Seite 1 von 1
SEITENKOFFER
Verfasst: Freitag, 18. Mai 2012, 17:14
von hubert1851
Hallo Villers !
War eben einige Tage am Gardasee. Während der Heimfahrt auf der Autostrada wurde ich von der Autobahnpolizei gestoppt und mich darauf aufmerksam gemacht, daß mein rechter Seitenkoffer aufgeklappt ist !
Gott sei Dank hatte ich die Innentasche nicht verloren.
Nach mehrmaligem Versuch die Klappe zu schließen mußte ich unverrichteter Dinge mit offener Klappe weiterfahren.
Die Innentasche konnte ich im Topcase unterbringen.
Ist Euch das auch schon passiert ?? Wie kann man das verhindern ?? Das Schloß des linken Seitenkoffers war doch verschlossen ! Wie ist das möglich ?
Nun hab ichs zu Hause doch wieder hingebracht die Klappe zu schließen und mir vorgenommen in Hinkuft die beiden Innentaschen zusammenzuhängen, um diese nächstes Mal nicht zu verlieren.
Gebe Allen diesen Rat dies zu befolgen !
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Freitag, 18. Mai 2012, 17:32
von sani_08
"Interessante" Erfahrung, wenn auch ein wenig erschreckend.
War vielleicht die Innentasche dermaßen prall gefüllt, dass evtl. der Deckel nicht ganz einrasten konnte?
Mir sind derartige Erlebnisse GsD erspart geblieben.
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Freitag, 18. Mai 2012, 18:23
von Brigitte und Martin
Das ist ja keine ungefährliche Situation
Wir hatten das einmal mit der 650iger, da hat uns ein Autofahrer gewarnt.
Da war das Schloss nicht richtig eingerastet.
Ab diesem Vorfall werden bei mir alle Koffer
vor der Abfahrt noch einmal kontrolliert.
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Freitag, 18. Mai 2012, 18:34
von binchen13
gott sei dank hast die tasche nicht verloren und es ist nicht passiert.
trotzdem sehr interessant. wenn bei meiner die koffer nicht gut verschlossen sind, kann ich das schloss nicht zusperren und den schlüssel, der ja auch der zündschlüssel ist, nicht abziehen.
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Freitag, 18. Mai 2012, 19:33
von Mooppedfahrer
binchen13 hat geschrieben:gott sei dank hast die tasche nicht verloren und es ist nicht passiert.
trotzdem sehr interessant. wenn bei meiner die koffer nicht gut verschlossen sind, kann ich das schloss nicht zusperren und den schlüssel, der ja auch der zündschlüssel ist, nicht abziehen.
Hinweiß aus eigener Erfahrung. Ich schleppe immer viel unnützes Zeugs wie Werkzeug und Flickzeug wie auch ein kleines Fernglas mit mir.... verstaut in den weitesten Winkeln der Verkleidung. Da die Verriegelungen mittels Bowdenzügen arbeiten, habe ich beobachtet, das ich mal zuviel Druck auf einen der Bowdenzüge ausübte und der Deckel wieder aufsprang.
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Samstag, 19. Mai 2012, 08:11
von Ewald
jo des ist aber nicht gut wenn dir so was basiert habe Gott sei tank das noch nicht erlebt. Wie binchen 13 schreibt kann der Schlüssel nicht abgezogen werden wenn nicht richtig zu ist.
jedenfalls Danke für den hinweise.
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Montag, 21. Mai 2012, 07:38
von Andy-H

650er oder 700er
bei der 700er funktionirt (meines wissens) der verschluß ähnlich wie bei einer motorhaube, es kann passieren das der "hacken" beim zuschlagen des deckels sich bereits zur hälfte schließt dadurch verriegelt der seitendeckel nicht richtig sondern "verklemmt" sich nur und es kann pasieren das er aufspringt dadurch das der hacken bereits zur hälfte eventuell beim versuch den deckel treotzdem zu schließen bereits "ganz zu " ist lässt sich auch der schlüssel abziehen, wir hatten schon so einen fall und da kein druck auf dem hacken liegt nutzt das aufsperren auch nicht um ihn wieder in seine öffnungsstellunng zu bringen eventuell den seilzug kontrollieren und schmieren (besonders die hacken mechanik)
Lg
Andy-H
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Montag, 21. Mai 2012, 13:00
von Grazer
Honda verwendet Verriegelungslaschen, deren Befestigung durch Vibrationen immer wieder lose wird! Ist auch bei meiner Wing der Fall, daher habe ich es mir angewöhnt, regelmäßig die Schrauben nachzuziehen, denn dann rastet die Blechzunge auch sauber ins Schloß und dann halten die Deckel auch. Problematisch wird's, wenn mit den Jahren die Bowdenzüge schwergängig werden, dann kann es sein, daß zwar sonst alles passt, aber der Bowdenzug noch unter etwas Spannung steht und die Schloßzunge nicht entspannt ist, wenn sie in der Lasche einrastet. Daher auch hin und wieder, wenn man schon mal dran ist, die Bowdenzüge auf Leichtgängigkeit prüfen...
Bei der Wing kommt dann noch der Bügel dazu, der durch Zug an den Bowdenzügen die Schloßzungen bewegt, der muß ebenfalls immer wieder mal in den Gleitstücken gepflegt werden, aber dann funktioniert der komplette Schließmechanismus sehr zuverlässig...
Sicherheitshalber habe ich meine Schließzungen so eingestellt, daß sie durch die Dichtung einen leichten Druck auf die Schloßzunge ausübern und damit entweder nicht verriegelt bleiben und sofort aufspringen, wenn sie nicht sauber eingerastet sind, oder sonst auch bei wilden Ritten durch Österreichs Bröckerlasphaltpisten nicht von selbst aufgehen, weil sie unter Spannung stehen...
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Montag, 21. Mai 2012, 14:43
von mauk
sehr beunruhigend, zum Glück ist das bei mir noch nie passiert
werde in Zukunft darauf achten!
Danke für den Hinweis
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Montag, 21. Mai 2012, 20:02
von hubert1851
Allen vielen Dank für die Ratschläge ! Habe den Mechanismus geölt und die Klappe wieder eingerastet.
Werde künftig den Seitenkoffer-Verschluß genauer kontrollieren.
Hoffe daß dies nicht mehr vorkommt.
LG
Hubert
Re: SEITENKOFFER
Verfasst: Dienstag, 22. Mai 2012, 19:00
von asuhwo
Hallo,
ich hatte zwar dieses Problem noch nie, aber einen check ist es immer wert.
Gruß
asuhwo