Seite 1 von 1
schaltwippe NTV700
Verfasst: Dienstag, 17. Oktober 2006, 21:22
von Robert
hi leute!
hat schon jemand irgendwo eine schaltwippe für unsere neue gesichtet?
lg
robert
Verfasst: Dienstag, 17. Oktober 2006, 21:42
von Franz
schaltwippe?
wozu?

Verfasst: Dienstag, 17. Oktober 2006, 22:02
von Robert
ich hab´s bei meiner alten bequem gefunden. außerdem fahr ich manchmal zu
besprechungen und will meine schuhe nicht vorher verschmutzen. den helm und
die jacke geb ich in das topcase, hole die unterlagen aus einem der koffer und
bin fertig für z.b. die beratung in einer gemeinderatssitzung.
lg
Verfasst: Dienstag, 17. Oktober 2006, 22:57
von Franz
Verfasst: Donnerstag, 19. Oktober 2006, 21:10
von Robert
lieber franz!
nein andersrum - ich arbeite in einem raumplanungsbüro und berate gemeinden in der frage entwicklungskonzepte und flächenwidmungspläne. ich fahre mit dem helm und der dicken motorradjacke dorthin (ohne motorradhose), bin aber drunter etwas besser adjustiert. ziehe mich dann um (ev. auch sakko) und gehe in die sitzung.
von mir aus ginge es auch anders, doch ich habe leider manchmal bemerkt, dass ein gewisses outfit besser ankommt und man eher ernst genommen wird. ja, tut mir leid, ich kanns nicht ändern, die leute sind halt so.
es wird viel zu oft auf äußerlichkeiten geachtet.
manchmal stelle ich mir vor, ich hätte lange haare, wie damals mit 20 jahren. dann stelle ich mir einige mandatare aus den gemeinden vor, mit denen ich regelmäßig zu tun habe. ich glaube, ich hätte dann keinen stand mehr. von überzeugungskraft für fragen der raumordnung gar nicht mehr zu reden.
ohne helm und bikergwand fahr ich nur in griechenland (siehe
www.greuth.at) und in meiner ortschaft am land - und es ist WUNDERBAR !!!!
lg
robert
Verfasst: Donnerstag, 19. Oktober 2006, 21:13
von Franz
tja robert..... jeder wie er meint.....
für mich ist sicherheit wichtiger als sonst was.....

Re: schaltwippe NTV700
Verfasst: Dienstag, 19. Februar 2013, 09:45
von Flydiamond
Hallo an die Gemeinde
Ich werde mein gute alte 2000er NT650V gegen eine 2011 NT700V eintauschen und bin trotz Motorradausrüstung immer mit der Schaltwippe gefahren. Hat jemand von Euch schon eine praktikable Schaltwippenlösung für die NT700V? Hab im deutschen Forum so manche Bastel-Lösungen gesehen.
LG Gerhard
Re: schaltwippe NTV700
Verfasst: Dienstag, 19. Februar 2013, 10:11
von Ewald
Frage wer ist Robert ? habe mal eine gesehen so eine Schaltwippe dem ging es gar nicht gut beim schalten.
Re: schaltwippe NTV700
Verfasst: Mittwoch, 20. Februar 2013, 14:22
von Flydiamond
Da ich die Schaltwippe von der 650er abbauen werde und diese mit dem Standard-Schalthebel verkaufe, habe ich die Schaltwippe sowieso über.
Da der Schalthebel bei der 650er und der 700er ident ist, dachte ich daran, die zweite hintere (bei der 700er nicht vorhandene) Befestigung für die Schaltwippe anschweißen zu lassen und die Schaltwippe auf der 700er zu montieren.
Nun zu meiner Frage: Ist der Fußrastenträger 50700-MEW-920 aus Alu oder Stahl, lackiert oder eloxiert?
Danke für Eure Hilfe
LG Gerhard
Re: schaltwippe NTV700
Verfasst: Freitag, 22. Februar 2013, 18:59
von Kurt
Hallo Gerhard!
Ich selbst kann Dir dabei nicht weiterhelfen.
Aber ich habe einen Beitrag gefunden, in dem von Stahl geredet wird
Gruß
Kurt
viewtopic.php?f=7&t=4041&p=46302&hilit= ... ger#p46302" target="_blank
Re: schaltwippe NTV700
Verfasst: Freitag, 22. Februar 2013, 19:40
von Kurt
Vielleicht fragst Du einfach bei einer dieser beiden Firmen nach.
Fragen kostetja nix.
(der erste Link stammt von Martin aus einem anderen Beitrag)
http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/N ... F-23-STUFE" target="_blank
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-h ... 0+ABS.html" target="_blank
Gruß
Kurt
Re: schaltwippe NTV700
Verfasst: Dienstag, 12. März 2013, 12:40
von Flydiamond
Ich hab die NT650V Schaltwippe mit einigen Anpassungen installiert: Seht selbst
http://www.honda-deauville.at/forum/vie ... c08198796a
Der Fussrastenträger ist aus Aluminium- oder Magnesium-Guss. Ich habe die Stelle für die Gewindebohrung von hinten mit Metallkleber aufgefüllt und dann das M8 Gewinde gebohrt.
LG Gerhard