Seite 1 von 1

Reifengrip Bridgestone BT 020

Verfasst: Montag, 25. September 2006, 18:36
von HeMan
Hallo ihr da draussen, melde mich wieder mal aus Kärnten,

es freut mich das auf meinen Beitrag: Reifenproblem bei der 2006 Deauville so viele geantwortet haben und möcht nun noch eine Auskunft, wie Ihr das Problem kalter Reifen - Haftung denkt. Jetzt kommt leider wieder die Zeit wo es kühler wird, der Asphalt wird auch kühler. d.h. der Reifen braucht eine längere Zeit um auf Betriebstemperaturen zu kommen. Wie siehts aus wenn der Reifen dann aber Betriebstemperatur hat ist dann die Haftung - Grip schlechter? Meines Erachtens glaube ich, wenn die Betriebstemperatur des Reifens passt, so ist auch der Reifen entsprechend elastisch, das wiederum bedeutet, dass sich der Reifen besser in den Asphalt verbeissen kann, dann sollte es egal sein, ob der Asphalt kalt oder warm ist. Wie seht Ihr dass. Bin schon wieder auf eure Antworten gespannt.

Liebe Grüsse
Hermann :P

Verfasst: Montag, 25. September 2006, 19:00
von Franz
:lol: na schau ma mal welche antworten von unseren experten kommen! :lol:

Verfasst: Montag, 25. September 2006, 19:27
von Brigitte und Martin
Leider keine Fachmänisch Antwort, aber eine Möglichkeit :!:
Ich fahre bis der Hinterreifen leicht ruscht und dann ist klar, Grenze erreicht :wink:
Wenn es kälter wird wird auch der Gripp weniger, auch bei warmen Reifen,
Weil die """" Adhäsionskräfte""""" nicht mehr so stark sind.
ZUdem ist bei kalten Temperaturen der Reifen wesentlich schwerer auf Temp. zu bringen und zu halten.

Auf den Punkt gebracht:
Ist der Asphalt kühl, braucht auch die Gashand mehr Gühl :wink:
Ich hoffe ich werd wegen dieser Antwort nicht geläutert :D :D

Verfasst: Montag, 25. September 2006, 19:52
von Franz
:lol: naujo martin..... des war scho sehr expertenhaft! :lol:

PS: aber jedes wort wahr! :wink:

lg nach tirol
franz und helga

Verfasst: Montag, 25. September 2006, 20:11
von Brigitte und Martin
Bild

Bild

Gruß aus Tirol