Seite 1 von 2
Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Dienstag, 28. April 2015, 21:47
von jerosguitar
Hy!
Bei meiner Deauville sind die Bremsbelege vorne fällig und wollte fragen, ob ich eurer Meinung nach originale Honda Bremsbelege, oder evtl. Nachbau-Bremsbelege nehmen soll.
Gibt es da Erfahrungen, bzw. Kaufempfehlungen?
LG Manuel
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Dienstag, 28. April 2015, 22:14
von Brigitte und Martin
Ich hatte mir einmal Nachbau Beläge montiert, die haben auch gut funktioniert.
die Marke ist mir leider nicht mehr bekannt.
Leider haben die dann gequietscht und ich habe sie wieder gegen Originale ersetzt.
Danach war wieder ruhe im beim Bremsen.
Die Bremsleistung war die selbe.
Bei der FJR habe ich den Versuch auch gemacht.
Wechsel der Originalen nach 35000km, die Zubehörteile waren bei gleicher Fahrweise nach 15000km hinüber.
Ich hab auch da wieder auf die Originalen gewechselt.
Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung.
Gruß Martin
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Mittwoch, 29. April 2015, 08:42
von sani_08
Ich hab bei meiner 650-er immer die Nachbau-Beläge verwendet und hatte keine Probleme damit.
Der Mechaniker meinte zwar, dass manchmal Nachbaubeläge etwas weniger Belagstärke haben (damit dieser Typ bei anderen Motorrädern auch verwendet werden kann). Mir ist es nicht aufgefallen.
Mit der Bremsleistung war ich zufrieden.
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Mittwoch, 29. April 2015, 14:14
von Boernie
Ich habe bei meiner 700er die Beläge von Tante Luise genommen, einwandfrei.
Gruß Börnie.
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Mittwoch, 29. April 2015, 16:11
von bockerl67
Boernie hat geschrieben:Ich habe bei meiner 700er die Beläge von Tante Luise genommen, einwandfrei.
Gruß Börnie.
Richtig.
Honda ist kein Hersteller von Bremsbelägen !
So Namen wie "Lukas" sind hochqualitative Produkte
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Mittwoch, 29. April 2015, 22:25
von carlos
Hi! Hoch interessant.
Habe mir in Trentino bei einer Fachwerkstätte in "Schio" welche machen lassen müssen.
Die alten waren auf ""NULL""". Sind aber in Trentino sicher einige tausend Kurven in dieser einen Woche gedüst.
Zig Pässe und z.B. Kaiserjägerstrasse u. v.a.m.
Doch die NACHBAUBELÄGE waren nach 20.000 km futsch. Der Preis war um 28,--€
samt einbauen teurer als bei meiner Werkstätte in Ried. Die Bremsleistung vermutlich gleich.
Ich bleib wenn möglich bei den ORIGINAL-BELÄGEN, außer es zwingt mich wieder einmal im Ausland.
Liebe Grüße Carlos
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Donnerstag, 19. Januar 2017, 08:17
von bockerl67
In der Winterpause "studiere" ich nun die Besonderheiten der 700er Ville.
Wie ich schon vor geraumer Zeit geschrieben habe, habe ich bei der 650er "Lukas" oder "TRW" Bremsbelege verbaut.
Beim Studium des Werkstättenhandbuchs der 700er und der ZSF - Seite stellte ich aber fest, dass es am Vorderrad 2 unterschiedliche Bremsbelegstärken gibt.
Nachdem die Ville ja ein kombiniertes Bremssystem hat (bei Betätigung der Hinterbremse, bremst die linke vordere Bremse mit), ist es eigentlich logisch, dass die Bremsbeläge "links vorne" mehr abgenutzt werden als die Bremsbeläge "rechts vorne".
Deshalb sind die originalem Bremsbeläge unterschiedlich dick:
Teilenummer: 06455MCWH02 = für vorne rechts
Teilenummer: 06456MCWH02 = für vorne links
Teilenummer: 06435MBLD02 = für hinten
Wenn man nur vorne bremst, wird die Sache egal sein.
Wenn man - wie ich - vermehrt die Hinterbremse einsetzt, dann sollte man doch die Bremsbelagsstärke an der linken vorderen Bremse "kontrollieren".
*Habe fertig*

Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Donnerstag, 19. Januar 2017, 14:02
von Mecky
Hallo zusammen,
ich benutze seit Anfang an auf allen Mopeds die Sinter-Beläge von TRW Lukas.
Speziell bei Nässe habe ich ein (gefühlt) wesentlich besseres Bremsgefühl.
Laufleistung zwischen 20 und 30 Tkm.
Gruß
Mecky
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Donnerstag, 19. Januar 2017, 14:38
von bockerl67
Den Sinterbelägen wird nachgesagt, dass die Scheiben sich schneller abnutzen.
Wie sind da Deine Erfahrungen - lieber Mecky ?
P.S.: Ganz liebe Grüße an andere Ende Österreichs
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Donnerstag, 19. Januar 2017, 15:15
von Fipsi
Solche fragen sind immer schwer zu beantworten.
Habe die ersten bremsen auch von der luise gekauft aber da dürfte ich wahrscheinlich eine schlechte
Charge bekommen haben, Haben nur geschärt , bis die scheibe Hinten Blau war, raus und Original wieder rein.
siehe da, alles ruhig. Verwende seither nur die Original Beläge.
Hi 26.000 Km ca
Hi 44.000 Km ca
Vo 44.000 Km ca
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Donnerstag, 19. Januar 2017, 16:26
von bockerl67
Fipsi hat geschrieben:Solche fragen sind immer schwer zu beantworten.
Habe die ersten bremsen auch von der luise gekauft aber da dürfte ich wahrscheinlich eine schlechte
Charge bekommen haben, Haben nur geschärt , bis die scheibe Hinten Blau war, raus und Original wieder rein.
siehe da, alles ruhig. Verwende seither nur die Original Beläge.
Hi 26.000 Km ca
Hi 44.000 Km ca
Vo 44.000 Km ca
wo kaufst Du die Beläge ? Direkt beim Honda Dealer oder im www (zsf - zb.?)
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Donnerstag, 19. Januar 2017, 18:30
von Mecky
bockerl67 hat geschrieben:Den Sinterbelägen wird nachgesagt, dass die Scheiben sich schneller abnutzen.
Wie sind da Deine Erfahrungen - lieber Mecky ?
P.S.: Ganz liebe Grüße an andere Ende Österreichs
Die VFR hat mittlerweile 130.000 km runter und ist letztes Jahr noch anstandslos durch den TÜV gekommen.
Die CBF hat nun 100.000 km ebenfalls noch ohne Probleme.
Gruß
Mecky
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Donnerstag, 19. Januar 2017, 18:58
von bockerl67
Die KM Leistung ohne die Scheiben zu wechseln?
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht allzu blöd frage!
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Montag, 23. Januar 2017, 08:57
von Mecky
bockerl67 hat geschrieben:Die KM Leistung ohne die Scheiben zu wechseln?
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht allzu blöd frage!
Ja,
sind immer noch die ersten Scheiben drin.
Gruß
Mecky
Re: Bremsbelege Original oder Nachbau?
Verfasst: Montag, 23. Januar 2017, 10:04
von bockerl67
Beeindruckend !
Dann sind die Sinterbeläge doch die bessere Wahl!