Seite 1 von 1
Pendeln und Kupplungshebel
Verfasst: Samstag, 1. März 2008, 15:25
von Pipi
Servus miteinander!
Wieder mal ich, der nicht mal noch eine Deauville besitzt; aber bald, aber bald ...
A)
Ich lese immer wieder in Tests, das die Fuhre zum Pendeln neigt; besonders mit Topcase. Was ist denn da dran und wie sind eure Erfahrungen damit? Ab welcher Geschwindigkeit, mit Mutti oder ohne, usw.
B)
Braucht man viel Kraft in der Hand zum Kuppeln, oder geht das reletiv leicht? Ist nämlich, weil ich eine Sehnenentzündung im linken Ellenbogen (Tennisarm) habe; ist schon fast chronisch. Habe ich mir übrigens vor einem Jahr beim Volleyball zugezogen, falls wer blöd fragen will
Dank und Gruß,
Wolfgang
Verfasst: Samstag, 1. März 2008, 17:52
von Gerhard
Hallo Wolfgang!
Wie ich gelesen habe, soll nur fallweise ein Pendeln im oberen Geschwindigkeitsbereich über 150 km/h auftreten.
Ich selbst habe weder bei der alten noch bei der neuen Deauville ein Pendeln feststellen können. Weder mit noch ohne Sozia. Im Urlaub bin ich meist mit Sozia und dazu noch mit vollem Gepäck (volles Topcase, voller Tankrucksack und volle große Koffer) unterwegs. Allerdings fahre ich praktisch nie auf einer Autobahn. Sollte ich doch einmal kurzzeitig die Autobahn benutzen fahre ich nie mit Höchstgeschwindigkeit.
Habe ich das richtig verstanden? Du hast einen Tennisarm vom Volleyballspielen der dir beim Motorradfahren schmerzt.
Da kann ich dich beruhigen. Die Kupplung der Ville ist meiner Meinung nach recht leichtgängig. Denn sonst hätte ich mit meinen gefahrenen Kilometern pro Jahr schon längs einen Tennisarm vom Motorradfahren der mich beim Volleyballspielen schmerzen würde.
Mein Vorschlag: Einfach einmal einen Hondahändler aufsuchen und eine ausgiebige Probefahrt machen.
Gruß aus Graz
Gerhard
Verfasst: Samstag, 1. März 2008, 23:19
von Chatty
Hallo!
Also ich habe mit meiner 700er schon festgestellt, dass wenn man alleine auf der Autobahn unterwegs ist und das Topcase oben hat, bei ungünstigem wind und einer Geschwindigkeit von 120 km/h die Fahrt etwas unruhig werden kann. Bei 140 aber wiederum hörts auf und die Ville klebt eigentlich wieder brav auf der Straße.
Fragt mich nicht warum aber ich habs ein paar mal getestet (Überstellfahrt von Traun nach Wien, Fahrt von Wien nach Leobersdorf, Fahrt von Wien nach Liezen, Fahrt von Kufstein nach Innsbruck ...) immer das gleiche Verhalten ... Vielleicht fängt sich der Wind im Topcase, hab eines von Givi oben ..
Kupplungsmäßig kann ich nur sagen, dass man recht schnell schalten kann, ergo muss man den Kupplungsheben nicht immer voll durchziehen

. Lediglich im Stand beim Leerlauf bockt meine ab und an, da muss ich wirklich voll durchziehen sonst schalt ich mich zwischen 1. und 2. auf nen Krüppel herum
lg
Chatty
Verfasst: Samstag, 1. März 2008, 23:42
von Brigitte und Martin
Hallo Wolfgang

Deine neue Ville lässt sich Kuppen wie geschmiert, denn wer eine Duc gefahren hat der weiß von was ich schreibe
Das Pendeln tritt auf wenn man auf der Autobahn in den Windschatten eines LKW gerät , und bei Wind. (es sind halt nur 2 Räder ), Mit Sozia liegt sie aber noch ruhiger
Nur keine Angst Die Ville wird wird deinen Körper mehr Entspannen als du glaubst. Eigentlich gehöhrt das villern ja von der Krankenkasse als bezahlt
Gruß Martin
Verfasst: Sonntag, 2. März 2008, 00:45
von Chatty
Verfasst: Sonntag, 2. März 2008, 09:06
von Andy-H
hallo wolfgang
kann zwar nur von der 650 reden aber da bin ich auf martins linie, hinter lkw oder "großen" pkw (zb. vw-bus) kann es durch deren luftverwirbelungen auf der autobahn zu pendelbewgungen kommen wobei sich die ville sehr gutmütig zeigt, und kupplung -ist sicher von fahrzeuz zu fahrzeug verschieden- aber ich bin noch mit jeder die ich gefahren bin mit dem 2 fingersystem ohne probleme ausgekommen

naja wennst im stau auf der süd/ost stehst kanns schon sein das dir nach 1 std die finger weh tun
Lg
Andy-H
Verfasst: Sonntag, 2. März 2008, 23:11
von Pipi
Vielen Dank wieder für die raschen Antworten!
A)
Das Pendeln scheint also ein Problem vom Topcase zu sein. Werde also darauf verzichten. Einmal pro Jahr auf langer Urlaubsfahrt werde ich meine Gepäckrolle aufschnallen und Autobahnen meiden.
B)
Zur Erklärung: Ich habe eine Entzündung der Muskelansätze im Ellenbogen, dort wo die Unterarmmuskulatur am Ellenbogen angesehnt ist. Und diese Muskel werden beim Kupplungziehen gespannt (könnt ihr bei euch selbst ganz leicht nachvollziehen); was mir wegen der Entzündung eben Schmerzen verursacht. Und diese werden immer stärker, je öfter und länger diese Muskel in Betrieb sind.
Zur Kupplung: Ich habe schon die erste Probefahrt hinter mir und die Kupplung war sehr leichtgängig. Mit dieser kleinen indirekten Umfrage wollte ich meine Erfahrung durch Euch bestätigt wissen; dass ich bei Kauf meiner Deauville höchstwahrscheinlich ein Exemplar mit leichtgängiger Kupplung ausfassen werde; also meine Probefahrts-Deauville nicht die Ausnahme, sondern die Regel war.
So, und nun werde ich euch nicht mehr belästigen mit meinen Fragen. Ich melde mich im Forum wieder, sobald ich die Neue habe. Bis dahin, gute Fahrt und oben bleiben.
Liebe Grüße,
Wolfgang
Verfasst: Montag, 3. März 2008, 07:59
von Andy-H
@wolfgang
ist keine belästigung für sowas ist das forum da
Lg
Andy-H