Seite 1 von 7

Reifenproblem bei der 2006 Deauville

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 19:54
von HeMan
Hallo, leider muss ich euch zum Thema Reifen nochmals bemühen, ich habe auf meinen Hinterreifen seltsame Kratzspuren (sind aber nicht wirklich Kratzspuren) entdeckt, siehe dazu das Bild, (leider in großer Qualität damit man reinzoomen kann). Aufgefallen ist mir das heute, am Samstag, habe ich eine Dreiländer Tour gemacht und da ist es etwas schneller zur Sache gegangen und vermutlich durch die Hitze des Auspuffs wurde an der Oberfläche des Reifens den Schaden angerichtet. Ich hab auch mal in den Radkasten (ich hoff das heißt so) geschaut, der Reifen ist ca. 2 cm von jedlichem Teil entfernt, d.h er kann nicht an der Aufhängung reiben. Der Reifendruck stimmt. Was meint Ihr dazu. Bin schon auf eure Antworten gespannt. Ich werde auf alle Fälle noch zu Honda gehen und euch dann mitteilen, was die Ursache war.

LG Hermann

Leider hab ich einen "Internal script error: unable to move file." beim upload des Bildes villeicht kann mir da auch wer weiterhelfen ;-)

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 20:02
von bobby65
Hi

hmm, kann kein Bild sehen wo is der Link zum Bild?


Gruss Robert

Reifenprobleme

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 20:24
von HeMan
Hallo Robert

Leider ist es mir nicht möglich einen Upload zu machen, ich werde es später oder morgen nochmals probieren.

LG Hermann

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 21:08
von Franz
hallo heman!

also ich kann nur sagen, dass ich bis jetzt nach 2300km keine verschleißspuren an meinen reifen sehen kann.... und ich hofe das bleibt auch so, denn in den nächsten 14 tagen sind ca 3000km in korsika angesagt! :wink:

liebe grüße
franz

viel Spass auf eurer Reise

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 21:52
von HeMan
Hallo Robert hallo Franz,

scheinbar hab ich leider, obwohl ich von den Fahrzeug total überzeugt bin, ein Montags Motorrad gekauft, angefangen hats bereits damit dass der mein Versicherungsvertreter das Motorrad nicht angemeldet hat. Ich hab dann selbst bei der Versicherung (Generali) mein Motorrad einen Tag später angemeldet. Bei der ersten Ausfahrt ist die Wassertemperatur nach ca. 50 km in den Roten Bereich gestiegen. Lt Aussage des Hondahändlers meines Vertrauens hat man die Kühlflüssigkeit nicht richtig eingefüllt. Danach habe ich für meinen Givi Koffer eine Halteplatte bestellt. Wie nicht anders zu erwarten war, natürlich die falsche ich hätte die für den Givi Simply gebraucht obwohl alles abgesprochen war. Nach einer Ausfahrt gemütlich um den Wörtersee, hab ich in der sogenannten Teufelsbucht bei Ma. Wörth die Vorderbremse betätigt und die Bremswirkung war gleich null, den Bremshebel hab ich bis zur Lenkstange durchgedrückt. Gott sei dank gibts noch Fussbremsen - der Blutdruck ist dabei ordentlich in die Höhe gestiegen. Lt Aussage des Hondahändlers ich sollte zusätzlich zu Handbremse mehr mit der Fussbremse bremsen - Gut hab ich verstanden und funktioniert super soweit. Jetzt hab ich das Problem mit den Reifen.
Auf jedem Fall mit der alten Deauville hatte ich nie Probleme und nie Rückfragen bei der Werkstätte, selbst die im Forum behandelten Themen waren nie ein Problem für mich. Mittlerweilen habe ich ca. 1700 km am neuen Motorrad und 5 Werkstattbesuche oder Rückfragen an Honda bei der alten hat es das nicht gegeben. Vom 1000 Service (ca. 250€) will ich gar nicht berichten.
So das musste ich mal loswerden. Die Vorteile des neuen Motorrades sind für mich absolut genial, ABS hat mir bereits Schmerzen oder Schlimmeres erspart. Die Handlichkeit ist auch besser etc.
Auf alle Fälle wünsche ich dir lieber Franz einen schönen Urlaub und morgen werde ich weiter berichten was mit meinen Reifen los ist.

LG Hermann und einen schönen Abend wünsch ich noch.

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 22:18
von Franz
klingt ja schlimm HeMan! :?

also offensichtlich hast du wirklich ein sogenanntes "montags"-gerät erwischt!

ich hoffe ja doch, dass ich diese probleme nicht bei meinem korsika-urlaub haben werde.... denn da bin ich weit weg von meinem händler des vertrauens... :wink:

ich bin jedenfalls mehr als zufrieden mit meiner "neuen" auch wenn das für dich nur ein schwacher trost ist! :(

liebe grüße
franz

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 22:20
von Gerhard
Hallo HeMan!

Als erstes würde ich einmal den Honda-Händler deines Vertrauens wechseln. :lol: :lol: Bei diesem Händler häufen sich anscheinend die Probleme.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hitze des Auspuffes dem Reifen schadet. Ich bin schon gespannt auf dein Bild.

Ich war eigentlich auch immer der Meinung, dass die ersten Käufer die "Testfahrer" sein werden. Bis jetzt habe ich eigentlich noch nichts davon bemerkt. Ich bin mit meiner "Neuen" recht zufrieden (bis auf einige Kleinigkeiten).



Gerhard

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 22:25
von Franz
hallo gerhard!

denen zeilen ist von meiner seite nichts hinzuzufügen! :wink:

liebe grüße nach graz

franz und helga

Problemlösung meines Reifenproblemes

Verfasst: Mittwoch, 17. Mai 2006, 12:08
von HeMan
Danke für die ermunternden Worte. Ich war heute beim Hondahändler meines Vertrauens und hab mein Reifenproblem begutachten lassen. Der Mechaniker hat sofort nach Überprüfung des Radkastens erkannt, das sich ein Plastikteil verformt hat und am Reifen unter starker Belastung geschliffen hat.
Lösung vorab: zwei Kabelbinder, die durch mehrmaliges Fluchen und unter Verwendung des AA Wortes um das Plastikteil sowie einen Träger gewickelt wurden. Eine entgültige Lösung wirds dann mit dem nächsten Service geben, da zumindest das Hinterrad ausgebaut werden muss und ich nicht so viel Zeit hatte, (Der Mechaniker übrigens auch nicht, da die grad sehr viel zu tun haben). Hab dann selbst die Federvorspannung etwas härter gestellt. Bin mal gespannt obs funktioniert.
Tja Hondahändler meines Vertrauens deshalb, weil ich heute aufgrund der Schwierigkeiten mit den Reifen und der Givi Halteplatte, diese auch gleich umsonst montiert bekommen hab.

LG Hermann

PS: Man sieht es löst sich alles in Wohlgefallen auf.

Verfasst: Mittwoch, 17. Mai 2006, 12:30
von Chatty
Hallo Hermann.

Wenn du das Foto noch online stellen möchtest, aber es nicht schaffst, dann schick es bitte einem Moderator oder mir zu und wir werden das Foto in diesem Thema für alle online stellen.

Danke und viel Spaß im Forum
lg
Chatty

Verfasst: Mittwoch, 17. Mai 2006, 13:16
von Gerhard
Hallo Hermann!

Mich würde interressieren, um welchen Plastikteil es sich handelt, warum dieser sich verformt hat und ob dieser Fehler bei anderen Deauvilles eventuell auch möglich ist. Vielleicht kannst du ja wirklich ein Detailfoto ins Forum stellen.




Gerhard

Detailfoto

Verfasst: Mittwoch, 17. Mai 2006, 15:36
von HeMan
Hallo Gerhard, leider kann ich kein Foto ins Web stellen, ich werde heute noch ein mail an einem der Moderatoren mit Fotos schicken, damit die Bilder ins Web gestellt werden können. Aber leider muss ich jetzt noch der Beschäftigung nachgehen, damit ich mir das Motorrad leisten kann;-)


LG Hermann und bis später

bilder von HeMan

Verfasst: Freitag, 19. Mai 2006, 17:09
von Andy-H
hier die bilder zu HeMans Posting und sein beitrag

Lg
Andy-H


Bild
Bild
Bild
Hallo da drausen,

Vorab danke an Franz Rosi und Patrick, das die die meine Bilder ins vom
Reifen und der Lösung des Problems ins Web stellen. Das erste Bild zeigt
die Schleifspuren an der Außenwand des Reifens, die zwei anderen stellen
die Lösung des Problems mit Kabelbinder dar. Man erkennt wie der
Kabelbinder einerseits den Radkasten und andererseits am
Bremsflüssigkeitsbehälter angebunden ist. Die endgültige Lösung dazu
wird’s beim 6000 Service geben, was dann gemacht wird weiß ich leider
noch nicht.
Solltet Ihr dazu noch Fragen haben, ich denke darüber kann man super im
Forum diskutieren

Liebe Grüsse

Hermann

und entschuldige mich bereits jetzt dafür, dass ich jetzt zwei Tage
nicht Online sein werde, da ich auf einer Schulung am Reinischkogel im
Steiermärkischen bin. Selbstverständlich fahre ich mit meiner Deauville
dorthin.

Verfasst: Freitag, 19. Mai 2006, 20:07
von Chatty
Kurze Infos bezüglich der Bilder:

Da es sich hier um einen gratis Service handelt - den wir natürlich nutzen - werden Bilder, die 30 Tage nicht aufgerufen werden von diesem Server gelöscht.
Solltet ihr also eines von euren Bildern nicht mehr finden, so wird wahrscheinlich 30 Tage keiner einen Blick drauf geworfen haben.

Weiters stellt der Gratis-Anbieter gerade seinen Server um, daher kann es auch sein, dass der Upload nicht funktioniert hat.

Einen dritten Grund gibt es auch noch warums nicht funktionieren kann (siehe Dialogbox beim Einfügen der Bilder -> You can upload images in following formats: .gif, .jpg, .png, .bmp File size limit is 2Mb)
-> Also das Bild war größer als 2 MB oder keines der angegeben Formate :wink:

Happy Weekend!
Chatty

Verfasst: Freitag, 19. Mai 2006, 20:16
von Brigitte und Martin
Schaut gemein Gefährlich aus, Wir haben ja nur zwei Reifen.
:?: Wurde da was falsch montiert oder ist was gebrochen :?:
:?: Was passiert wenn die Kabelbinder reißen.
Ist nur meine Persönlich Meinung.
Ich hätte Angst mit so einem Fahrzeug zu fahren.
Gruß Martin