Foto erkennbar (!), dient auf jeden Fall dazu, das Gemisch anzufetten. Dazu wird mittels Klappe der Querschnitt der Luftzufuhr zum Vergaser stark reduziert, was zu höherer Luftgeschwindigkeit und damit zu mehr Benzin im Benzin/Luftgemisch führt. In der Regel wird über einen Eingriff in die Leerlaufregelung auch die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben, solange der Choke gezogen ist. Beides hilft dem Motor beim Kaltstart. Nach relativ kurzer Zeit muss der Choke aber wieder eingschoben werden, weil der Motor sonst wegen zu fettem Gemisch "absäuft". Mit ein bisschen Übung hat man schnell im Gefühl, wie lange der Choke draußen bleiben muss, damit die CBF schön rund läuft und sauber Gas annimmt.

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 20:36
von bockerl67
BoDeau hat geschrieben:
bockerl67 hat geschrieben:woher stammen diese Erkenntnisse ?

den Honda schreibt vom Vergasermotor mit Choker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

z.B.: http://motorrad.wikia.com/wiki/Honda_CBF600

werde am abend mal die Betriebsanleitung rausholen und das reparaturbuch und nachsehen was da drinnen steht.
Der Choke bei der mit Deinem Foto klar als Vergasermodell identifizierten CBF, er ist übrigens sehr nett auf dem Foto erkennbar (!), dient auf jeden Fall dazu, das Gemisch anzufetten. Dazu wird mittels Klappe der Querschnitt der Luftzufuhr zum Vergaser stark reduziert, was zu höherer Luftgeschwindigkeit und damit zu mehr Benzin im Benzin/Luftgemisch führt. In der Regel wird über einen Eingriff in die Leerlaufregelung auch die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben, solange der Choke gezogen ist. Beides hilft dem Motor beim Kaltstart. Nach relativ kurzer Zeit muss der Choke aber wieder eingschoben werden, weil der Motor sonst wegen zu fettem Gemisch "absäuft". Mit ein bisschen Übung hat man schnell im Gefühl, wie lange der Choke draußen bleiben muss, damit die CBF schön rund läuft und sauber Gas annimmt.

Und genau so steht es und Betriebsanleitung geschrieben. Wenn sie kalt ist, wird sie schwer ohne Choker anspringen.

@andy: die Kerzen sind es definitiv nicht, denn die abgaswerte beim absolut neuen pickerl sind sensationell gut. Sprich das Benzin wird super verbrannt. Dies ist wieder nur mit funktionierend Kerzen möglich.

Ich gehe davon aus, dass wenn unser diabla den Choker beim starten zieht, kein Gas gibt, die cbf sofort anspringt !

...aber schau ma mal - was diabla uns berichten wird

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 20:53
von Andy-H
@ günti: hoffentlich ist es nur "falsches starten"

mich erinnert diese problem eben halt stark an susis kawa da war auch alles in ordnung ...wenn sie dann gelaufen ist ...sie hattte aber auch immerwieder startprobleme und jeder (inkl. mechaniker) hatte gemeint die kerzen sind in ordnung "man(n) muß halt richtig starten" wurden sogar ausgebaut und geprüft ...wir haben sie dann getauscht ..und seit dem springt sie ohne probleme an (wenn mann sie richtig startet :wink: :biggrin: )

LG
Andy-H

Re: Probleme beim Starten – CBF 600S

Verfasst: Dienstag, 8. April 2014, 20:56
von bockerl67
Denke nicht das Kerzen ein Eigenleben entwickeln und von einem zum anderen mal kaputt gehen.

Wie gesagt: warten wir ab was uns diabla berichten wird.