Seite 3 von 4

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Donnerstag, 2. Juni 2011, 20:56
von vienna-ernie
na die werden die anleitung mit babylon maschinell übersetzt haben, da wirst wohl wahnsinnig, wennst sie brauchst.....andererseits werden wohl formulierungen dabei sein, die kurios und zum lachen sind, oder?

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Donnerstag, 2. Juni 2011, 22:24
von ub-40
@vienna ernie
ne die Engländer haben das englisch schon drauf. Ich hatte nur Probs mit den engl. Fachausdrücken. Ich denke mal, dass nur meine Englischkenntnisse als kurios einzustufen sind. Für den engl. Bestellmailverkehr hats noch ausgereicht. Fürs Fachchinesisch ähm ich meine Fachenglisch wars etwas holprig :oops: :oops:

lg karl

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Donnerstag, 2. Juni 2011, 22:27
von vienna-ernie
fachausdrücke übersetzt gut: http://dict.leo.org/?search=&searchLoc= ... ed&lang=de" target="_blank

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Freitag, 3. Juni 2011, 07:38
von asuhwo
echt schickes Teil. Gratualtion.
Da könnte man echt ins Grübeln kommen, ob man auch so was will.
Viel Spaß mit der "Neuen"

LG
Harald

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Montag, 6. Juni 2011, 13:17
von ub-40
Bericht über erste Ausfahrt mit neuer Verkleidung und Sozia:

Das Teil fängt den Dreck auf, welcher sonst am Motor etc. kleben bleibt.

Das Teil hat sich durch die Hitze nirgends verfärbt :!:

bis dahin war ich auch super zufrieden :ja: :ja:

Nuuur..........

bei zwei langgezogenen serpentinenartigen Re-Kurven (bergauf) mit zugegebenermaßen extremer Schräglage hatten wir 2mal "Bodenkontakt", welcher sich in Form einer unschönen kleinen/feinen Abschürfung zeigte. Zu sehen Gott sei dank nur, wenn man sich mit zu Boden gesenktem Haupte neben der DEA hinkniet. Und das tun ja die Wenigsten :wink: :wink:

Habe die Verwundung mal erstversorgt (leicht abgeschliffen, rundherum abgeklebt und mit silbernen Felgenspray abgedeckt) Sieht fast aus wie NEU :!:

lg Karl

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Montag, 6. Juni 2011, 20:22
von Brigitte und Martin
:shock: Du sollst die Ville nicht im Rennmodus bewegen,
ist doch ein Tourer oder :ja:

Gruß Martin

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Montag, 6. Juni 2011, 21:35
von Anton
Brigitte und Martin hat geschrieben::shock: Du sollst die Ville nicht im Rennmodus bewegen,
ist doch ein Tourer oder :ja:

Gruß Martin
Die verträgt schon einiges Martin :wink: :lol:

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Dienstag, 7. Juni 2011, 06:39
von ub-40
Brigitte und Martin hat geschrieben::shock: Du sollst die Ville nicht im Rennmodus bewegen,
ist doch ein Tourer oder :ja:
Gruß Martin
@Martin:
nix Rennmodus - ganz normaler DEA-Touren-Modus :roll: :roll: :oops: :oops:
aber ich verspreche mich im Soziusbetrieb ab nun etwas zurückzuhalten :ja: :ja:

lg Karl

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Dienstag, 7. Juni 2011, 09:32
von Grazer
bau dir ganz dezente zylinderrollenlager in die verkleidung! verhindert kratzer und verringert den gleitreibungswiderstand spürbar!!! :ja: :ja: :ja:














:lach: :lach: :lach:

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Dienstag, 7. Juni 2011, 13:05
von ub-40
Grazer hat geschrieben:bau dir ganz dezente zylinderrollenlager in die verkleidung! verhindert kratzer und verringert den gleitreibungswiderstand spürbar!!! :ja: :ja: :ja:
Danke dir Grazer für den Super-Tip :lol: :!:

Bislang kannte ich nur andere Mittel um einen gleitreibungswiderstand zu verringern :lol: :oops: :wink:

Ist aber nichts für Moped :ja:

lg Karl














:lach: :lach: :lach:[/quote]

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Dienstag, 7. Juni 2011, 13:20
von Grazer
siehst du, ich habe nicht umsonst zwei sylvester auf der unität stukkatiert! :lach: :lach: :lach:

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Dienstag, 12. Juli 2011, 07:13
von asuhwo
Auch wenn ich mich wiederhole: tolles Teil. GLÜCKWUNSCH
Allerdings würde mich doch etwas stören, dass dieses Teil keine ABE hat. Oder habe ich da was überlesen?
Immerhin ist es ein fix angebautes Teil. Und wie versicherungen bei einem Schaden sind weis man ja.

Dir immer Gute und unfallfreie Fahrt wünsche.
LG
Harald

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Dienstag, 12. Juli 2011, 08:04
von Michael&Christina
Karl meine frage als du mit dem Teil gestreift hast waren da die Furaster auch auf Bodenkontakt?? Bin stark am Überlegen mir dieses teil im Winter zu kaufen aber wenn es schon streift vor den Fußrastern dann ist es nichts für mich.

Lg Michael&Christina

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Dienstag, 12. Juli 2011, 14:45
von asuhwo
Hallo Karl,

ich habe heute wegen einer anderen Sache mit dem ARBÖ gemailt. Dabei habe ich mal die Frage gestellt, wie es denn mit Verkleidungsteilen ohne ABE,bzw. E* Nummer ist. Und ob man da etwas tun kann.

Antwort (Zitat aus meiner Mail):
..... Es stimmt, sobald es keine ABE gibt erlischt die Betriebserlaubis des Motorrades.
Wenn dieses Zubehör auch keine E Nummer hat wird es sehr schwierig sein diese zu Typisieren,
denn dazu würden Sie die Freigabe des Herstellers und diverse Gutachten benötigen und das wird sicher nicht leicht sein diese zu bekommen.
Sie sollten sich aber auf jeden Fall noch bei Ihrer Niederösterreichischen Landesregierung erkundigen, welche Bescheinigungen Sie für die Eintragung
benötigen und ob es für dieses Zubehör überhaubt möglich ist ....


Im Klartext:
Solange nix passiert und bei der nächsten Pickelprüfung der Prüfer nix sagt ist man im grünen Bereich. :) Passiert etwas (Unfall z.B.) kann es passieren dass man der Dumme ist. :(

Will keinem Angst machen, aber als Info gerne weitergeben.

PS: Wenn das Ding zugelassen wäre... gerne auch hätte. ... so????? lieber nicht.
LG
Harald

Re: 700er Verkleidungsunterteil

Verfasst: Mittwoch, 13. Juli 2011, 06:01
von ub-40
@ashuwo (Harald)

ja,ja ich weiß: "zu Tode gefürchtet ist auch gestorben" oder so ähnl. :lol:

ich habe mich im Vorfeld natürlich ausführlichst über ABE E-Nummern etc. informiert. All deine Informationen sind hinlänglich bekannt :wink:

Ich bin zwar ein überaus gesetzestreuer Mensch, nur irgendwo muß es mit dem von oben verordneten Bürokratismus u. Bevormundung etc. auch ein Ende haben :!:

Natürlich kann man alles lang u. breit hinterfragen, nur wo fängt man an, wo hört man auf.
Sind unsere breiten Kofferdeckel "typisiert" :?: Fahre ich mit montiertem Topcase nur 130km/h :?: Hat meine Navihalterung eine ABE :?: Hat die Topcase-reling eine E-Nummer :?: Passt an meinem Bike die Reifenfreigabe :?: Ist mein Scheinwerfer richtig eingestellt :?: und und und.....

unter dem Motto "NO RISK - NO FUN" wünsche ich noch viele unfallfreie KM.

@ Michael: Bodenkontakt auch mit Rastern

lg karl