Seite 1 von 2

Batterie

Verfasst: Dienstag, 12. April 2011, 10:12
von Chatty
Hello Viller!

Sagt mal ..
Ich hab für meine Deauvi eine neue Batterie benötigt, hab die beim Händler jetzt bestellt und auch bekommen (125 Euronen)
Was ich aber nicht wusste, der Mechaniker hat mir gesagt, dass ABS Maschinen eine andere (stärkere Batterie) drinnen haben als die nicht ABS Maschinen.

Stimmt das :?: :?:

Ich hab jetzt eine YTZ14S drinnen (die gleiche wie Andy-H mit seiner 2003 Ville :roll: ) . Meine alte Batterie war rot, die ist jetzt weiß, die alte hatte den Zusatz "MF" gleich nach dem "S" stehn, die weiße hat jetzt das MF klein am oberen Rand.
Hat jemand von euch eine NICHT ABS Maschine und weiß welche Batterie er drinnen hat?
Würd mich mal interessieren ...
Thx! :-)

Re: Batterie

Verfasst: Dienstag, 12. April 2011, 12:18
von Anton
Hallo Chatty,
Ja das stimmt! ABS Maschinen haben eine stärkere Batterie verbaut.

Wie die Bezeichung aber jetzt genau lautet, hab ich KEINE Ahnung.

Lg Anton

Re: Batterie

Verfasst: Dienstag, 12. April 2011, 12:34
von Grazer
mir ist nicht klar, warum eine abs-maschine eine stärkere bakterie haben soll... braucht das abs-steuergerät beim hochlauf soviel mehr strom, daß eine stärkere nötig ist?

grundlegend ist nur die ah-angabe der bakterie wichtig, sind eh' alle 12V bei motorrädern, eine 6v für oldtimer wirst ja wohl nicht bestellt haben...

farbkennzeichnung gibt es bei bakterien keine, anhand der typenbezeichnung solltest vom hersteller die leistungsdaten der bakterie abfragen können, also aufbau, nennkapazität (ah) und ob wartungsfrei oder sonstwas wie polanordnung etc., interessant sind startstrom, zellenspannung etc. damit im notfall die bakterie mit einem modernen prüfgerät kontrolliert werden kann...

und nicht an den polen lecken! schon gar nicht an beiden gleichzeitig! :biggrin:

Re: Batterie

Verfasst: Dienstag, 12. April 2011, 20:08
von Brigitte und Martin
Hallo Chattty,

Du bist schon bei der richtigen Batterie, die passt auf viele Modelle,
auch auf die 700hunderter ABS :wink:

Das mit der stärkeren Batterie betrifft die BMW Motorräder mit Integral ABS

http://zsf-motorrad.de/product/9085" target="_blank

Gruß Martin

Re: Batterie

Verfasst: Dienstag, 12. April 2011, 20:22
von Anton
Hallo Chatty,
hab jetzt im FH nachgesehen. Hier steht aber nur, dass bei der 700er eine 12V/11,2Ah Batterie verbaut ist. Ob nun NT700V oder NT700VA geht nicht hervor. Daher glaube ich, dass beide Versionen die gleiche Batterie haben und möchte meine erste Antwort revidieren und Berichtigen.

Einzig das es eine GEL Batterie ist, ist Mir von meinem HH gesagt worden. Hier muss beim Laden darauf geachtet werden.

Lichtmaschine: 0,452KW / 5.000U/min

Lg Anton

Re: Batterie

Verfasst: Dienstag, 12. April 2011, 21:50
von bpol
Habe mir im Jänner eine Batterie über einen Bekannten direkt von Jxxxxxx Cxxxxxxx besorgen lassen.
Varta Funstart AGM 511902023 A514 entspricht TTZ14S-BS

Liste 87,24
-Rabatt 55%
Stückpreis 40,76
+ Umweltbeitrag 1,6
+20% MWst
Kaufkosten 48,91 :lol: :lol:

Habe zuvor bei den Recherchen sehr große Unterschiede bei den Anbietern gesehen.
Also es zahlt sich jedenfalls aus ein zwei Minuten zu riskieren.
Der Sprit ist sowieso schon so teuer :roll: :roll:

Für alle Kollegen aus Wien und Umgebung eine offizielle Quelle die auch schon ohne Verhandlungen akzeptable Preise macht.

http://zweiradprofi.at/index.php?page=s ... Itemid=128" target="_blank

511902 / YTZ14S-4 / YTZ14S-BS
Preis pro Einheit (Stück): €284.84
€79.00 (inkl. 20 % MwSt.)
Sie sparen: €205.84

12V 11 Ah
Maße: L x B x H
150 x 87 x 110 mm

LG
Bernhard

Re: Batterie

Verfasst: Mittwoch, 13. April 2011, 13:00
von Chatty
Hello!

Danke für die Antworten

Spannend. mein Honda Händler hat gemeint es gibt keine GEL Batterien. die einzige GEL Batterie für Motorräder kommen für eine BMW. Die Deauville hat keine GEL Batterien
Ist super wenn jeder was andres sagt *grml*
Aber dann hab ich ja offensichtlich die richtige Batterie. Spannend, dass Andy-H die gleiche für seine 650er Ville hat (ich glaub ohne ABS) *g*

Soll man sich auskennen :roll:
Habs gestern fertig aufgeladen und werds dann vielleicht morgen mal einbauen und schauen was die Ville nach dem Winter meint.
BT023 sind auch schon bestellt für vorne/hinten :-)

lg
Andy

Re: Batterie

Verfasst: Mittwoch, 13. April 2011, 14:17
von Reinhold
Hi,

in meiner Deauville (NT700VA) ist die Batterie liegend eingebaut.
Und daher nehme ich doch stark an, dass es sich um eine Glasfaser/Gel Batterie handelt.
Lt Datenblatt ist es eine YTZ14S.

Mein Verständnis ist folgendes:
Prinzipiell bestehen Batterien ja aus Bleiplatten und einem Elektrolyten dazwischen, dh bei einer herkömmlichen Batterie ist der Elektrolyt Schwefelsäure.
Neuerdings erzeugt man auch Gelakkus (Elektrolyt durch Kieselsäure gebunden, daher gibt es dann innerhalb des Akkus keine Säurschichtung mehr - dichtere Säure unten, dünnere oben). Solche Akkus haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrere geschlossenen Bauform wartungsfrei sind (liegender Einbau).
Bei Glasfaserakkus ist der Elektrolyt in einer Glasfasermatte gebunden. Daher kann auch hier nichts ausrinnen, und ein liegender Einbau ist möglich.
Glasfaserakkus können höhere Ströme als Gelakkus liefern (ist beim Starten wichtig, fällt beim Motorrad aber nicht so ins Gewicht)

Allerdings sollten moderne Akkus nur mit entsprechenden Ladegeräten auf/nachgeladen werden, da sie falsche (zu hohe) Ladeströme nicht vertragen.

Reinhold

Re: Batterie

Verfasst: Mittwoch, 13. April 2011, 20:50
von Anton
Info!

Weiteres Merkmal von Außen ob GEL oder Säurebatterie.

Säurebatterie hat seitlich eine kleine Bohrung, wo ein Entlüftungsschlauch angeschlossen gehört.

GEL Batterien, sind vollkommen geschlossen.

Lg Anton

Re: Batterie

Verfasst: Donnerstag, 5. Juli 2012, 20:14
von hubert1851
Hallo Villers !
Hab im Vorjahr eine NT 700 Bj. 2007 erstanden und war Anfang Juni 5 Tage im Tessin unterwegs.
Wieder daheim war eine Woche Fahrpause. Beim nächsten Start war Toten stille, kein Saft aus der Batterie.
Nach 2 Tagen des Aufladens war der Ampermeter immer noch von 2 auf 1 statt auf null. Wer weiss mehr ?
Ich nehme an, daß der Akku nicht mehr iO. ist, doch zzt. genug Strom liefert, um starten zu können.
Eine neue Banner-Batterie des Typs mit der Art.Nr. 51101 würde bei "Profi-Reifen " € 63,- kosten.
Dankend für ein Info !

LG
hubert 1851

Re: Batterie

Verfasst: Donnerstag, 5. Juli 2012, 21:39
von sani_08
Wie alt ist die Batterie?
Die Dinger halten leider nicht ewig. (Bei meiner gebraucht gekauften Deauville musste ich in den 5 Jahren 1x in eine neue Batterie investieren).
Einige sind davon überzeugt, dass sie übern Winter ausgebaut und im "warmen" Keller immer wieder mal aufgeladen werden sollten, wenn sie ein wenig länger funktionieren sollen. In diesem Sinne könnte es sein, dass du eigentlich nichts Ungewöhnliches erlebst.

Wir haben aber auch einige Kollegen hier, die schon diverse Erfahrungen mit Kriechströmen oder heimlichen Verbrauchern hatten. In einem derartigen Fall wäre es evtl sinnvoll, die Batterie abzuklemmen und nach dem Aufladen zu checken, ob die Spannung auch ohne irgendeinen Verbraucher (weil ja grad nix angeschlossen ist) abfällt. Wenn ja -> Batterie kaufen, wenn nein -> mühevolle Suche nach dem Bauteil, der da heimlich nuckelt ...

Re: Batterie

Verfasst: Freitag, 6. Juli 2012, 07:40
von bockerl67
hab das bei meiner alten batterie auch festgestellt. die batterie ist von einem mal zum anderen gestorben :-( sag immer dazu "herzinfakt der batterie".
sie steht zwar bei meinem vater noch herum, der sie gelegentlich auflädt. sie hält zwar die spannung, aber wenn leistung abgefragt wird (einfach ein 55w lamperl anschließen) fällt das batteriechen zusammen.

@sani: ich glaub das mit dem ausbauen über den winter und gelegentlich aufladen verlängert die lebensdauer. kommt natürlich drauf an, wie kalt es der batterie am "abstellplatz" wird.
wir franz beschrieben hat, hat er nix gemacht und hat sein moperl nach der winterpause ohne schwierigkeiten angeworfen. vielleicht hat die bmw auch ein 100aH batterie vom 530d drinnen - das weiß ich nicht. *hihi*

ich bau auf alle fälle die batterien (700er von meinem binchen und 650er von mir) aus und stell sie in den keller - gelegentlich (alle 1 1/2 monate mal kurz ans ladegerät).
hat auch den vorteil, dass der diebstahlschutz ein bissi größer ist. nix batterie - nix anspringen - nix "besitzwechsel ohne meine einwilligung".

bei den preisen gibt es enorme unterschiede. da muß man herumgooglen und fragen.

Re: Batterie

Verfasst: Freitag, 6. Juli 2012, 08:51
von mauk
schon sehr interessant was es da alle gibt :wink:

Ich habe meine Batterie im Winter nicht ausgebaut, ist aber ohne Murren sofort angesprungen. (Bau-jahr 2007 NT700VA)

Re: Batterie

Verfasst: Freitag, 6. Juli 2012, 14:35
von Andy-H
muß chatty ein wenig berichtigen :unknown:

meine ist bj 2004 die hat eine stärkere batterie da sie mit "dauerlicht" ausgestattet ist und auch eine stärkere lichtmaschine als die vorgänger

:D
LG
Andy-H

Re: Batterie

Verfasst: Freitag, 6. Juli 2012, 15:40
von bockerl67
@andy-H: super, das licht deiner ville brennt dauernd. das ganze jahr




:biggrin: :versteck: