Deauville - eine tolle Erfahrung

klaus

Arbeitet ihr auch?

Beitrag von klaus »

Wenn ich die Beiträge mit den KM Leistungen lese, komme ich mir mit meinen knappen 6000 km vor wie ein Anfänger. Dabei bin ich dieses Jahr soviel wie nie gefahren !
Gestern habe ich wieder eine kleine Runde gedreht, aber es hat nicht wirklich Spaß gemacht. Es waren teilweise so starke Seitenwinde, dass mir nicht wohl zumute war.
*******************
Jetzt noch eine Frage an die Profis:
Mein hinterer Reifen ist nicht mehr der Allerbeste. Ein Bekannter, der von sich glaubt er versteht alles, ( er weiß auch wirklich viel, aber halt nicht alles), sagte mir, ich soll den Reifendruck hinten, von 2,9 >lt. Betriebsanleitung< auf 2,6 reduzieren. Hat er da recht, bringt das was?
Bei meiner letztwöchigen Kärntentour war das Bike vorne bei einer gewissen Geschwindigkeit irgenwie unruhig. Ich habe den Reifendruck überprüft ( 2,5 lt. Buch - Micheline, neuer Reifen) und es waren nur 2,2 drin. Es war dann wieder OK.
Aber hinten 0,3 Atü herauslassen? Ich versteh davon zuwenig. Was meint ihr?
Danke im Vorhinein, Klaus
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

zum reifendruck gibt es viele meinungen

aber mit dem angegebenen -lt. bedienungs anleitung- fährts du sicher am sichersten, empfohlen wird auch eher den druck zu erhöhen, überhaupt wenn man im sozia betrieb unterwegs ist ( wie beim auto -mehr beladung mehr reifendruck)

ich hab bei meiner vorne 2,7 und hinten 3,1 und eigentlich keine wirklichen probleme, vielleicht hat aber dein vordereifen schon verschleisserscheinungen (sägezahnefekt) dann wird er auch unruhig kommt auf die km an die der reifen schon hat ( und auch den fahreigenschaften des fahrers :wink: )

aber druck ablassen :shock: noch nie gehört

Lg
Andy-H
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Der Reifendruck ist im Normalfall wie in der Vorgegeben sicher OK. hab ich auch fast immer so.
Reifendruck ablassen auf 2,3 / 2,5 ist auf eigene Gefahr zu machen und im Normalfall nicht Empfehlenswert.
Bei (Renn)-Sportlichem fahren, ( ui und dass mit der Ville :shock: ) über eine längere Strecke mit vielen Kurven kann der Reifen nach Ablassen des Reifendruckes besser Arbeiten, (Passt sich besser dem Asphalt an) und kommte besser auf Betriebstemperatur.
Man hat aber auch mit einem Erhöhten verschleiß zu rechnen.
Fazit.
Für nicht Rennfahrer den Reifendruck nach Herstellerangaben einhalten!
Ich denke der Mann muss das Wissen.

http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id ... 10287#view


@Franz.
mit diesem Herrn Trainiere ich für unsere Ausfahrt :wink: [/img]
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

also ich persönlich würde nie mit dem reifendruck experimentieren!

ich halte mich an die vorgaben und bin bis jetzt auch ohne erhöhen oder vermindern des reifendruckes bestens gefahren. denke mal an der beschreibung unserer ville arbeiten ja keine dilledanten :wink:

@martin: beeindruckend! :shock:

meine trainer sind: http://www.xerox.com/go/xrx/portal/STSe ... lang=de_AT

:twisted:

... außerdem bewege ich meine ville immer noch täglich und arbeite so an meiner perfektion! :P

:roll: :roll: :roll: :roll:

lg aus wien
franz und helga
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
klaus

vielen Dank für eure Antworten

Beitrag von klaus »

ich werde mich an die Betriebsanleitung halten.
p.s. habe leider keinen Trainer :-)
Antworten