Seite 1 von 2
Kann es das geben....
Verfasst: Donnerstag, 3. Juli 2014, 19:10
von carlos
Hallo!
Gestern schaute ich mal bei Motorrad SCHULLER in Linz in die neu errichteten Schauräume.
UNTEN bei den GEBRAUCHTEN steht eine
FJR 1300er rostfärbig mit orig. Seitenkoffer u. Topcase.
>>>KOSTEN 9.899,--€ ca!
>>>bei ca! weniger als 7.000km, >>>
>>>BAUJAHR 2007,
also pro Jahr nur 1.000km.????????????????
Eine
Deau steht auch im Kellerschauraum:
BJ 2008 unter 4.500,--€
56.000km ca!
BEIDE sind auf 1000PS-SEITEN zu finden.
LG Carlos
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Donnerstag, 3. Juli 2014, 22:06
von Brigitte und Martin
carlos hat geschrieben:Hallo!
Gestern schaute ich mal bei Motorrad SCHULLER in Linz in die neu errichteten Schauräume.
UNTEN bei den GEBRAUCHTEN steht eine
FJR 1300er rostfärbig mit orig. Seitenkoffer u. Topcase.
>>>KOSTEN 9.899,--€ ca!
>>>bei ca! weniger als 7.000km, >>>
>>>BAUJAHR 2007,
also pro Jahr nur 1.000km.????????????????
Eine
Deau steht auch im Kellerschauraum:
BJ 2008 unter 4.500,--€
56.000km ca!
BEIDE sind auf 1000PS-SEITEN zu finden.
LG Carlos
Die FJR ist eine "YAMAHA FJR1300 ABS Automatic Shift" die will kaum keiner haben. Wenn man nur im Flachland fährt ist sie OK,
allerdings hat die Automatik die eigentlich keine ist in den Bergen ihre Tücken.
Ist Leider ein Ladenhüter die Arme FJR

Re: Kann es das geben....
Verfasst: Donnerstag, 3. Juli 2014, 22:09
von bockerl67
Brigitte und Martin hat geschrieben:carlos hat geschrieben:Hallo!
Gestern schaute ich mal bei Motorrad SCHULLER in Linz in die neu errichteten Schauräume.
UNTEN bei den GEBRAUCHTEN steht eine
FJR 1300er rostfärbig mit orig. Seitenkoffer u. Topcase.
>>>KOSTEN 9.899,--€ ca!
>>>bei ca! weniger als 7.000km, >>>
>>>BAUJAHR 2007,
also pro Jahr nur 1.000km.????????????????
Eine
Deau steht auch im Kellerschauraum:
BJ 2008 unter 4.500,--€
56.000km ca!
BEIDE sind auf 1000PS-SEITEN zu finden.
LG Carlos
Die FJR ist eine "YAMAHA FJR1300 ABS Automatic Shift" die will kaum keiner haben. Wenn man nur im Flachland fährt ist sie OK,
allerdings hat die Automatik die eigentlich keine ist in den Bergen ihre Tücken.
Ist Leider ein Ladenhüter die Arme FJR

Kann man die nicht "manuell" schalten ? Hab da keine Ahnung
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Donnerstag, 3. Juli 2014, 22:28
von carlos
Hi!
Die Halbautomatik ist meines Wissens zuschaltbar- wer will kann normal-manuell schalten.
Ich bin sie noch nicht gefahren.
Daß das ein Ladenhüter ist kann stimmen. Äußerlich ist sie 1A und TOP, blize blance.
Wenn sie in den Bergen nicht so zuverlässig ist, könnte ich sie mir überhaupt nicht vorstellen.
Wer fährt schon gern lange gerade Strecken. Kaum jemand.
LG Carlos
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 15:33
von Brigitte und Martin
Die AS ist eine Halbautomatik, die bei Leerlauf (ein wenig darüber) automatisch auskuppelt.
sie hat keinen Kupplungshebel und kann wahlweise mit der Hand am Lenker oder mit dem Fuß in üblicher Manier geschalten werden.
Fahrt man zum Beispiel ein ganz enge Kehre hinauf und man muss aufgrund eines Gegenverkehrs
sehr langsam werden, wird automatisch ausgekuppelt,
Beim wieder Gas geben kommen dann recht Schlagartig 130NM ans Hinterrad
Normalerweise drücke ich die Kupplung, lass Rollen und die Kupplung nach meinem Gefühl wieder kommen.
Ebenso hinunter, nur fehlt da einem bei ganz niedriger Drehzahl auch noch die Motorbremse.
Bei einer Vollbremsung muss zuerst das Gas ganz geschlossen sein, ansonsten schiebt der Motor
weiter und Verlängert den Bremsweg.
Normalerweise auskuppeln und der Motor ist vom Antrieb getrennt,auch wenn das Gas im ersten moment noch nicht ganz geschlossen ist.
Im FJR Forum sind Unfälle aufgrund dieser Eigenheiten beschrieben.
Es ist nie was gröberes passiert, und vielleicht, war auch die Reaktion der Fahrer nicht immer
ganz richtig. Ist aber trotzdem bedenklich
So nebenbei, ich halte nichts von Fahrzeugen mit zwei Räder ohne Kupplung (Roller geht noch).
Automatik ja, aber im Notfall will ich den Motor vom Antrieb jederzeit trennen können.
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 15:37
von bockerl67
Brigitte und Martin hat geschrieben:Die AS ist eine Halbautomatik, die bei Leerlauf (ein wenig darüber) automatisch auskuppelt.
sie hat keinen Kupplungshebel und kann wahlweise mit der Hand am Lenker oder mit dem Fuß in üblicher Manier geschalten werden.
Fahrt man zum Beispiel ein ganz enge Kehre hinauf und man muss aufgrund eines Gegenverkehrs
sehr langsam werden, wird automatisch ausgekuppelt,
Beim wieder Gas geben kommen dann recht Schlagartig 130NM ans Hinterrad
Normalerweise drücke ich die Kupplung, lass Rollen und die Kupplung nach meinem Gefühl wieder kommen.
Ebenso hinunter, nur fehlt da einem bei ganz niedriger Drehzahl auch noch die Motorbremse.
Bei einer Vollbremsung muss zuerst das Gas ganz geschlossen sein, ansonsten schiebt der Motor
weiter und Verlängert den Bremsweg.
Normalerweise auskuppeln und der Motor ist vom Antrieb getrennt,auch wenn das Gas im ersten moment noch nicht ganz geschlossen ist.
Im FJR Forum sind Unfälle aufgrund dieser Eigenheiten beschrieben.
Es ist nie was gröberes passiert, und vielleicht, war auch die Reaktion der Fahrer nicht immer
ganz richtig. Ist aber trotzdem bedenklich
So nebenbei, ich halte nichts von Fahrzeugen mit zwei Räder ohne Kupplung (Roller geht noch).
Automatik ja, aber im Notfall will ich den Motor vom Antrieb jederzeit trennen können.
danke für die Aufklärung.
Automatik und Bike passt für mich nicht wirklich zusammen.
unser ub-40 hat mir über den "schaltassistenten" seiner neuen RT erzählt. den finde ich wieder interessant.
..aber so eine fjr wäre schon eine feine Sache - glaub i halt. bin noch nie draufgesessen oder gefahren.
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 15:43
von Brigitte und Martin
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 16:36
von carlos
Hi! Bin kürzlich in Hallein beim Spar gewesen. Fast genau gegenüber muss natürlich ein Motorradhändler sein.
Zweirad Breinlinger GmbH.Hallein.
Der hat eine FJR 1300 er vor seinem Verkaufsraum heraußen im Freien stehen gehabt.
Bin dreimal rund um die Yamaha und dann kam schon der Verkäufer. Der hat mir sofort Probesitzen und Probefahrt
angeboten. Die Basis war ""NUR PROBESITZEN"" weil ich hatte keine Bikerklamotten dabei.(War mit d. AUTO).
Aber die hatte bereits um die 58.000 km ca!. Kosten VB: 11.800,--€ ist Ausgangsbasis. Das BJ ca! 2010
Schön ist sie alle mal, wenn gleich auch nur in schwarz, nüchtern betrachtet, ohne zu schwärmen..
Lg.Carlos
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 17:19
von Brigitte und Martin
Nun weiß ich, was ich im herbst für meine Verlangen kann,
Danke. 58.000km ist gerade eingefahren und man hat noch 30000km bis zum nächsten
großen Service.
Ich werde sie aber ein wenig günstiger verkaufen, bin aber noch nicht ganz schlüssig
ob ich im Tresor das nötige Kleingeld für einen neue habe.
Sollte ich länger nicht online sein, bin ich am Geld zählen

Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 21:20
von BoDeau
Brigitte und Martin hat geschrieben:... bin aber noch nicht ganz schlüssig
ob ich im Tresor das nötige Kleingeld für einen neue habe.
Sollte ich länger nicht online sein, bin ich am Geld zählen

Soll ich Dir beim Zählen helfen?
nur damit Du nicht so lange offline bist, natürlich
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 21:43
von Brigitte und Martin
Bin schon fast fertig

Re: Kann es das geben....
Verfasst: Freitag, 4. Juli 2014, 21:48
von BoDeau
Re: Kann es das geben....
Verfasst: Samstag, 5. Juli 2014, 20:50
von Brigitte und Martin
Wir sind tatsächlich länger unterwegs, Morgen geht es in Richtung Nordkap
Leider nicht mit dem Motorrad, aber ich freue mich auch so

Re: Kann es das geben....
Verfasst: Samstag, 5. Juli 2014, 20:53
von BoDeau
Gute Reise wünsche ich und genießt die Tour!! Wird sicher sehr interessant.
Hoffentlich habt Ihr nettes Wetter. Und wenn nicht, werdet Ihr froh sein, nicht mit dem Motorrad unterwegs zu sein

Re: Kann es das geben....
Verfasst: Samstag, 5. Juli 2014, 22:10
von sani_08
@Martin
Gute Reise und viele Eindrücke!

Schönen Urlaub!