bockerl67 hat geschrieben:Voriger Winter: 30.12.2013 über Annaberg , josefsberg, Mariazeller, Wildalpen (nur ein Stück ), kalte Kuchl wieder nach Hause.
3 Stunden Moped waschen und in die Garage gestellt.
Im April wieder raus geholt, angestartet und gefahren.
Detto (ohne vorhergehende Ausfahrt) mit 700er Deauville und cbf von Patricia.
Keinen Hokuspokus mit den schaltrollern machen
3 Stunden Mopedwaschen , und das nennst du kein hokuspokus
Ist da überhaupt noch was da vom Moped
Gruß
Kurt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Zum Einwintern:
Bike volltanken
reinigen
Akku wird ausgebaut,
Lack- und Kunststoffpflege
Nummerntafel abnehmen
Diebstahlschutz massiv anbringen
Stoffplane drüber (steht völlig trocken in der Garage)
Plane zum Schutz vor Katzenkrallen noch auf den Sitz
Marderspray drauf (Garage ist offen)
Akku kommt im warmen Keller an das Ladegerät (lädt nicht dauernd, sondern simuliert Betrieb, und vermeidet somit die Sulfatierung)
mein einwintern:
in die garage gestellt
nix gewaschen, nix geputzt, nix eingelassen
keine batterie abgeklemmt
kein volltanken
nix luftdruck erhöht
... gar nix
einmal im monat angestartet... 10 min. laufen lassen..... fertig
im frühjahr als dreckiger rausgeholt und einfach fahren......
das schon immer so gemacht und noch nie probs gehabt!
mein einwintern:
in die garage gestellt
nix gewaschen, nix geputzt, nix eingelassen
keine batterie abgeklemmt
kein volltanken
nix luftdruck erhöht
... gar nix
einmal im monat angestartet... 10 min. laufen lassen..... fertig
im frühjahr als dreckiger rausgeholt und einfach fahren......
das schon immer so gemacht und noch nie probs gehabt!
Franzi , Franzi!!!!
So schlampig !!! Und was machst mit dem Kennzeichen? Tztztz?
Fährst dann mit dem roller ohne Kennzeichen !! Tztztz
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
mein einwintern:
in die garage gestellt
nix gewaschen, nix geputzt, nix eingelassen
keine batterie abgeklemmt
kein volltanken
nix luftdruck erhöht
... gar nix
einmal im monat angestartet... 10 min. laufen lassen..... fertig
im frühjahr als dreckiger rausgeholt und einfach fahren......
das schon immer so gemacht und noch nie probs gehabt!
Vorbildlich
Auch ein Grund warum ich nur neue Motorräder kaufe.
Nicht auszudenken, wenn ich so "gut gepflegtes" Teil erwischen würde
ich würde auch kein anderes gebrauchtes bike kaufen, denn man weiß ja nie ob es nicht mal "nur" umgefallen ist oder doch ein schlimmeres hoppala passiert ist!
Ich werd mal versuchen den Winter durch zu fahren . Bis zur arbeit sind es eh nur 10,5 km , und wen das wetter an einem wochenende es mal gut meint , dan kann man ja auch noch was touren . Werdmir halt nur mal dickere Socken besorgen müssen .
Die Themen "Einwintern" & "Auswintern" sind mindestens genau so ergiebig, wie das Thema "Reifenwahl".
Es sollte doch ein jeder so machen, wie er glaubt, dass es das beste sei!
Ob schmutzig, dreckig, blitzblank geputzt und mit Sprays eingeschmiert - Hauptsache derjenige ist damit glücklich.
@tauglanz: Schau mal auf der Homepage von Tante louis unter Tipps und Tricks nach. Hier sind ganz gute Empfehlungen zu finden.
Meiner Meinung nach wäre auch ein Studium der Betriebsanleitung vorteilhaft, denn es kann davon ausgegangen werden, dass die Hersteller ihre Produkte doch ganz gut kennen.
Individuelle Verfeinerungen - siehe oben und in vorigen Tipps - sollte man je nach Priorität in den Einwinterungsprozess einfließen lassen.
Oder du machst es genau so, wie du es mit der kleinen cbf gemacht hast. Die kleine cbf sieht sehr gepflegt aus.
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Meine alte Goldi bekommt eine Wäsche, frisches Oel und einen Sonderplatz über den Winter im Piano Nobile im Haus, die Winter in Wildalpen können sehr lange und sehr kalt werden, ich lieg im warmen Bett und die Goldi in der kalten Garage, des hoit i net aus
Liebe Grüße
Michael